Am Dienstag, 10. November 2020, fand um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses in der Mensa Schulzentrum Durmersheim statt. Bei dieser Sitzung wurde folgende Tagesordnung abgearbeitet:
TOP 1:Einwohnerfrageviertelstunde
Es gab keine Anfragen seitens der Einwohner.TOP 2:Wohnraum für Bedürftige
Die Verwaltung war in einer früheren Sitzung des
Verwaltungsausschusses beauftragt worden, zu diesem Thema ein Konzept zu
erarbeiten. In der Sitzung wurden die Eckpunkte des Konzepts und aufgeworfene
Fragen der Verwaltung angesprochen Ebenfalls wurde darauf hingewiesen, dass es
sich hierbei um eine Freiwilligkeitsleistung handeln würde und mit Blick auf
die finanziellen Entwicklungen durch Corona und die zu bindenden
Personalkapazitäten sich die Frage stelle, ob die Gemeinde sich diese leisten
könne. Daher wurde diese Thematik zunächst an den Verwaltungausschuss gegeben
mit der Bitte um Entscheidung, ob das Thema weiterverfolgt und dem Gemeinderat
zur Beschlussfassung vorzulegen sei. Im Kern der Erörterungen stand unter
anderem die Frage, wie der Status der Bedürftigkeit festzustellen sei.
Bürgermeister Augustin halt die Vorlage eines Wohnberechtigungsscheines am
praktikabelsten, es sei aber ein hoher zusätzlicher Verwaltungsaufwand, wenn
man in die Wohnraumvermittlung einsteigen werde. Es wurden verschiedene
Möglichkeiten aufgezeigt, wie man zu preiswerten Wohnungen kommen könne. Eine
Möglichkeit sei es, gegenüber Eigentümern, die aus unterschiedlichen Gründen
nicht mehr vermieten wollen, als Mieter zu fungieren oder Bürgschaften zu übernehmen
und unter bestimmten Bedingungen z.B. auch Renovierungen zu bezuschussen. Eine
weitere Möglichkeit wäre, gemeindeeigene Flächen an Investoren zu verkaufen,
die sich verpflichten, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Gemeinderat Kniehl brachte
ergänzend die gemeindeeigenen Liegenschaften in die Diskussion ein, hier sollte
man einen Sanierungsplan ausarbeiten, da doch einige Liegenschaften in die
Jahre gekommen seien. Ebenso könne man in die Überlegungen z.B. den Bau eines
dritten Gebäude neben dem Flüchtlingsheim einfließen lassen. Gemeinderat Rolf
Enderle fragte an, ob man in nächster Zeit mit freien Kapazitäten in den
Flüchtlingshäusern rechne. Bürgermeister Augustin hielt aufgrund der aktuellen
Situation in Griechenland neue Zuzüge von Flüchtlingen nicht für ausgeschlossen,
ließe man das unberücksichtigt, sei es schon so, dass sich Entspannung bei der
Belegung der Häuser in der Pilgerstraße abzeichne. Gemeinderat Schorpp regte
eine Erhebung der leerstehenden und zu vermietenden Wohnungen an. Am Ende der
Beratung war man sich einig, vorerst keine aktive Wohnraumvermittlung zu
unternehmen, aber für die gemeindeeigenen Liegenschaften ein Zehn-Jahres-Konzept
bezüglich Sanierungen zu erstellen. Auf Anregung von Gemeinderat Josef Tritsch
werde man auch die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum weiterverfolgen.
TOP 3:Überlassung von zwei
Festhütten an die Evangelische Kreuzkirche
Die Evangelische Kreuzkirche bietet ihren
Besucherinnen und Besuchern sonntags nach dem Gottesdienst die Gelegenheit
zum gemeinsamen Ausklang bei einem Kaffee. Bedingt durch die Corona-Pandemie
kann dies nicht im bisherigen Rahmen erfolgen.
Da es der
Kirche gerade in diesen besonderen Zeiten wichtig ist, diese Tradition - sobald
dies unter Beachtung der Corona-Regelungen wieder möglich ist - fortzusetzen,
ist eine Durchführung im Freien geplant. Hierfür wurde auch bereits ein Hygienekonzept
erarbeitet.
Der
Pfarrgemeinderat der Evangelischen Kreuzkirche hat die Verwaltung angefragt, ob
es möglich sei, hierfür bei Bedarf über die Herbst-Winter-Monate zwei
Festhütten der Gemeinde auszuleihen. Die Verwaltung würde dies gerne unterstützen,
da die Hütten aktuell ohnehin nicht genutzt werden und der Evangelischen
Kreuzkirche die Hütten bei Bedarf zu den für Vereine gültigen Konditionen zur
Verfügung stellen. Der Verwaltungsausschuss stimmte dem einstimmig zu.
TOP 4:Informationen und Anfragen
An die
Sitzung schloss sich noch ein nicht öffentlicher Teil an.
Die
Sitzung endete um 19:25 Uhr.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |