Das neue
Schuljahr hat begonnen und damit für viele Eltern die Sorge um die Sicherheit
ihrer Kinder auf dem Schulweg. Ob als Fußgänger oder Fahrradfahrer: Immer sind
Kinder im täglichen Straßenverkehr ganz besonderen Risiken ausgesetzt.
Oftmals
wissen vor allem die Erstklässler die Folgen des eigenen und auch fremden
Verhaltens noch nicht richtig einzuschätzen und geraten deshalb immer wieder in
heikle und Gefahr bringende Situationen. Umso wichtiger ist es für erwachsene
Verkehrsteilnehmer auf die Kinder Rücksicht zu nehmen, vorausschauend und vor
allen Dingen mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren.
Das
Landratsamt Rastatt hat zum Schulbeginn wiederum die Aktion "Blitz für Kids"
durchgeführt. Die Messkontrolleure der zentralen Bußgeldstelle überprüften die
Einhaltung der geltenden Tempolimits verstärkt im Umfeld von Schulen und auf
Schulwegen. In den Gemeinden Bietigheim, Elchesheim-Illingen, Durmersheim,
Gernsbach, Bischweier, Kuppenheim, Sinzheim, Lichtenau, Iffezheim, Bühlertal
und Hügelsheim fanden insgesamt 18 Kontrollen statt.
Die
Messergebnisse fielen an den einzelnen Standorten sehr unterschiedlich aus. Von
4.519 gemessenen Fahrzeugen hielten sich 235 Fahrer nicht an die
vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometer pro Stunde beziehungsweise
Schrittgeschwindigkeit.
Traurige
Spitzenreiter waren zwei Autofahrer in Sinzheim-Kartung und Durmersheim. Anstatt
der erlaubten 30 km/h wurde ein Fahrer im Sinzheimer Ortsteil Kartung mit einer
Geschwindigkeit von 55 gemessen. In Durmersheim wurden bei einem Autofahrer in
der 30er-Zone 56 Kilometer pro Stunde angezeigt. Die Fahrer erwartet jeweils
ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Zum Auftakt
der Aktion machten sich der Erste Landesbeamte im Landratsamt Rastatt, Dr. Jörg
Peter, Bürgermeister Julian Christ, Schulleiterin Stephanie Hinkelmann und
Monja Roflik von der Zentralen Bußgeldstelle im Bereich der Staufenberger
Grundschule ein Bild vor Ort. "Da gerade die Kleinsten im Straßenverkehr
besonders gefährdet sind, gilt unsere Aufmerksamkeit insbesondere unseren Vor-
und Grundschülern", betonte Jörg Peter.
Die
Überschreitungsrate an allen gemessenen Stellen liegt bei 5,2 Prozent und zeigt
die Notwendigkeit dieser Messungen, sodass es die Aktion "Blitz für Kids" zur Steigerung
der Verkehrssicherheit im Landkreis Rastatt auch weiterhin geben wird.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |