Obst- und Gartenbauverein Würmersheim
Mitgliederversammlung 2020
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung
blickte der erste Vorstand Christoph Schlager auf ein turbulentes Jahr zurück.
Wie berichtet stand der OGV kurz vor seiner Auflösung. Mit vereinten Kräften,
neue wie bisherige Verwaltungsmitglieder, konnten im zweiten Halbjahr tolle
Veranstaltungen durchgeführt werden. Zuerst begrüßte Christoph Schlager die
anwesenden Mitglieder und Ortsvorsteher Helmut Schorpp. Ihm dankte er für die
Möglichkeit, die erste Open-Air-Mitgliederversammlung an der Waldhütte
durchführen zu können.
Nachdem die
Beschlussfähigkeit festgestellt und die Tagesordnung genehmigt wurde, ging
Schriftführer Christian Schmidt auf die Aktivitäten und Ereignisse des letzten
Jahres ein. Es folgte der Finanzbericht durch Kassier Peter Görtz. Die Entlastungen des Vorstands durch Ortsvorsteher Schorpp und des
Kassiers durch Kassenprüfer Helmut Heil, erfolgte einstimmig.
Ein besonderes Augenmerk galt den Änderungen der
Beiträge für 2021. Neu ist hier eine Familienmitgliedschaft, die vor dem
Hintergrund des hohen Altersdurchschnitts notwendig wird. Einen ausführlichen
Bericht finden Sie auf unserer Homepage unter
www.ogv-wuermersheim.de.
Ehrungen 2020
Im Rahmen der Mitgliederversammlung dankte Vorsitzender
Christoph Schlager Ewald Bader für 17 Jahre Mitarbeit im Vorstand, viele davon
als 1. Vorstand. Und dann gab es noch drei ganz besondere Ehrungen für 60 Jahre
Mitgliedschaft im OGV: Es sind die drei Gründungsmitglieder Urban Schorpp,
Willy Heck und Wolfgang Droll. Alle Geehrten erhielten bereits im Frühjahr ihre
Urkunde, Ehrennadel und ein Präsent. Während des Jahres wurden bereits weitere
Mitglieder geehrt: Seit 25 Jahren beim OGV sind Michael Eitelwein, Matthias
Fritz, Reiner Göpf, Gerhard Hans und Bernfried Siegel. Seit vier Jahrzehnten
ist Reinhard Landhäuser im OGV Würmersheim.
Christoph Schlager (links) und Helmut Schorpp (rechts) mit Herbert Eisen, Wolfgang Droll und Urban Schorpp.
Obstbaumbestellung 2020
Wir starten wieder unsere Obstbaumbestellung. Nutzen Sie die Gelegenheit und bestellen Sie Obstbäume, Büsche und Sträucher für Ihren Garten oder Streuobstwiese.
Folgende Pflanzen sind aktuell lieferbar
40 verschiedene Apfelsorten (Hochstamm, Halbstamm, Busch)
Birnen (Hochstamm, Halbstamm), Quitten (Halbstamm, Busch)
Zwetschgen (Hochstamm, Halbstamm, Busch)
Mirabellen (Hochstamm, Halbstamm, Busch)
Kirschen (Halbstamm, Hochstamm)
Sauerkirschen (Halbstamm, Busch)
Pfirsich, Nektarinen, Aprikosen, Walnüsse, Kastanien
Johannisbeeren (Busch und Hochstamm)
Stachelbeeren (Busch und Hochstamm)
Himbeeren und Brombeeren
Eine ausführliche Sortenliste finden Sie auf unserer Webseite: www.ogv-wuermersheim.de
Preise
Hier finden Sie eine Übersicht der Preise für unsere Mitglieder (die Preise in Klammern gelten für Nichtmitglieder):
Hochstamm: 22 Euro (26 Euro)
Halbstamm: 19 Euro (23 Euro)
Busch: 12 Euro (16 Euro)
Säulenobst: 23 Euro (27 Euro)
Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen (einjährig): 13 Euro (17 Euro)
Containerware (Aprikosen, Nektarinen): 20 Euro (23 Euro)
Beerenobst Hochstamm: 12 Euro (15 Euro)
Walnuss veredelt: 62 Euro (66 Euro)
Kastanie veredelt: 34 Euro (38 Euro)
Beerenobst Busch: 5 Euro (7 Euro)
Himbeeren: 5 Euro (7 Euro)
Heidelbeeren: 10 Euro (12 Euro)
Brombeeren: 10 Euro (12 Euro)
Und so bestellen Sie
Bestellungen nehmen wir ab sofort per E-Mail unter info@ogv-wuermersheim.de entgegen oder telefonisch unter 07245/8047800.
Bestellungen sind bis 18.10.2020 möglich. Wie immer gilt auch hier: einzelne Sorten gibt es nur so lange der Vorrat reicht.
Informationen zur Bezahlung und Abholung in Würmersheim erhalten die Besteller zu einem späteren Zeitpunkt.
Gartentipps der Woche
Einlagerung von Dahlienknollen
Warten Sie mit dem Einlagern der Dahlienknollen ab, bis der erste Frost Blüten und Blätter vernichtet hat. Je später die Knollen aus dem Boden geholt werden, desto sicherer überwintern sie. Achten Sie darauf, dass die Knollen weder Sonne noch Wind ausgesetzt und gut abgetrocknet sind, bevor Sie sie in einem feuchten, kühlen Keller (5 °C) einlagern.
Tomaten nachreifen lassen
Lassen Sie Tomaten an der Pflanze nachreifen. Da die Pflanzen bis zum Frost blühen, werden selbst in warmen Jahren nicht alle Früchte reif. Am besten reifen Tomaten nach, wenn die Pflanzen gerodet und kopfüber aufgehängt werden. So können die Speicherstoffe aus den Stängeln noch in die Früchte wandern und deren Aroma verbessern.
Gemüseaussaaten
Feldsalat und Spinat können noch bis Mitte des Monats ausgesät werden.
Gemüsebeete vorbereiten
Auf den Flächen, die Sie nächstes Jahr mit stark zehrendem Gemüse bepflanzen wollen, können Sie jetzt Kompost oder Mist einarbeiten. Der Kompost darf ruhig in halbreifem Zustand sein. Eine dicke Mulchschicht schützt den so vorbereiteten Boden über die Wintermonate vor Nährstoffauswaschung.
Schnitt von Walnussbäumen
Wenn Ihr Walnussbaum zu hoch ist oder dürre Äste hat, sollten Sie ihn am besten unmittelbar nach der Ernte schneiden. Beschränken Sie sich auf das Herausnehmen einzelner Äste und achten Sie darauf, dass die Schnittstellen nicht einreißen, also stärkere Äste zuerst auf Stummel und dann auf Astring absägen.
Fallobst verwerten
Fallobst ist eine gute Grundlage für ein schmackhaftes Apfelmus. Die Früchte werden geviertelt und in einem großen Topf bei schonender Hitze leicht verkocht. Mit einem Passiersieb wird das Mus dann von Kernen und Stielen befreit und mit Zimt (je nach Bedarf auch mit Honig, Ahornsirup oder einem Obstbrand) verfeinert, bevor es warm in Gläser abgefüllt wird.
Obsternte
Die späten Apfel- und Birnensorten werden jetzt reif. Andererseits ist in den späten bzw. höheren Lagen in diesem Monat auch schon mit den ersten Frösten zu rechnen, was aber nicht nur Nachteile hat, da kühle Nachttemperaturen für eine gute Ausfärbung der Früchte sorgen. Selbst ein kurzfristiger Nachtfrost schadet dem Kernobst nicht, denn die Früchte vertragen Temperaturen bis - 5 °C ohne Probleme, wenn man sie nicht im gefrorenen Zustand erntet.
Quittenernte
Wichtiges Kriterium für den Erntezeitpunkt von Quitten ist der vollzogene Farbumschlag der Schale von Grün nach Gelb und ein deutlicher Rückgang des Filzüberzuges. Generell sollten Quitten nicht zu spät geerntet werden, da sonst mit Fleischbräune zu rechnen ist.
Wiesenpflege
Vor dem Herbst kann noch ein letztes Mal gemäht werden. Das Kraut wird von der Fläche entfernt und an einem separaten Platz kompostiert (der Kompost enthält sehr viele Samen, die nach dem Aufbringen des Kompostes und dem Auflaufen der Kräuter in manchen Bereichen stören).
Nistkästen reinigen
Wenn Sie im Garten Nistkästen für Vögel aufgehängt haben, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, um sie zu reinigen. Gleich wieder aufgehängt wird sie vielleicht manch ein gefiederter Gartenfreund als Winterbehausung nutzen. Aber Achtung, dabei Handschuhe anziehen, da verschiedene Parasiten zu Hautreizungen führen können.
Feldmausbefall verringern
Stellen Sie rechtzeitig Sitzkrücken für tagaktive Beutegreifer wie Turmfalke, Bussard, Milan, Habicht oder Sperber auf und sorgen Sie für geeignete Mauswieselverstecke in der Nähe der Bäume.
Empfindliche Kübelpflanzen einräumen
Empfindliche Kübelpflanzen sollten allmählich an einen frostsicheren Platz gestellt werden. Oleander verträgt dagegen kurzfristig leichte Minustemperaturen. Lassen Sie ihn ruhig etwas länger im Freien, dann schließen die Triebe besser ab und die Pflanze übersteht die Wintermonate besser.
Teichpumpen reinigen
Nutzen Sie die ersten Herbsttage, um das hydraulische System der Teichpumpe zu reinigen, alle Leitungen zu leeren und die Pumpe in den Keller zu räumen. Intensive Frostperioden könnten sonst Schäden an der Installation verursachen. Die Pumpe lagert man am besten in einem mit Wasser gefüllten Eimer und kontrolliert den Wasserstand regelmäßig.