Für euch daheim - Wissenswertes aus der Dorfgeschichte
Auch Durmersheim
hat eine "Nationalhymne"
Nein, ihr habt euch nicht verlesen! Durmersheim hat tatsächlich eine
eigene Nationalhymne - oder besser gesagt: Es gibt ein "Durmersheimer
Heimatlied".
Sein Titel lautet "Sehnsucht", und diese Stimmung hört man aus
dem Text deutlich heraus. Dieser stammt von dem Durmersheimer
Amerika-Auswanderer Franz Denninger und wurde von ihm 1914 in New York
geschrieben. Franz Denninger war zu diesem Zeitpunkt bereits 65 Jahre alt und
lebte schon 34 Jahre lang in den USA.
Als musikalische Vorlage diente ihm die alte rheinische Volksweise
"Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen so mancher Burg bemooste Trümmer
grüßt".
Franz Denninger muss wohl von starkem Heimweh geplagt gewesen sein, als
er zu dieser Melodie mit wehmütigen Erinnerungen an seine alte Heimat
Durmersheim sein "Sehnsuchtslied -
Dort wo der Federbach mit seinen Wellen so leis und traut den Oberwald
begrüßt" dichtete.
Franz Denninger wurde am 18. Juni 1849 in Durmersheim geboren. Sein
Großvater Franz Ignaz Denninger kam ursprünglich aus Münzweiler im Elsass nach
Durmersheim, wo er 1817 die Durmersheimerin Catharina Schuler heiratete.
Sein Vater Ludwig Denninger war von Beruf Zimmermann. Er wanderte 1880
mit seiner aus Steinmauern stammenden Ehefrau Magdalena geb. Schmäh und sieben
Kindern in die USA aus.
Franz Denninger war das älteste Kind. Er lebte 31 Jahre im Ort und hat
diesen stets als Heimat in Erinnerung behalten.
Pfarrer Franz Neumeier druckte 1938 das Lied in seiner Ortschronik
"Der Marktflecken Durmersheim in Vergangenheit und Gegenwart" als
Prolog ab.
Mit diesem Beitrag schließt der Arbeitskreis Heimatpflege Durmersheim
e.V. seine ortsgeschichtliche Themenserie 2020 ab.
Wir bedanken uns bei unseren interessierten Leserinnen und Lesern und
wünschen in diesen turbulenten Wochen und Monaten allen Gesundheit und
Wohlergehen!
Weitere Informationen zur wechselvollen Geschichte von Durmersheim und
Würmersheim gibt es bei Besuchen im Hardtmuseum in der Ritterstraße 16 und auf
unserer Homepage
www.ak-heimatpflege-durmersheim.de.
Dort findet man auch alle bisher erschienen Texte, die wir seit dem Gemeindeanzeiger
13/26.03.2020 für Sie zusammengestellt haben.