• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Ehrungsabend 2025
      • Speckkälblefest 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
        • Betreute Spielgruppe
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Ehrungsabend 2025
    • Speckkälblefest 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
» Nächster Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Einmal Karlsruhe und zurück mit dem Lobberle

Bis 1955 stand auf dem Platz des heutigen Durmersheimer Rathauses an der Speyerer Straße das ehemalige Bahnhofsgebäude der alten Kleinbahn Durmersheim-Karlsruhe-Spöck (1890 - 1937), die liebevoll auch "Lobberle" genannt wurde.


 
Am 6. Oktober 1890 fuhr der erste Zug der 1-Meter-Schmalspurbahn hinter einer kleinen Dampflok von Karlsruhe nach Durmersheim und zurück und verband Durmersheim und seine westlichen Nachbardörfer Au, Elchesheim, Illingen und Würmersheim direkt mit Karlsruhe.
Das fortschrittsfreundliche Großherzogtum Baden hatte bereits 1843, nur 8 Jahre nach der ersten deutschen Eisenbahnfahrt Nürnberg-Fürth am 07.12.1835, die Bahnlinie Heidelberg-Karlsruhe eröffnet. Diese wurde am 1. April 1844 über Ettlingen, Malsch und Muggensturm nach Rastatt verlängert.
Dieses Vorhaben weckte auch in Durmersheim und in den anderen Hardtgemeinden nördlich und südlich von Karlsruhe, die nicht an der Reichsbahnlinie lagen, großes Interesse. Sie wünschten ebenfalls eine direkte Verbindung nach Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe unterstützte dieses Ansinnen vor allem aus wirtschaftlichen Gründen. Sie sah darin eine optimale Verbindungsmöglichkeit für die aus den Umlandgemeinden kommenden Arbeitskräfte der wachsenden Karlsruher Industrie.
Erstmals wurde auf einer Bürgerversammlung in Hagsfeld am 11. Februar 1883 eine Verbindung der nördlichen Hardt mit Karlsruhe angesprochen. Auch in Durmersheim drängte man daraufhin auf einen günstigen Anschluss nach Karlsruhe.
Ein erster privater Versuch mit einer Pferdeomnibuslinie 1885 musste nach wenigen Monaten beendet werden. Das spornte das Wunschdenken der betroffenen Gemeinden aber noch mehr an.
Geplant war eine Verbindung der südlichen Hardtgemeinden Forchheim, Mörsch, Durmersheim, Bietigheim und Ötigheim mit der Landeshauptstadt Karlsruhe, von wo aus gleichzeitig auch der Anschluss zu den im Norden liegenden Gemeinden Hagsfeld, Büchig, Blankenloch, Stutensee, Friedrichstal und Spöck entstehen sollte.
 

1888 konnte für die Finanzierung das Badische Eisenbahn-Konsortium (Generalunternehmer Fa. Bachstein, Berlin - Bank für Handel und Gewerbe, Darmstadt - Rheinische Kreditbank, Mannheim - Fa. Ladenburg & Söhne, Mannheim) gewonnen werden. Diesem wurde dann am 11. Dezember 1888 der Auftrag für den Bau der Kleinbahnlinie Spöck - Karlsruhe - Durmersheim durch die Firma Bachstein aus Berlin übertragen.
Ein Wermutstropfen war allerdings doch dabei: Die Gemeinden Bietigheim und Ötigheim konnten von einer Beteiligung nicht überzeugt werden. Da auch sie das notwendige Gelände kostenlos abtreten sollten, stellten sie ihre Mitarbeit ein. Für die Geländeabtretung wurde vertraglich geregelt, dass der Boden im Falle einer Nichtnutzung oder Einstellung des Betriebes wieder an die Gemeinden zurückzugeben sei. Weitere Bedingung war, dass alle Gemeinden erst Konzessionsabgaben erhalten, wenn die Bahn Gewinn abwerfen würde.
1889/90 wurde der Bau der Ein-Meter-Schmalspurstrecke ausgeführt. Sie war insgesamt 31 km lang, zwischen Durmersheim und Karlsruhe 15,8 km.
Es war ein großer Festtag, als am Mittwoch, 6. Oktober 1890 die Strecke Durmersheim-Karlsruhe feierlich in Betrieb ging. Die Schuljugend aus Durmersheim und Würmersheim hatte schulfrei und durfte beim ersten Mal umsonst mitfahren. Am Abend wurde im Gasthaus "Zum Hirsch" in Durmersheim gefeiert. Dabei wurden sicher auch große patriotische Reden über die neue Bahn und Kaiser und Großherzog gehalten.
Der Verlauf der Strecke ist noch bis heute im Ortsbild von Durmersheim, Mörsch und Forchheim deutlich zu erkennen. Die Schienen verliefen vom damaligen Lokalbahnhof Durmersheim durch die noch unbebaute Speyerer Straße vorbei am Gasthaus Lamm und entlang der Landstraße, heute B 36, durch Mörsch und Forchheim. Von dort aus führte der Weg nach Grünwinkel und durch die Kriegstraße zum "Staatsbahnhof" (Hauptbahnhof) Karlsruhe, der damals beim heutigen Staatstheater lag.
1930 wurde die Strecke modernisiert und elektrifiziert und endete ab 1932 für die Durmersheimer Strecke beim Gasthaus "Kühler Krug".
 
Und warum gibt es das Lobberle heute nicht mehr?

Als am 1. Mai 1895 die zweigleisige "Strategische Bahnlinie" Karlsruhe-Durmersheim-Rastatt-Röschwoog über die neue Wintersdorfer Rheinbrücke ins seit 1871 wieder deutsche Elsass eröffnet wurde, machte die Lokalbahn zunehmend schwere Verluste durch diese schnellere Konkurrenzlinie der Deutschen Reichsbahn. Zwar stieg während des Ersten Weltkrieges die Zahl der Fahrgäste wieder an, u.a. weil viele Stadtmenschen zum Hamstern aufs Land fuhren.
1915 übernahm die Stadt Karlsruhe die Kleinbahn für fast 2 Mio. RM, musste aber immer höhere Zuschüsse leisten Deshalb schloss man 1922 wegen Unrentabilität zunächst den Nordteil der Linie nach Spöck.
 

Zwischen Durmersheim und Karlsruhe zottelte das "Lobberle" aber weiter dahin, jetzt mit dunkelgrünem Anstrich und der Aufschrift "Karlsruher Lokalbahnen". Nachdem auch der Umbau 1930 zur "Elektrischen" das Geschäft nicht belebte und in diesen wirtschaftlich schlechten Jahren sowohl der Residenzstadt als auch den Dörfern das nötige Geld fehlte, fuhr am 26. April 1936 die letzte Bahn von Durmersheim nach Mörsch. Die Verbindung Mörsch - Karlsruhe wurde am 14. August 1937 mit dem letzten Zug um 23.19 Uhr eingestellt. So endete nach 47 Jahren die "Laufzeit" des Lobberle
Für den Arbeiterverkehr wurde anschließend eine Omnibuslinie der Reichspost eingerichtet.
Das Lobberle ist in Durmersheim bis heute in guter Erinnerung geblieben. Die älteren Leute erzählten früher grinsend von ihren Erlebnissen, wenn manchmal Hühner oder Kühe die Gleise blockierten, wenn sie zum Pinkeln vom langsam fahrenden Bähnle ins Gebüsch eilten und dann wieder hinterher spurteten oder auch davon, dass sich im Lobberle so manche Hochzeit über Ortsgrenzen hinweg anbahnte. Und da in den Waggons, aus Spargründen auch in der "Elektrischen", nur vier Kerzen leuchteten, wurde abends in den dunklen Zugabteilen mancherlei Schabernack getrieben.
Das Betriebsgelände in Durmersheim zwischen Altem Kino und Altem Friedhof wurde 1937 abgebaut, nur der ehemalige Lokalbahnhof blieb bis zum August 1955 stehen. Dann musste er dem Neubau des Rathauses weichen.
1991 diskutierte man in Durmersheim über eine Verlängerung der S2-Linie von Rheinstetten-Mörsch nach Durmersheim. Auch da tauchte die Erinnerung an alte Zeiten wieder auf, doch eine Mehrheit im Gemeinderat sprach sich gegen das Projekt aus. Zur Zeit scheint das Vorhaben aber erneut ins Gespräch zu kommen. Die Zukunft wird zeigen, ob vielleicht doch mal wieder ein modernes "gelb-rotes Stadtbahn-Lobberle" auf der alten Trasse durch den Ort fahren kann.
www.ak-heimatpflege-durmersheim.de

Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Ehrungsabend 2025
  • Speckkälblefest 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Betreute Spielgruppe
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt