Der Rückblick auf
das vergangene Jahr war nicht einfach, sollte er doch Mitte März aufhören, am ursprüngliche
Termin der Generalversammlung. Aber der Lockdown beschäftigt auch den
Akkordeon-Spielring Durmersheim und das Jahr 2019 wurde an der Generalversammlung fast in den Hintergrund gedrängt.
Von Emotionen
befreit, liest sich der Kassenbericht des Vereins. Kassiererin Sarah Melacca
wurde eine vorbildliche Kassenführung durch die Kassenprüfer bestätigt, ein
leichtes Minus in der Gesamtbilanz ergibt sich durch die Anschaffung einer
neuen Verstärkeranlage.
Die 2.
Vorsitzende Silke Kary berichtete von dem sehr erfolgreichen Konzert "Akkordeon
& Kunst", von einem gut besuchten
Bockbierfest in der Durmersheimer Bäretriewerhütte und von drei jungen Musikerinnen die am
D3-Lehrgang teilnahmen und die Prüfung mit Bravour bestanden. Der Posten der 2. Vorsitzenden stand zur Wahl,
sie wurde einstimmig im Amt bestätigt.
Das Ende 2018
gegründete Schülerorchester, unter der Leitung von Romy Schübel, probte auch 2019
fleißig weiter und hatte einen schönen Auftritt
beim Konzert in der ausverkauften Littlehamptonhalle. Um weiteren jungen
Musizierenden ein "Orchestererlebnis" zu ermöglichen, strebt der Akkordeon-Spielring
Durmersheim eine Kooperation mit Vereinen an, die selbst keine Jugendorchester
haben.
Dirigent Patrick
Kölmel berichtete, dass durch den Abgang einiger Spielerinnen ein Umbruch im 2.
Orchester stattfand. Er erteilte seinem Orchester aber ein "große Lob" und
sagte, "wir sind auf einem guten Weg". Ein Probewochenende im Schwarzwald,
diverse Probetage im Alten Kino, Auftritte beim Bockbierfest, beim Speckkälblefest
und bei der Durmersheimer Seniorenweihnachtsfeier zeugen von einer guten
Gemeinschaft.
Das 1. Orchester
mit derzeit 20 Musizierenden, hatte 2019 acht Auftritte zu absolvieren. Vor dem
Lockdown bereitete man sich, wie alle Orchester des Vereins, auf das im März
geplante Konzert vor. Es sei "wie wenn man einen 5000 m Lauf absolviere, und auf
der Zielgeraden, 200 m vor dem Ziel gestoppt würde", so Dirigent Christian
Karius.
Von Ausbildungsleiterin
Diane Raiff war zu hören, dass sich 6 Ausbilder und Ausbilderinnen um die derzeit
40 Musizierenden in der Ausbildung kümmern. Der neue Kurs für die musikalische
Früherziehung startet im September, hier sind noch Plätze frei. Klavier/Keyboardplätze
sind derzeit belegt. In die Akkordeonausbildung kann man jederzeit einsteigen, es
werden kostenlose Schnupperstunden angeboten. Im Oktober 2019 fand ein
Vorspielnachmittag statt, 23 Musizierende zeigten ihr derzeitiges Können.
Im Dezember fand
ein Wechsel der Jugendleiterinnen statt. Sandra Schorpp und Anne Quednau
konnten noch ein Eislaufen in Waldbronn durchführen - dann wurde auch ihr
Engagement ausgebremst. Geplant ist aber die Teilnahme am Durmersheimer
Ferienspaß.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |