Das Umweltamt stellt sich vor
Das Sachgebiet Umwelt-/Naturschutz ist dem Ortsbauamt angegliedert und befasst sich mit Fragen rund um die Natur und Landschaft. Die Aufgaben sind vielseitig und umfassen verschiedene Themenfelder. Daher wird hier nur ein Teil der Aufgaben erläutert.
Im innerstädtischen Bereich
kümmert sich das Sachgebiet beispielsweise um den Baumbestand. Hier ist die Baumpflege
auch aus Gründen der Verkehrssicherung besonders wichtig. Es werden regelmäßig Baumkontrollen
durchgeführt, welche anschließend digital
in dem gemeindeeigenen Baumkataster erfasst und die nötigen Pflegemaßnahmen
beauftragt werden. Auch der Rückschnitt von gemeindeeigenen Hecken und die
Pflanzung von Bäumen und Blumen fallen zum Teil in das Sachgebiet.
Im Außenbereich liegt der Schwerpunkt auf der Gewässerunterhaltung,
der Pflege gemeindeeigener Grundstücke
und Ausgleichsflächen. Hierzu werden auch Fördergelder beantragt und regelmäßig
Gewässerschauen durchgeführt. Bei den Ausgleichsflächen handelt es sich meist
um Maßnahmen im Zuge von Bebauungsplanverfahren. Um ein Bauvorhaben realisieren
zu können müssen die Beeinträchtigungen von geschützten Tieren und deren
Lebensraum ausgeglichen werden. Dafür werden geeignete Flächen ermittelt, die
nötigen Maßnahmen mit der unteren Naturschutzbehörde abgestimmt und vertraglich festgehalten.
Diese Flächen müssen nach der Herstellung weiterhin gepflegt und überwacht
werden. Auch im Zuge der Flurneuordnung wurden Ausgleichsflächen angelegt,
welche durch das Sachgebiet Umwelt- / Naturschutz betreut werden.
Ein Beispiel für
solche Ausgleichsflächen zum Schutz der europaweit streng geschützten Zaun- und
Mauereidechsen ist der Grünstreifen westlich vom Wasserwerk Winkelsloh. Auf
dieser Fläche befinden sich Sandlinsen zur Eiablage und Totholzhaufen als
Versteckmöglichkeit für die Eidechsen. Zusätzlich wurden von Holzkäfern
besiedelte Baumstämme aufgestellt.
Auch der Klimaschutz ist ein
immer wichtiger werdendes Thema in unserer Gesellschaft. Daher ist die Gemeinde
Durmersheim Mitglied der RegioENERGIE. Dabei handelt es sich um einen
Zusammenschluss von elf Gemeinden, die gemeinsam Ziele zum Klimaschutz realisieren. Die Gemeinde Durmersheim engagiert sich im
Zuge dessen unter anderem für den Ausbau der Elektromobilität. Auf dem
Parkplatz in der Hauptstraße 75 und in der Beethovenstraße 4 wurde je eine
Elektroladesäule installiert. Am Gemeindezentrum Würmersheim besteht außerdem
die Möglichkeit das vorhandene Elektrofahrzeug zu nutzen.
Genauso wie bei der RegioENERGIE
ist das Sachgebiet Umwelt- / Naturschutz auch bei dem Projekt "Allianz für Niederwild" involviert.
Um die Aufgaben umzusetzen arbeitet
das Sachgebiet Umwelt unter anderem eng mit den anderen Sachgebieten der
Gemeindeverwaltung, sowie dem Landratsamt Rastatt zusammen. Auch sind uns die Anregungen
der Landwirte, Jagdpächter, lokalen Naturschutzverbände und der Agenda 21
wichtig.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |