Akkordeon-Spielring Durmersheim
Musikalische Früherziehung
Neben Singen, Spielen und
Tanzen ist das Musizieren mit der Melodica ein weiterer Baustein der
musikalischen Früherziehung. Flexibilität ist das Gebot der Stunde und so hat
Diane Raiff das musikalische Konzept um- und ausgebaut. Vom Blasinstrument zum Tasteninstrument, von
der eigenen Stimme zu Rhythmusinstrumenten. Auf dem Bild zeigt Maxim, dass er
sich auch auf dem Keyboard zurechtfindet. Daheim übt er weiterhin mit der Melodica.
Nach den Sommerferien starten
wieder neue Kurse für die Vier- und Fünfjährigen. Anmeldung und Infos unter 07245/3793.
Akkordeonausbildung
Auch wir brauchen die Luft
zum Musizieren. Ein Akkordeon besteht aus zwei Teilen (Diskant und Bass), die durch einen Balg miteinander verbunden sind. Durch das
Auseinanderziehen und Zusammendrücken der beiden Teile wird die Luft im Balg
durch die Stimmstöcke in den beiden Seitenteilen geführt. Unser Glück
ist gerade, dass wir so keine Aerosole erzeugen.
Ein Einstieg in die
Akkordeonausbildung ist jederzeit möglich. Eine unverbindliche Schnupperstunde
kann bei Ausbildungsleiterin Diane Raiff vereinbart werden. Tel. 07245/3793.
Ferienspaß 2020 - der ASD ist wieder dabei
Am 25. und 26.
August bietet der ASD eine Kinderolympiade rund um das Thema Musik, Bewegung,
Spiel und Spaß an. Austragungsort ist die Bäretriewerhütte. Der olympische
Gedanke zählt: "Dabeisein ist alles".
Generalversammlung
Durch die gelockerten Corona-Maßnahmen ist es nun möglich,
die Generalversammlung vom März nachzuholen. Termin: 18. Juli 2020, 18:30
Uhr, Altes Kino.
1.
Begrüßung
2.
Gedenken an die Verstorbenen
3.
Jahresrückblick Vorstandschaft
4.
Bericht Kassenverwalterin
5.
Bericht Kassenprüfer
6.
Bericht Jugendleiterinnen, Ausbildungsleiterin, Dirigenten
und Orchestersprecher des 1. Orchesters
7.
Wahl eines Wahlleiters
8.
Entlastung der Vorstandschaft und der Verwaltung
9.
Neuwahl:
- 2.
Vorsitzende
10.
Vorschau 2020
11.
Anträge zur Tagesordnung