Fleiß und Ehrgeiz zahlen sich aus: Forstmitarbeiter Pascal Zeitvogel erhielt vergangene Woche seinen Meisterbrief. Mit seiner Abschlussarbeit wurde er als Jahrgangsbester in ganz Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bürgermeister Andreas Augustin, Kämmerin Cosima Dettling-Schenkel und Förster Marian Kratz gratulierten Pascal Zeitvogel zu dieser außerordentlich guten Leistung.
Der Gemeindewald Durmersheim ist ca. 1.100
Hektar groß. Größtenteils liegt der Wald auf der Hardt, einer Niederterrasse im
Oberrhein die sich durch karge, sandig-kiesige Böden auszeichnet. Die Böden
können vergleichsweise wenig Wasser speichern und sind relativ Nähstoffarm, was
dazu führt, dass die Bäume nicht besonders schnell und kräftig wachsen. Die
klassischen Bäume aus dem heimischen Wäldern haben sich z. T. an die
standörtlichen Bedingungen angepasst. Durch die großen Stürme (Vivien, Wiebke,
Lothar und folgende) wurde die Waldkulisse aufgerissen und es samten sich die
Licht liebende Spätblühende Traubenkirsche an. Sie ist als nicht heimische
Baumart (kommt aus Nordamerika) auf den kargen Böden besonders wuchskräftig und
überwächst unsere heimischen Baumarten. Dies führt dazu, dass sie sich auf den
Sturmflächen invasiv vermehrt und bekämpft werden muss, da sie die Jungbäume
sonst verdrängen würde.
In einigen Bereichen des Durmersheimer
Waldes hat die Wiederbegründung von heimischen Baumarten nach den Stürmen nicht
besonders gut funktioniert, sodass die spätblühende Traubenkirsche (SbTr)
Oberhand bekommen hat. Die Entfernung der SbTr ist sehr aufwendig und teuer, da
sie besonders kräftige Stockausschläge bildet.
Ziel der Meisterarbeit von Pascal Zeitvogel ist es gewesen, diese
Flächen mit einem Konzept zu behandeln, das nicht auf der Verdrängung der
Traubenkirsche beruht, sondern mit ihr arbeitet und dadurch Kosten reduziert.
Für die Wälder auf der Hardt ein
zukunftsweisendes Versuchsprojekt, das auf vielen Hektar angewendet werden
kann, und mit der Note 1,0 bewertet wurde.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |