Evangelische Kirchengemeinde Durmersheim
Herzlich willkommen in Ihrer Kirchengemeinde!
Pfarrer Dirk
Hasselbeck
Hauptstraße 104
76448 Durmersheim
Telefon 07245/9196925
Gottesdienst
am Sonntag
10:00
Uhr/10:30 Uhr (1x Monat)
Kreuzkirche, Weissenburger Straße 40
Öffnungszeiten des Pfarramtes ab dem 29.06.2020 mit
Voranmeldung:
Hauptstraße
104
76448 Durmersheim
Montag und Mittwoch 9:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag und Freitag geschlossen
Sekretärin
Gaby Schnackenburg
Telefon 07245/2336
Fax 07245/82284
Mail pfarramt@ekg-durmersheim.de
Internet
http://ekg-durmersheim.de/
EC -
Kinder- und Jugendarbeit
Hauptamtlicher Mitarbeiter
Johannes Eisen
Telefon 07245/9196926
E-Mail: johanneseisen@swdec.de
Gottes Wort für die kommende Woche
Christus
spricht: "Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen,
was verloren ist."
(Lukas 19,10)
Gemeinde leben in Zeiten von COVID-19-Virus
Liebe
Leserinnen und Leser,
die
Lockerungen der Landesregierung machen nun auch wieder gemeindliche
Veranstaltungen mit Einschränkungen möglich. So können wir mit dieser Woche
wieder die Kinder- und Jugendarbeit aufnehmen. Die Jungscharen, der Teenkreis,
der Jugendkreis beginnen wieder. Auch Hauskreise, bestimmte Gremien und Gruppen
fangen wieder an, sich zu treffen. Das gilt nicht für alle. So sind
Risikogruppen etwa ausgenommen. Und für alle gilt, es ist das
Infektionsschutzkonzept der Gemeinde strengsten einzuhalten. Dazu sind die
Mitarbeiter informiert und entsprechende Vorkehrungen getroffen. Das
Infektionsschutzkonzept für Gemeindeveranstaltungen veröffentlichen wir auch
auf unserer Homepage.
Auch
Gottesdienste finden jetzt grundsätzlich wieder in der Kreuzkirche statt am
Sonntag um 10.00 Uhr oder bei Kontaktgottesdienst um 10.30 Uhr. Wir übertragen
die Gottesdienste per Livestream direkt ins Internet, so dass Sie über unsere
Homepage oder unseren Youtubekanal von zu Hause aus direkt mitfeiern oder den
Gottesdienst später ansehen können.
Auch das
Pfarramt öffnen wir wieder für den Publikumsverkehr, achten Sie dazu auf die
Hinweise weiter unten.
Mit herzlichem Gruß
Ihr Pfarrer
Dirk Hasselbeck
Treffpunkt Gemeinde von Donnerstag, 25. Juni 2020
bis Sonntag, 5. Juli 2020
Donnerstag, 25. Juni 2020
17:00 - 18:30 Jungs-Jungschar
(Kreuzkirche); 1.- 6. Klasse) Kontakt: Johannes Eisen
20:00 Hauskreis
(Kreuzkirche), Kontakt: Fam. Lübbers
Freitag, 26. Juni 2020
17:00 Mädels-Jungschar
(Kreuzkirche); Kontakt: Hannah Schön
19:15 Teenkreis
(Haus der Jugend, 7. - 10. Klasse); Kontakt: Johannes Eisen
Sonntag, 28. Juni 2020
(3. Sonntag nach Trinitatis)
10:30 Kontakt-Gottesdienst Thema:
"Thema"
(Ansprache: Pfr. Dirk Hasselbeck)
19:00 Jugendkreis
(Haus der Jugend); Kontakt: Johannes Eisen
Montag, 29. Juni 2020
19:00 Gebetstreffen
(Kreuzkirche), Kontakt: Walter Naumann
Dienstag, 30. Juni 2020
19:00 - 19:30 Gebetstreffen
(Kreuzkirche), Kontakt: Fam. Schnackenburg
19:30 - 20:00 Politisches
Gebet zu Hause
20:00 Hauskreis
(Kreuzkirche), Kontakt: Fam. Schnackenburg
Donnerstag, 2. Juli 2020
17:00 - 18:30 Jungs-Jungschar
(Kreuzkirche; 1.- 6. Klasse) Kontakt: Johannes Eisen
20:00 Hauskreis
(Kreuzkirche), Kontakt: Fam. Lübbers
Freitag, 3. Juli 2020
17:00 - 18:30 Mini-Mädels-Jungschar
(Kreuzkirche; 1. - 4. Klasse); Kontakt: Johannes Eisen
17:00 - 18:30 Mädels-Jungschar
(Kreuzkirche; 4. - 6. Klasse); Kontakt: Hannah Schön
19:15 Teenkreis
(Kreuzkirche, 7. - 10. Klasse); Kontakt: Johannes Eisen
Samstag, 4. Juli 2020
14:00 Kirchliche
Trauung (Leitung: Christian Hoenemann)
Sonntag, 5. Juli 2020
(4. Sonntag nach Trinitatis)
10:00 Gottesdienst (Leitung: Pfr. Dirk Hasselbeck)
19:00 Jugendkreis
(Kreuzkirche; Kontakt: Johannes Eisen
Informationen zu den einzelnen Terminen
Kontakt-Gottesdienst
Am Sonntag, 28. Juni 2020,
um 10:30 Uhr findet der nächste Kontakt-Gottesdienst statt.
Thema: "Verschwörung? Brandgefährliche Gedanken";
Ansprache: Pfarrer Dirk Hasselbeck.
Ein Gottesdienst in dem Menschen von
heute Gott begegnen.
Politisches Gebet für zu Hause
Das politische Gebet
findet auch weiterhin dienstags von 19:30 - 20 Uhr statt. Die Beter
treffen sich mit der Liturgie jeder zu Hause. Wer Interesse daran hat, darf sich
gerne im Pfarramt melden, wir stellen den Kontakt zum Team des politischen
Gebets her.
Jeder, der in gesellschaftlichen und politischen Anliegen Gott suchen will, ist
willkommen, unabhängig von seiner Kirchenzugehörigkeit und politischen
Einstellung. Für die Teilnahme ist auch keine Übung im Gebet nötig.
Für Sie notiert
Sammlung "Woche
der Diakonie" vom 27. Juni - 5. Juli 2020 - "Menschen(s)kind"
Liebe Freunde der Diakonie,
"Menschen(s)kind" lautet das diesjährige Motto der Woche der Diakonie. Und es
verdeutlicht ganz bewusst, wie wichtig es gerade heute ist, immer wieder
unbequeme Themen anzusprechen und sich für Menschen einzusetzen, die am Rande
der Gesellschaft stehen. Genau das ist Aufgabe der Diakonie. Damit u.a.
Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftige, Flüchtlinge, Obdachlose,
Langzeitarbeitslose und Familien, die Unterstützung brauchen, nicht übersehen werden, braucht es viele
engagierte Menschenkinder unter uns. In unseren knapp 2.000 diakonischen
Angeboten in Baden arbeiten Menschenkinder für Menschenkinder und machen sich
dafür stark, dass alle gleichermaßen am sozialen Leben teilhaben können.
Damit uns dies umfassend
gelingen kann, ist auch Ihre Hilfe wichtig. Zeigen Sie das Menschenkind, das in
Ihnen steckt und machen Sie bitte mit. Mit dem, was Sie einbringen können und
möchten. Mit Ihrem Engagement und mit Ihrer Spende.
Bitte machen Sie mit und zeigen das Menschenkind, das in Ihnen
steckt. Bringen Sie sich ein: Schenken Sie Ihre Zeit oder helfen mit Ihrer
Spende. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
Mehr Informationen unter:
www.diakonie-baden.de
oder bei: Pfr. Volker Erbacher: erbacher@diakonie-baden.de
Weiteres Informationsmaterial finden Sie in der Kreuzkirche.
Spendenkonto: IBAN: DE 92 6656 2053 0005 9000 00 BIC GENODE 61 DUR
(Raiffeisenbank Südhardt); Stichwort "Opferwoche Diakonie 2020"
In eigener Sache
Infektionsschutz
Bitte beachten Sie weiterhin unser Infektionsschutzkonzept
für Gottesdienste
- Mindestabstand von 2 Meter
- Mund-Nasenschutz sollte nur am Sitzplatz abgenommen werden
- Desinfektionsmittel steht am Eingang zur Verfügung
- Kein Gemeindegesang
- Vater unser darf nur leise mitgebetet werden.
Weitere Informationen dazu auf unserer Homepage
Pfarramt
Ab dem 29. Juni ist das Pfarramt wieder für Publikumsverkehr
geöffnet. Wir bitten aber um eine Voranmeldung per Telefon oder E-Mail. Es
können jeweils nur Angehörige eines Hausstandes gleichzeitig das Büro betreten
und ein Mund-Nasenschutz ist wie in Geschäften verpflichtend. Es wird eine
Möglichkeit zur Handdesinfektion geben und wir bitten den Mitarbeitern
gegenüber den Mindestabstand von 1,50 Meter, einzuhalten.
Für Menschen in Not
Telefonseelsorge:
0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222 (freecall)
Babyklappe Karlsruhe,
Schönenbergstraße 3: Telefon 0800/6272134