• Kontakt
  • Karriere
  • RSS-Feed
  • Barrierefreiheit
    • hoher Kontrast
    • normaler Kontrast

    Verwenden Sie die Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

    STRG+ STRG- COMMAND+ COMMAND-

Navigation umschalten
    • Rathaus & Bürgerservice
      Rathaus & Bürgerservice
      • Bürgermeister
      • Öffnungszeiten
      • Rathaus
        • Wo erledige ich was?
        • Ansprechpartner A-Z
        • Ausschreibungen
        • Formulare
        • Rentenberatung
      • Öffentliche Bekanntmachungen
      • Sie fragen - wir antworten
      • Gemeinderat
        • Gremien und Ausschüsse
        • Ratsinformationssystem
      • Gemeindeanzeiger
      • Termin vereinbaren
      • Steuern & Gebühren
      • Wahlen
      • Veranstaltungskalender
      • Abfallentsorgung
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Stellenangebote
      • Schadensmeldung
      • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Leben & Gemeinde
      Leben & Gemeinde
      • Speckkälblefest 2025
      • Adventsmarkt 2025
      • Daten & Fakten
      • Imagefilm
      • Historisches
        • Durmersheim
        • Würmersheim
        • Durmersheim – Zeittafel
        • Würmersheim – Zeittafel
        • Bäretriewergedicht
        • Bickesheim
        • Heimatmuseum
      • Vereine
        • Vereine
      • Freibad
      • Freizeit
        • Natur
        • Campingplatz
        • Kleingärten
        • Vermietungen
      • Natur und Umwelt
        • Hochwasser
        • Klimaschutz
        • Natur
        • Wald
        • Brennholzbestellung
        • Windenergie
      • Spielplätze
      • Freiwillige Feuerwehr
      • Friedhöfe
      • Kirchen
      • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
      • Agenda 21
      • Bahnhof Durmersheim
      • Städtepartnerschaften
      • Landkreis
      • Pamina Rheinpark
    • Bildung & Soziales
      Bildung & Soziales
      • Kindertagesstätten
        • Überblick und Anmeldung
        • Villa Kunterbunt
        • Villa Regenbogen
        • Villa Sonnenschein
        • Waldkindergarten Villa WildWuchs
        • St. Bernhard
        • St. Lioba
        • St. Thomas
      • Schulen
        • Grundschule Friedrichschule
        • Grundschule Würmersheim
        • Hardtschule Durmersheim
        • Realschule Durmersheim
        • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
      • Horte
      • Ferienbetreuung
      • Mensa
      • Ferienspaß
      • Jugendhaus
      • Familien- und Seniorenbüro
        • Über uns
        • Familienbüro
        • Seniorenbüro
      • Volkshochschule
      • öffentliche Bücherei
    • Gewerbe & Bauen
      Gewerbe & Bauen
      • Gewerbe und Bauen
      • Gewerbebauplätze
      • Wohnbauplätze
        • Westendstraße
      • Bebauungspläne
        • Bebauungsplanverfahren
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
        • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
        • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
        • Bekanntmachung vergebener Aufträge
      • Öffentliche Auslegungen
      • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
      • Innenstadt
      • Unternehmen A-Z
      • Gutachterausschuss
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
  • Rathaus &
    Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Verwaltung
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    Anker Rathaus & Bürgerservice
    • Bürgermeister
    • Öffnungszeiten
    • Rathaus
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Sie fragen - wir antworten
    • Gemeinderat
    • Gemeindeanzeiger
    • Termin vereinbaren
    • Steuern & Gebühren
    • Wahlen
    • Veranstaltungskalender
    • Abfallentsorgung
    • Ortsrecht / Satzungen
    • Stellenangebote
    • Schadensmeldung
    • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Leben &
    Gemeinde
    • Vereine
    • Freibad
    • Spielplätze
    • Institutionen
    Anker Leben & Gemeinde
    • Speckkälblefest 2025
    • Adventsmarkt 2025
    • Daten & Fakten
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Vereine
    • Freibad
    • Freizeit
    • Natur und Umwelt
    • Spielplätze
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Friedhöfe
    • Kirchen
    • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
    • Agenda 21
    • Bahnhof Durmersheim
    • Städtepartnerschaften
    • Landkreis
    • Pamina Rheinpark
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
    • Vereine
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Bildung &
    Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Betreuungsangebote
    • Senioren
    Anker Bildung & Soziales
    • Kindertagesstätten
    • Schulen
    • Horte
    • Ferienbetreuung
    • Mensa
    • Ferienspaß
    • Jugendhaus
    • Familien- und Seniorenbüro
    • Volkshochschule
    • öffentliche Bücherei
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Gewerbe &
    Bauen
    • Gewerbe
    • Gewerbeverein
    • Bauplätze
    • Ausschreibungen
    Anker Gewerbe & Bauen
    • Gewerbe und Bauen
    • Gewerbebauplätze
    • Wohnbauplätze
    • Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Auslegungen
    • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
    • Innenstadt
    • Unternehmen A-Z
    • Gutachterausschuss
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"
    • Westendstraße
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
Kirche Maria Bickesheim
Luftbild von Durmersheim
Freibad
  • Informationssymbol

    Aktuelles

    Aktuelles

  • Wappen

    Unser Ort

    Unser Ort

  • Wegweiser

    Wo erledige ich was?

    Wo erledige ich was?

  • Planer-Symbol

    Termin vereinbaren

    Termin vereinbaren

» Vorheriger Artikel
» Nächster Artikel
Thema wechseln:
Ausgabe wechseln:

Familien- und Seniorenbüro









Das Familien- & Seniorenbüro ist besetzt.
Falls Sie Hilfe brauchen, können Sie zu den bekannten Öffnungszeiten anrufen.
Auch ein Besuch im Büro ist möglich, aber bitte mit vorheriger Terminabsprache. Danke!


Was können Eltern tun, um Ihre Kinder gut durch die nächsten Wochen zu begleiten?
Umgang mit Ängsten

Kinder orientieren sich in ungewohnten Situationen stärker als sonst am Verhalten ihrer Eltern. Sie nehmen wahr, ob Eltern unsicher oder ruhig reagieren. Es kann vorkommen, dass Kinder die Signale, die sie bei ihren Eltern wahrnehmen, kopieren und sogar
intensivieren. Kinder profitieren in ernsten Situationen sehr, wenn ihre Eltern ruhig und besonnen reagieren.
Gesicherte Informationen
Besprechen Sie mit Ihrem Kind gesicherte Informationen (z.B. über die Seite des Robert-Koch-Instituts erhältlich -https://www.rki.de/) und die Handlungsempfehlungen, die sich daraus ergeben. Erklären Sie Ihrem Kind, aus welchem Grund es besondere
Verhaltensmaßnahmen (wie besondere Hygienemaßnahmen und weniger Kontakt zu anderen Menschen) momentan notwendig sind. Erklären Sie, dass diese Maßnahmen nur für einen begrenzten Zeitraum gelten. Achten Sie ebenfalls darauf, dass bestimmte
Verhaltensweisen nicht in übertriebenem Maße durchgeführt werden, wie z.B. ständiges Händewaschen.



Fake-News
Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, dass zur Zeit viele Gerüchte über soziale Medien und generell im Internet verbreitet werden und man diese nicht alle für wahrnehmen soll, um Ängste bei ihren Kindern zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.


Medienfreie Auszeiten
Schaffen Sie für Ihre Kinder (und sich) "Coronafreie" Zeiten. Besonders am Abend vor dem Schlafen gehen sollten Ihre Kinder nicht noch Neuigkeiten aus dem Internet, den Nachrichten oder über soziale Medien erhalten, die sie dann "mit in den Schlaf nehmen". Vereinbaren Sie mit Ihren Kindern, die eigene Handys haben, diese zu einer festen Zeit (z.B. eine Stunde vor dem Schlafen gehen) auszuschalten oder auf einen festen Platz außerhalb des Kinderzimmers zu legen. Das Handy ganz wegzunehmen würde in diesen Tagen einen großen Einschnitt bedeuten, da es die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen Kontakt zu haben, stark einschränkt.


Handys
Die Kommunikation über soziale Medien bietet für Ihre Kinder die Möglichkeit, sich mit ihren Freunden auszutauschen. Ermutigen Sie Ihre Kinder, mit ihren Freunden darüber zu sprechen, was sie am Tag tun und wie sie die momentane Situation erleben. Fragen
Sie nach, was die Freunde Ihres Kindes erzählen, um zu erkennen, wenn sie untereinander Ängste verbreiten und sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber.

Aufgrund der aktuellen Situation kommt es auch im häuslichen Bereich vermehrt zu Konflikten
Im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden können sich Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt an folgende Hilfetelefone wenden:
stärker-als-gewalt.de

Bundesweites Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen":

Telefon 08000/116016

Frauen- und Kinderschutzhaus Landkreis Rastatt:
Telefon 07222/774140
E-Mail: info@frauenhaus-baden-baden-rastatt.de

Frauen helfen Frauen und Mädchen e.V.:
Telefon 07222/37722 (nur Di.vorm)
Mobil: 0162/4128186
E-Mail: kontakt@fhf-rastatt.de

Feuervogel e.V.:
Telefon 07222/788838
E-Mail: info@feuervogel-rastatt.de

Cora Baden e.V.:
Telefon 07221/22065
E-Mail: cora.baden@web.de
 

Hotline Kinderschutzbund:

Telefon 0800/1110550



    

Unser Einkaufsservice....
Durchweg positive Nachrichten gibt es von unserem Einkaufsservice.
Junge Menschen, die für unsere älteren Mitbürger einkaufen, und diesen kostenlosen Dienst auch sehr gerne tun.
Auf der anderen Seite, unsere Senior*innen, die dankbar Hilfe annehmen und von den freundlichen Begegnungen schwärmen.
Viele Mitbürger haben sich bereit erklärt, für Senior*innen und für Menschen aus Risikogruppen mit Vorerkrankungen, den Einkauf ehrenamtlich zu übernehmen.
Falls Sie Hilfe brauchen, melden Sie sich im Rathaus unter Tel. 07245/920-270.
Wir helfen Ihnen gerne!


Endlich!
Langsam und vorsichtig dürfen wir wieder mit "Locker vom Hocker" starten. Simone Schorpp hat sich bereit erklärt die Übungseinheiten auf mehrere Tage zu verteilen. Wir starten am Montag, 08.06.2020, um 10 Uhr. Die nächsten Gruppen kommen dann am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Mittwochs gibt es eine 2. Gruppe von 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Die Gruppen sind, so wie bei der Anmeldung besprochen, fest eingeteilt. Jede Gruppe hat genau 10 Teilnehmer.
Jeder kommt an dem Tag, für welchen er sich angemeldet hat. Weitere Teilnehmer können, vorerst, nicht an der Sitzgymnastik teilnehmen. Das Familienbüro führt aber bei Interesse eine Warteliste. Wir haben Ihnen schon vorab die Richtlinien, die wir unbedingt einhalten müssen, abgedruckt. Trotzdem freuen wir uns sehr auf den Neustart und danken ganz herzlich Simone Schorpp
für ihr großes Engagement.


Konzept für "Locker vom Hocker" Sitzgymnastik im Rahmen der Corona Pandemie
Veranstaltungsort: Pfarrzentrum St. Dionys Speyerer Straße 57 Durmersheim
Folgende Hygieneausrüstung liegt in ausreichendem Umfang vor:
Flächendesinfektionsmittel, Handdesinfektionsmittel, Papierhandtücher.

- Pro Übungseinheit sind 10 Personen angemeldet. Die Gruppen sind fix eingeteilt.
- Anwesenheitslisten werden geführt, um mögliche Infektionsketten zurückverfolgen zu können.
- Personen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen,
ebenso muss sicher sein, dass für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person bestand.
- Der Zutritt zum Pfarrzentrum erfolgt nacheinander, ohne Warteschlangen, mit entsprechendem Mund-Nasen-Schutz und unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern.
- 10 Stühle werden von der Übungsleiterin, im Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 m,
- im Raum verteilt.
- Für gute Belüftung wird gesorgt.
- Vor dem Betreten des Saals müssen die Hände desinfiziert werden.
- Vor und nach der Übungseinheit muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dieser kann während der Sporteinheit abgelegt werden.
- Die Jacken und Taschen werden jeweils am Stuhl abgelegt.
- Zwischen den Sporteinheiten soll eine Pause von mindestens 15 Minuten vorgesehen werden, um Hygienemaßnahmen durchzuführen und einen kontaktlosen Gruppenwechsel zu ermöglichen.
- Regelungen sind an alle Teilnehmende und Mitarbeiter*innen kommuniziert:
- Aushang, GAZ, Email
- Start: ab Montag 08.06.2020

Die Übungsleiterin Frau Simone Schorpp ist angehalten die Einhaltung der Maßnahmen zu überprüfen.


Lebensmittellädle von früher

Hallo liebe Seniorinnen und Senioren, letzte Woche bin ich mit einer Freundin durch unser "Hingerdorf" - der alte Ortsteil westlich der Dionyskirche und durch das "Owerdorf" - der südliche Ortsteil spaziert. "Da war auch mal ein Lebensmittelgeschäft, "s' Vogels" im Hingerdorf, da war der "Spar-Heck", heute steht da das Haus "betreutes Wohnen" und da waren "Schummers" in der Kniebisstraße.
Das brachte uns dann auf die Idee, mal die vielen kleinen Lädchen aufzuschreiben, bei denen man überall Lebensmittel, auch Kolonialwaren, kaufen konnte. Und wir sind tatsächlich auf die Zahl 20 gekommen, soweit wir uns bis in unsere Kindheit erinnern konnten.

Kennt ihr die Namen noch, wo habt ihr früher eingekauft?
Kary Krämers
Koffler Maxe
s'Hammer Helme
Sahne - Berg in der Hauptstraße
s'Hucke
Wunsch Emma
A & O im Haus von Eineckers
d'Stürmlinger Berta
s'Hermanne
Schmid und Haitz, 2 Lädle. Nähe der Friedrichschule, bei den Kindern sehr beliebt
Bei der Melanie in der Kirschbaumallee und schräg gegenüber bei Eisenmanns
Wetzels
s'Ganze
 
Hering, Essiggurke oder Senf, aus großen Eimern und Dosen abgefüllt in mitgebrachte Gläser oder Schüsseln
Verpackungs - und Pastikmüll gleich Null.
Und heute, jedes Schokolädle, jeder Paprika einzeln verpackt
Lebensmittelgeschäfte, alles zentriert im Norden von Durmersheim.
Wie hat sich das alles verändert.
Geht doch mal in Gedanken durch das Durmersheim eurer Kindheit. Und wer erst später hierher gezogen ist, kann in seinem Heimatort von früher in Gedanken spazieren gehen. Woran erinnert ihr euch. Was war schön, was beschwerlich? Vielleicht habt ihr ja Lust, die eine oder andere Begebenheit aufzuschreiben, vielleicht für eure Enkel. Also jede Menge "Gedankenfutter" gegen die Langeweile. Wir wünschen euch allen ein schönes Pfingstfest. Pfingsten - Geburtstag der Kirche, Pfingsten, ein Mutmachfest - Gott hat uns seinen Beistand, den hl. Geist zugesagt. In diesem Sinne bleibt zuversichtlich.

Seniorentaxi

Zwei Mal wöchentlich haben Sie die Gelegenheit das Seniorentaxi zu nutzen. Sie wollen zu den verschiedenen Angeboten für Senioren, zum Friseur oder Bekannte besuchen? Nutzen Sie das Seniorentaxi am Dienstag  und Donnerstag.
Dienstags
Tour 1 hin ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 zurück  ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour 1 ca. 11.15 - 11.45 Uhr hin
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr hin oder zurück
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr zurück
 
Spätestens ½ Std. vor Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323. Sie werden direkt daheim abgeholt und an den Zielort gefahren. Eine Fahrt kostet 1 €, also für  Hin- und Rückfahrt sind 2 € beim Fahrer zu bezahlen.
Die KVV-Karte gilt hier nicht.



Schnell gefunden

  • Wo erledige ich was?
  • Ansprechpartner A-Z
  • Gemeinderat
  • Ratsinformationssystem
  • Ausschreibungen
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Formulare
  • Sterbetafel
  • Gemeindeanzeiger online
  • Veranstaltungskalender
  • Trautermine
  • Freibad

Wetter

Wetter Durmersheim

Kontakt

Gemeinde Durmersheim
Rathausplatz 1
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 0
E-Mail: info@durmersheim.de

Ortsplan von Durmersheim aufrufen

Ortsverwaltung Würmersheim
Badener Straße 57
76448 Durmersheim
Telefon 07245 920 - 150
E-Mail: rathauswuermersheim@durmersheim.de

zum Kontaktformular

Rathaus & Bürgerservice

  • Bürgermeister
  • Öffnungszeiten
  • Rathaus
    • Wo erledige ich was?
    • Ansprechpartner A-Z
    • Ausschreibungen
    • Formulare
    • Rentenberatung
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Sie fragen - wir antworten
  • Gemeinderat
    • Gremien und Ausschüsse
    • Ratsinformationssystem
  • Gemeindeanzeiger
  • Termin vereinbaren
  • Steuern & Gebühren
  • Wahlen
  • Veranstaltungskalender
  • Abfallentsorgung
  • Ortsrecht / Satzungen
  • Stellenangebote
  • Schadensmeldung
  • Wichtige Rufnummern/Störungsmeldungen

Leben & Gemeinde

  • Speckkälblefest 2025
  • Adventsmarkt 2025
  • Daten & Fakten
  • Imagefilm
  • Historisches
    • Durmersheim
    • Würmersheim
    • Durmersheim – Zeittafel
    • Würmersheim – Zeittafel
    • Bäretriewergedicht
    • Bickesheim
    • Heimatmuseum
  • Vereine
    • Vereine
  • Freibad
  • Freizeit
    • Natur
    • Campingplatz
    • Kleingärten
    • Vermietungen
  • Natur und Umwelt
    • Hochwasser
    • Klimaschutz
    • Natur
    • Wald
    • Brennholzbestellung
    • Windenergie
  • Spielplätze
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Friedhöfe
  • Kirchen
  • Flüchtlingsbegleitung und -unterbringung
  • Agenda 21
  • Bahnhof Durmersheim
  • Städtepartnerschaften
  • Landkreis
  • Pamina Rheinpark

Bildung & Soziales

  • Kindertagesstätten
    • Überblick und Anmeldung
    • Villa Kunterbunt
    • Villa Regenbogen
    • Villa Sonnenschein
    • Waldkindergarten Villa WildWuchs
    • St. Bernhard
    • St. Lioba
    • St. Thomas
  • Schulen
    • Grundschule Friedrichschule
    • Grundschule Würmersheim
    • Hardtschule Durmersheim
    • Realschule Durmersheim
    • Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
  • Horte
  • Ferienbetreuung
  • Mensa
  • Ferienspaß
  • Jugendhaus
  • Familien- und Seniorenbüro
    • Über uns
    • Familienbüro
    • Seniorenbüro
  • Volkshochschule
  • öffentliche Bücherei

Gewerbe & Bauen

  • Gewerbe und Bauen
  • Gewerbebauplätze
  • Wohnbauplätze
    • Westendstraße
  • Bebauungspläne
    • Bebauungsplanverfahren
    • Rechtskräftige Bebauungspläne
  • Öffentliche Ausschreibungen / vergebene Aufträge
    • Öffentliche Ausschreibungen (VOB, VgV, UVgO, VOF)
    • Beschränkte Ausschreibungen (VOB, UVgO, VOF)
    • Bekanntmachung vergebener Aufträge
  • Öffentliche Auslegungen
  • Örtlicher Gewerbeverein (ISG)
  • Innenstadt
  • Unternehmen A-Z
  • Gutachterausschuss
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Städtebauliche Erneuerung "Speyerer Straße"

Gemeinde Durmersheim

Rathausplatz 1 76448 Durmersheim Telefon 07245 920 - 0 info@durmersheim.de E-Mail schreiben

RSS-Feed abonnieren:

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Behördenrufnummer 115
Gemeindeanzeiger abonnieren
Behördenrufnummer 115
Kontakt Impressum Sitemap Datenschutzerklärung Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und um die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Speichern [x]
Technisch notwendige Cookies
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Gemeinde Durmersheim Speicherung der Cookie-Einstellungen 2 Monate HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt
Cookies für Bedienhilfen
Name Anbieter Zweck Gültigkeit Typ
Gemeinde Durmersheim Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. Session HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt