Evangelische Kirchengemeinde Durmersheim
Herzlich willkommen in Ihrer Kirchengemeinde!
Pfarrer Dirk
Hasselbeck
Hauptstraße 104
76448 Durmersheim
Telefon 07245/9196925 (mit AB)
dirk.hasselbeck@kbz.ekiba.de
Im
Pfarramt sind wir telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar:
Hauptstraße
104
76448 Durmersheim
Montag bis Mittwoch: 9:00 - 11:00 Uhr
Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr
Wegen des COVID-19-Virus ist das Pfarramt zurzeit für den
Publikumsverkehr geschlossen.
Sekretärin
Gaby Schnackenburg
Telefon 07245/2336
Fax 07245/82284
Mail pfarramt@ekg-durmersheim.de
Internet
http://ekg-durmersheim.de/
EC -
Kinder- und Jugendarbeit
Hauptamtlicher Mitarbeiter
Johannes Eisen
Telefon Büro: 07245/9196926
Mobil 0174/5721247
E-Mail: johanneseisen@swdec.de
Gottes Wort für die kommende Woche
Singet
dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.
(Psalm 98,1)
Gemeinde leben in Zeiten von COVID 19 Virus
Liebe
Mitglieder unserer Kirchengemeinde, liebe Leser!
Ich bin sehr
froh, dass ich in einem Land leben darf, in dem die Freiheit, die eigene
Religion öffentlich zu leben, ein so hohes Gut darstellt! Ich finde es nicht
selbstverständlich, dass es vielen Politikern und Verantwortungsträgern wichtig
ist, dass Gottesdienste möglichst schnell wieder erlaubt werden. In Artikel 4
unseres Grundgesetzes wird als eines der Grundrechte die sogenannte
Religionsfreiheit festgeschrieben: "(1) Die Freiheit des Glaubens, des
Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses
sind unverletzlich. (2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet."
Das ist ein kostbares Gut. In vielen Regionen unserer Welt gibt es diese
Freiheit nicht! Unsere deutsche Demokratie tut gut daran, diesen Wert zu
schützen und auch in der Covid-19-Krise im Blick zu behalten. Denn wir sind
mehr als Arbeiter, Konsumenten, Bürger. Wir tragen, wie die Bibel sagt, die
Ewigkeit im Herzen. Die Würde des Menschen ist es, nach Gott und nach dem
tragenden Grund für sein Leben zu fragen. Dieser Artikel schützt darum mehr,
als nur die konkrete Religionsausübung. Er schützt das Geheimnis des Menschen,
der mehr ist, als vor Augen ist, mehr, als messbar ist. Er schützt eine
tieferliegende Freiheit, die aus der Bindung des Menschen an die Ewigkeit
erwächst. Und der Artikel wahrt die Freiheit, dass Religion niemals erzwungen
sein darf. Jesus selbst hat in einer Situation, als viele ihn verließen, seinen
engsten Jüngerkreis gefragt: "Wollt Ihr auch gehen?" (Johannes 6,67) Jesus hat niemanden
überredet, gezwungen, gedrängt. Gerade die tiefste und umfassendste
Entscheidung eines Menschen für Gott muss in aller Freiheit geschehen, ist nur
so auch echt und trägt. Insofern ist es also sehr zu begrüßen, dass
Gottesdienste wieder erlaubt sind! Auch wenn uns als Kirchengemeinderat die für
unsere Gesundheit wichtigen und gründlich erarbeiteten Auflagen unserer
Landeskirche Kopfzerbrechen bereiten. Gottesdienste sollen kürzer sein, 2 Meter
Abstand der Besucher müssen eingehalten werden und deshalb gibt es eine
begrenzte Besucherzahl, die vielleicht Voranmeldungen nötig macht, kein
Gemeindegesang und keine Begegnungen, kein Kaffee im Foyer. Wir werden uns
darüber Gedanken machen, was das für unsere Gemeinde hier in Durmersheim heißt.
Viele schauen die Onlinegottesdienste. Wie werden Gottesdienste in der Kirche
unter den Auflagen wirklich aussehen können? Wir werden Sie informieren und
unsere Gedanken erläutern. Vor Christi Himmelfahrt werden wir auf jeden Fall
noch keine Gottesdienste in der Kirche anbieten können. Diesen Sonntag feiern
wir auf jeden Fall wieder Onlinegottesdienst - wieder mit Abendmahl - und laden
Sie herzlich dazu ein, wieder mitzufeiern um 10.00 Uhr mit uns gemeinsam (oder
natürlich wann Sie wollen). Sie finden den Gottesdienst auf unserer Homepage
und unserem Youtubekanal. Und wer möchte, darf danach wieder zu einem unserer
virtuellen Bistortische im Internet dazukommen und sich dort sehen und
austauschen.
Weiterhin gibt
es Bibelverse an der Leine am Glockenturm unserer Kreuzkirche. Immer wieder
werden neue Verse aufgefüllt. Machen auch Sie einfach einen Abstecher zur
Kirche und ziehen Sie sich Ihren ganz persönlichen Ermutigungsvers! Ihr
Bibelvers "to go".
Auch weiterhin
gilt: Wenn Sie Menschen kennen, die für einen Anruf dankbar wären, teilen Sie
uns das bitte mit. Wenn Sie selbst Unterstützung (z.B. beim Einkaufen)
brauchen, oder wenn Sie von Menschen wissen, die für Hilfe dankbar wären, dann
melden Sie sich bitte ebenfalls im Pfarramt. Wir organisieren hier gerne Hilfe.
Unsere Homepage wird ständig
aktualisiert. Bitte schauen Sie immer wieder auf der Homepage nach und nutzen
Sie die Möglichkeiten, die wir Ihnen dort bieten: http://ekg-durmersheim.de/ Insbesondere unter der
Kategorie "Gemeinde und Corona".
Sie können in
diesen Zeiten besonders unser Angebot zur täglichen Bibellese nutzen. Jeden
Morgen gibt es zur fortlaufenden ökumenischen Bibellese einen aktuellen Impuls
auf der Homepage, der helfen kann, zur Ruhe zu kommen.
Jeden Abend
beten wir gemeinsam als katholische und evangelische Christen das Fürbittgebet
zur Corona-Krise, das Sie auf den Internetseiten beider Gemeinden finden. Um
19.15 Uhr läuten die Glocken in St. Dionys und in der ev. Kreuzkirche. Wir
stellen eine Kerze als Licht der Hoffnung in das Fenster und sprechen gemeinsam
das Gebet. Den Text finden Sie auf unserer Homepage.
Bereits
angelaufen ist unser Besuchsdienst der ganz anderen Art. Wir werden
Gemeindeglieder ab 70 Jahren telefonisch besuchen. Das geht natürlich nur dort,
wo wir eine Telefonnummer von Ihnen im Telefonbuch finden. Verschiedene
Mitarbeiter unserer Gemeinde werden sich erkundigen, wie es Ihnen geht und
freuen sich auf ein Gespräch mit Ihnen. Wenn Sie also in den nächsten Wochen
einen Anruf bekommen, wissen Sie, das geht mit rechten Dingen zu und ist ein
Zeichen Ihrer Kirchengemeinde: wir denken an Sie.
Es
grüßt Sie herzlich - auch im Namen des Kirchengemeinderates -
Ihr
Pfarrer Dirk Hasselbeck
Treffpunkt Gemeinde von Sonntag, 10.5.
bis Sonntag, 17.5.
Sonntag, 10.5.
(Kantate)
10:00 Online-Gottesdienst mit Abendmahl (Leitung: Pfr. Dirk Hasselbeck)
19:00 Online-Jugendkreis;
Kontakt: Johannes Eisen
19:15 Ökumenisches
Fürbittgebet zu Hause
Montag, 11.5.
9:30 - 11:30 Gebet
für Kranke per Telefon (0163/1582473)
19:00 Online-Gebetstreffen,
Kontakt: Walter Naumann
19:15 Ökumenisches
Fürbittgebet zu Hause
Dienstag, 12.5.
16:00 - 18:00 Gebet
für Kranke per Telefon (0163/1582473)
19:15 Online-Impuls/Gebet Teenkreis Mitarbeiter
19:15 Ökumenisches
Fürbittgebet zu Hause
19:30 Politisches
Gebet zu Hause
20:00 Online-Hauskreis,
Kontakt: Fam. Schnackenburg
Mittwoch, 13.5.
16:15 Online-Konfirmanden-Kurs
18:30 - 22:00 Gebet
für Kranke per Telefon (0163/1582473)
19:15 Ökumenisches
Fürbittgebet zu Hause
Donnerstag, 14.5.
9:30 - 11:30 Gebet
für Kranke per Telefon (0163/1582473)
19:15 Ökumenisches
Fürbittgebet zu Hause
20:00 Online-Hauskreis,
Kontakt: Fam. Lübbers
Freitag, 15.5.
9:30 - 11:30 Gebet
für Kranke per Telefon (0163/1582473)
19:15 Ökumenisches
Fürbittgebet zu Hause
19:30 EchtZeit
Livestream für Jugendliche
Samstag, 16.5.
19:15 Ökumenisches
Fürbittgebet zu Hause
Sonntag, 17.5.
(Rogate)
10:00 Online-Gottesdienst (Leitung:
Pfr. Dirk Hasselbeck)
19:00 Online-Jugendkreis;
Kontakt: Johannes Eisen
19:15 Ökumenisches
Fürbittgebet zu Hause
Informationen zu den einzelnen Terminen
Gebet für Kranke
"Jesus sandte seine Jünger mit dem Auftrag aus, allen
Menschen vom Kommen des Reiches Gottes zu erzählen und die Kranken gesund zu
machen" - so steht es in der Bibel in Lukas 9,2.
Daher bieten wir
das Gebet für Kranke an. Zur Zeit geschieht dies über ein
Gebetstelefon. Sie erreichen uns jeweils mit der Telefon-Nr. 0163/1582473.
Mo., Do., Fr. jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Di. 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mi. 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt.
Für Menschen in Not
Telefonseelsorge
0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222 (freecall)
Babyklappe Karlsruhe
Schönenbergstraße 3: Telefon 0800/6272134