Mo. - Fr. 9:00 - 11:00 Uhr,
Mo., Di., Do. 16:00 - 18:00 Uhr
Kath. Pfarramt St. Andreas -
76474 Au am Rhein, Hauptstr. 8
Telefon 07245/2727, Fax 912085
Di. 9:00 - 11:00 Uhr, Do. 16:00 - 18:00 Uhr
www.kath-durmersheim-auamrhein.de
E-Mail: gemeinsam@kath-durmersheim-auamrhein.de
Zur Zeit kein Publikumsverkehr
möglich!
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Danke Mutter
für das Leben,
für die
Lieb`, die uns gehört,
danke,
Mutter, für das Geben,
für dein
Sein auf dieser Erd`.
Könnten
wir dich ewig halten
Immerzu
auf dieser Welt,
du
würdest sie schön gestalten,
dass kein
Schatten auf sie fällt.
Lass uns
auch dem Herrgott danken,
einfach,
dass es Mütter gibt,
niemand
wird im Leben wanken, wenn ihn eine Mutter liebt.
Schließen
wir alle Mütter in unser Gebet mit ein.
Zur Zeit erreichen uns viele Anfragen, ab
wann Gottesdienste wieder öffentlich gefeiert werden, weil dies die
Landesregierung genehmigt habe. Richtig ist: Die Landesregierung von
Baden-Württemberg hat am 29. April grundsätzlich eine eingeschränkte Form der Feier von
Gottesdiensten ab dem 4. Mai
erlaubt. Welche konkreten Maßnahmen dabei zu beachten sind, setzen die Kirchen
und Religionsgemeinschaften um. Hierzu hat die Erzdiözese Freiburg am 4. Mai
2020 Instruktionen erlassen, die es gilt, umzusetzen. Unter anderem müssen wir
uns darauf einstellen, dass Gottesdienste nur nach vorheriger Anmeldung, mit
2,00 m Mindestabstand (also auch begrenzter Teilnehmerzahl), ohne Gesang,
empfohlenem Mundschutz und unter Einhaltung sämtlicher Hygienemaßnahmen
gefeiert werden können. Daher ist mit öffentlichen, stark eingeschränkten,
Gottesdienstfeiern in unserer Seelsorgeeinheit vor Montag, 11. Mai
nicht zu rechnen. Wir halten Sie auf
unserer Homepage: www.kath-durmersheim-auamrhein.de und in den Schaukästen unserer Kirchen auf
dem Laufenden!
Bestattungen sind derzeit (Stand: 4. Mai 2020) nur direkt am Grab möglich. Daran können bis max. 50 Personen teilnehmen. Bestatter werden auf diese Personenzahl nicht angerechnet. Die Trauernden sind aufgerufen, sich und andere vor Ansteckung zu schützen, indem sie den vorgesehenen Mindestabstand zwischen den Personen einhalten und Mund-Nasen-Schutz tragen. Die Verwendung von Weihwasser ist nicht möglich. Das übliche Seelenamt (Hl. Messe für den Verstorbenen) wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgefeiert.
Trauungen und Taufen werden nach Möglichkeit verschoben.
Hauskommunionen und die Spendung der Kommunion außerhalb der hl. Messe sind nicht möglich. Die Kommunion als Wegzehrung und/oder die Krankensalbung im Notfall (Todesgefahr) ist davon ausgenommen.
Die Feiern der Erstkommunionen
werden verschoben.
Wer Hilfe benötigt beim Einkauf oder bei anderen Besorgungen oder wer eine Hilfe anbieten kann, der darf sich gerne bei Gemeindereferent Dieter Janikovits melden: d.janikovits@kath-durmersheim-auamrhein.de oder Tel. 913881.
Teilen statt Hamstern! Und: Schutz anderer durch mindestens 1,50 m, besser: 2,00 m Abstand!
Für ein Gespräch am Telefon stehen Ihnen die Ansprechpartner des Seelsorgeteames gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Menupunkt WIR SIND FÜR SIE DA!.
Beichtgespräche sind nach
vorheriger telefonischer Vereinbarung bei Pfarrer Markus von Chamier und
Kooperator Pfr. Volker Ochs möglich. Wer keine Möglichkeit hat, die Beichte zu
empfangen (z. B. aufgrund von Krankheit), soll einen inneren Akt der Reue
erwecken mit dem Wunsch, das Sakrament baldmöglichst zu empfangen. Eine Beichte
am Telefon ist nicht möglich. Sie sind eingeladen, die heilige Messe in
geistiger und geistlicher Verbundenheit mitzufeiern. Unsere beiden Priester feiern die hl. Messe montags bis samstags
um 9.00 Uhr und sonntags um 10.30 Uhr zwar ohne Gemeinde, aber stellvertretend für sie. Dazu läuten die Glocken aller unserer Kirchen. Die Texte der hl. Messe finden Sie im
Gotteslob Nr. 582, die Tagesgebete und Schriftlesungen unter www.erzabtei-beuron.de
(Schott Tagesliturgie)
Geistige Kommunion (auch:
geistliche Kommunion, Begierdekommunion): Wer keine Möglichkeit hat, Jesus im
Sakrament der Eucharistie zu empfangen, der kann die geistliche Übung praktizieren,
sich innerlich mit Jesus zu verbinden und ihm den Wunsch zu bringen, ihn zu
empfangen, etwa mit folgendem Gebet: Jesus, ich glaube an dich, komm' in mein
Herz! Bleibe bei mir und sei mir nahe gerade in dieser Zeit der Not! Ich bete dich an, ich vertraue auf dich, segne mich und alle Menschen, die mir
nahe stehen. Amen.
Sie können auch die Angebote von Fernseh- und Radiogottesdiensten nutzen: Übertragungen aus dem Freiburger Münster: https://www.ebfr.de/html/content/livestream.html Papst Franziskus feiert täglich die hl. Messe um 7.00 Uhr: www.vaticannews.va www.domradio.de www.ewtn.tv www.horeb.org www.bibeltv.de www.kirche.tv
Im persönlichen Gebet können wir zusammen eine große Gebetsgemeinschaft bilden (z. B. beim Lesen in der Hl. Schrift, beim Stundengebet, dem Rosenkranz (Gotteslob Nr. 4) oder beim Beten des Kreuzweges (Gotteslob 683). Im Gotteslob finden Sie viele weitere Gebetstexte!
Die ersten Christen versammelten
sich in ihren Häusern zum gemeinsamen Beten, weil sie ihren Glauben nicht frei
leben konnten. Es entstanden Hauskirchen. In diesen Tagen könnten unsere
Familien zu solchen Hauskirchen werden, in denen der Glaube gelebt wird und im
gemeinsamen Beten lebendig bleibt.
Schon in vielen Ländern ist seit
Ausbruch der Corona-Pandemie die Aktion "Hoffnungslicht" verbreitet. Auch wir können uns daran beteiligen, indem wir abends um 19.15 Uhr ein Licht ins Fenster stellen und ein Gebet sprechen für alle von Corona
betroffenen Menschen und um ein baldiges Ende der Pandemie. Unsere evangelische
Schwestergemeinde hat hierzu ein sehr schönes Gebet formuliert, das wir
gemeinsam sprechen können und das Sie unter folgendem Link finden: GEBET
Unsere Vorfahren beteten in Zeiten der Not Litaneien, besonders die Allerheiligenlitanei (Gotteslob 556) und die Lauretanische Litanei (Gotteslob 566)
Zum Gebet "Engel des Herrn" laden weiterhin morgens, mittags und abends die Glocken ein. Auch hier können wir gemeinsam und innerlich verbunden beten (Gotteslob 3,6)!
Im Marienmonat Mai lädt uns Papst Franziskus ein, täglich den Rosenkranz zu beten.
Das Seelsorgeteam veröffentlicht während der Zeit der Pandemie einen geistlichen Tagesimpuls hier auf der Homepage.
Unsere Kirchen bleiben tagsüber geöffnet für das private Gebet. Hierbei ist zu beachten, dass sich höchstens fünf Personen gleichzeitig in der Kirche aufhalten dürfen und der Mindestabstand zu anderen Personen (2,00 Meter) unbedingt einzuhalten ist. Die Behörden müssten sonst die Schließung der Kirchen anordnen! Das Tragen von Mundschutz wird dringend empfohlen!
Werktags 9.45 - 19.30 Uhr
Sonntags 11.30 - 19.30 Uhr
Wenn Sie selber keine Kirche besuchen können, dann lassen Sie es uns wissen, wir bringen Ihr Gebetsanliegen gerne dorthin und zünden eine Kerze für Sie an! Ihr Gebetsanliegen können Sie an Pastoralreferent Markus Westermann senden.
Beten wir füreinander und bitten wir Gott, dass er uns in diesen Tagen der Bedrängnis seine Nähe zeigen möge! Bitten wir ihn darum, dass er seine Wunder wirken möge!
Als gläubige Menschen sind wir gerufen, den jetzigen Herausforderungen mit Gottvertrauen aber auch mit der gebotenen Klugheit und mit gegenseitiger Rücksicht zu begegnen.
Informieren Sie sich aus
zuverlässigen Quellen (z. B. Bundesministerium für Gesundheit, Weltgesundheitsorganisation
WHO oder Robert-Koch-Institut) und geben Sie keine Fake-News weiter!
Gerne
können Sie die Wallfahrtskirche als einen Ort der Stille und des Gebetes
besuchen. Achten Sie jedoch darauf, dass nicht mehr als 5 Personen in der
Kirche sind und auch auf dem Kirchenvorplatz nur 2 Personen zusammen sein
sollen. Halten Sie den Abstand zu den anderen unbedingt ein.
Wir wünschen allen für die
kommende Zeit Kraft und Mut, Gesundheit und vor allem Gottes reichen Segen!"
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |