Bis auf Weiteres finden keine Tauschtage und keine Vereinsabende mehr statt. Auch die Veranstaltungen der anderen Vereine bundesweit fallen aus. Das trifft auch unsere schwäbischen Sammlerfreunde in Bietigheim-Bissingen. Es trifft uns alle, egal ob wir Briefmarken, Postkarten, Münzen oder Geldscheine etc. sammeln ziemlich hart, denn es findet kein persönlicher Austausch mehr von Angesicht zu Angesicht statt!
Man kann sich Gedanken machen, wie man als Sammler diese "freie Zeit" nutzt. Die Sammlungen ordnen, Kataloge studieren, vielleicht auch ein neues Sammelgebiet anfangen z. B. Flugzeuge, Schiffe, Pilze, es gibt viele Möglichkeiten. Oder man schaut seine Fehllisten nach und bestellt bei den Versandhändlern. Diese werden dank der fehlenden Tauschtage jetzt wohl einen Boom erleben. Möglich ist aber auch, dass man mit seinen Vereinskollegen trotzdem in Kontakt bleibt. Man kann sich online austauschen. Meist genügt eine E-Mail, aber auch ein Telefon-Anruf, eine SMS oder eine WhattsApp-Nachricht, es gibt viele Möglichkeiten der Kommunikation zwischen den Menschen. Wer dies alles nicht will, der schickt einfach eine Postkarte oder einen Brief. Pardon jetzt habe ich das "gute, alte Fax" und das "Funkgerät" fast vergessen.
In unserem Verein darf man die Münzsammler nicht vergessen, auch wenn die Philatelisten in der Mehrheit sind. Für die Numismatiker hat der Battenberg Gietl Verlag aus dem bayrischen Regenstauf (Landkreis Regensburg) vielfältige Literatur parat, u.a. den Titel "Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1871 bis heute (von Gerhard Schön und Günter Schön). Auf 832 Seiten (24,90 €) sind alle über 3.000 Münztypen in Originalgröße mit Vorder- und Rückseite abgebildet. Natürlich dürfen die aktuellen Marktpreise nicht fehlen, damit der Sammler Bescheid weiß! Vom Kaiserreich über Kolonien und Nebengebiete bis in die heutige Bundesrepublik sind alle Münzen bewertet. Österreich, Schweiz und Liechtenstein runden den Katalog genial ab.
Demgegenüber ist der Schwaneberger Verlag auch seit vielen Jahrzehnten für seine Michel-Kataloge bekannt. Für viele Sammler ist der Michel die preisliche Orientierung bei jedem Tauschtag, wo man dann z. B. liest "25 Prozent Michel" Reisen in andere Länder sind momentan nicht möglich. Dafür erscheint in der 105. Auflage der Briefmarkenkatalog "Iberische Halbinsel 2020" mit 800 Seiten Umfang (Preis 49,80 €). Man spart die Flugkosten oder Benzinkosten und lernt viel von Andorra (spanisch), Portugal und Spanien kennen. Wenn man die Briefmarken gefunden hat, dann kam man wieder "zu normalen Zeiten" sich auf Reisen und Wanderschaft begeben und, bleiben wir auf der iberischen Halbinsel, das Fürstentum Asturien im Nordwesten Spaniens besuchen. Im Bergverlag Rother ist der Wanderführer "Asturien" erschienen (176 S. m. 110 Farbabb. 56 Höhenprofile und 50 Wanderkärtchen). Die Autoren Susann Heße und Angel Alvarez Muniz leben in Asturien und kennen somit ihre Region aus der Westentasche. Mit 14,90 € ist der Band wesentlich billiger als ein Flug Frankfurt am Main nach Asturias und gratis dazu gibt es die GPS-Tracks zum Download.
Alle vorgenannten Titel können über die Durmersheimer "Bücherinsel" bestellt werden, die jetzt ihre Pforten wie folgt geöffnet hat: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.30 Uhr bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Mittwoch und Samstag von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Natürlich gibt es noch weiterhin den Online-Lieferservice über buecherinsel@gmx.de oder telefonisch unter 07245/109910. Es wird weiterhin nach Hause geliefert (Bestellungen ab 50 € portofrei). Wer will, kann auch auf die Bücherinsel-Homepage gehen und findet noch andere Literatur, z. B. Gedichtbände, Kochbücher oder Kinderbücher.
Infos gibt es trotzdem gerne, aus der Nähe, aus der Ferne. Wer etwas von uns Philatelisten und Numismatikern erfahren will, der meldet sich normal, nicht still, beim ersten Vorsitzenden Günter Kobel unter Tel. 07242/5929. Er würde sich darüber sehr freuen. Oder beim zweiten Vorsitzenden Heinz Kalkbrenner unter Tel. 07222/28727 die Nummer, die wir lieben.
Denkt global, aber kauft lokal. Denkt in dieser Zeit an die Händler vor Ort, an die Betriebe und an die Gaststätten. Viele bieten einen Liefer- und/oder Abholservice an. Damit wir auch in Zukunft auf unsere lokalen Unternehmen bauen können!
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |