"Helden helfen Heimen" - Landkreis richtet Helferpool für Pflege- und Betreuungskräfte ein
Die
Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Insbesondere in
Pflege- und Behindertenheimen werden aktuell große Anstrengungen unternommen,
um Bewohner und Mitarbeiterschaft vor Infektionen mit dem Virus zu schützen.
Erfahrungen aus anderen Landkreisen zeigen jedoch, dass eine Infektion aufgrund
von Quarantänemaßnahmen bei den Mitarbeitern rasch den Weiterbetrieb eines
Heimes gefährden können.
Der
Landkreis Rastatt will deshalb einen Mitarbeiterpool aus qualifizierten Freiwilligen
aufstellen, auf den die Heime im Bedarfsfall zugreifen können. Landrat Toni
Huber unterstützt ausdrücklich die Initiative der Heimaufsichtsbehörde, eine entsprechende
Bewerber-Plattform einzurichten.
Der Landkreis
sucht deshalb "seine" Alltagshelden. Gefragt sind insbesondere Beschäftigte von
derzeit geschlossenen Tagespflegeeinrichtungen, die von ihrem Dienst
freigestellt sind. Aber auch Menschen, die derzeit nicht in ihrem erlernten Beruf
tätig sind und sich jetzt mit ihrem Erfahrungsschatz einbringen wollen, sind
angesprochen. Insbesondere besteht Bedarf an Pflegekräften (Fach- und
Assistenzkräften), Hauswirtschafterinnen und Betreuungskräften.
Dafür wurde
auf der Homepage des Landkreises Rastatt unter
www.landkreis-rastatt.de (Rubrik
Aktuelles/Helden helfen Heimen) ein Kontaktformular eingestellt, auf dem sich
Interessierte eintragen können.
Die Daten
der Freiwilligen werden von der Heimaufsicht gesammelt und bei Bedarf an die
entsprechenden Einrichtungen weitergeleitet. Die Einrichtungen klären dann Formalitäten
wie Arbeitszeit, Schutzausrichtung und Entlohnung. Freiwillige Kräfte, die bei
der Umsetzung des Hygiene- und Notfallplans einer Einrichtung aktiv mitwirken
wollen, sollten sich im Bedarfsfall mindestens zehn Tage zur Verfügung stellen.
Rückfragen
beantwortet die Heimaufsicht im Landratsamt gerne unter Telefon 07222/381-4155
oder per E-Mail an stab.vb4@landkreis-rastatt.de.