Für die kommende
Problemstoffsammlung am 16. Mai 2020 in Durmersheim und Ötigheim wird es zur
Annahme eine Drive-in-Lösung geben. So wird sichergestellt, dass die
Problemstoffe unter Einhaltung von derzeit geforderten Hygieneschutzmaßnahmen
und Abstandgeboten abgegeben werden können.
Das Schadstoffmobil wird in
Durmersheim von 8:00 - 10:30 Uhr auf dem Parkplatz des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums
die Problemstoffe annehmen. Anschließend findet die Sammlung in Ötigheim auf
dem Parkplatz bei der Freilichtbühne von 11:30 - 15:30 Uhr statt.
Aufgrund der Platzverhältnisse
wurde die Annahme für die Anlieferer aus Steinmauern ebenfalls nach Ötigheim
verlegt und die Standzeit dort entsprechend verlängert. In Ötigheim auf dem
Parkplatz der Volksschauspiele ist genügend Platz, um auch bei einem Rückstau
von Fahrzeugen keine Verkehrswege zu behindern.
Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb
des Landkreises Rastatt mitteilt, werden die Anlieferer mit dem PKW durch
Mitarbeiter des Landratsamtes eingewiesen, fahren einzeln zur Annahmestelle vor,
geben die Problemabfälle ab und fahren dann wieder weg. Danach kommt der
nächste PKW zum Anliefern. Durch diese Vorgehensweise wird verhindert, dass es
zu Menschenschlangen kommt, die einzelnen Anlieferer haben überhaupt keinen
Kontakt zueinander.
Zu beachten sind zusätzlich
folgende Vorgaben:
- Zum gesundheitsbezogenen achtsamen
Umgang mit den Mitarbeitern des Schadstoffmobils müssen Kunden beim
Anliefervorgang Alltagsmasken oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung
tragen.
- Jeder Anlieferer steigt erst aus seinem
Auto aus, wenn er zum Abgabetisch vorgefahren ist und ausladen kann.
- Um Wartezeiten zu minimieren werden
Problemabfälle nur in haushaltsüblichen Mengen, die in einem PKW
untergebracht werden können, angenommen. Die Anlieferung mit Pkw-Anhängern
ist nicht gestattet.
Angenommen
werden im Haushaltsbereich angefallene Dispersionsfarben, Lacke und andere
umweltschädliche Chemikalien von Abbeizmitteln über Klebstoffe und
Pflanzenschutzmittel bis hin zu
Waschmitteln und WC-Reinigern. Darüber hinaus können bei der Sammlung
Altmedikamente, Batterien, CDs und DVDs sowie Speiseöle und -fette sinnvoll
entsorgt werden.
Kleine Elektro- und
Elektronikgeräte, wie PC-Laufwerke, Drucker, Telefone, Bohrmaschinen,
Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können
ebenfalls beim Schadstoffmobil zur umweltgerechten Entsorgung kostenlos
abgegeben werden. Kostenpflichtig ist dort die Abgabe von Altöl. Hier kostet
der Liter 0,50 EUR.
Weitere
Informationen können über den Internetauftritt des Abfallwirtschaftsbetriebes
unter www.awb-landkreis-rastatt.de,
der Abfall-App und auf Facebook abgefragt werden. Telefonische Auskünfte
erhalten Sie bei der Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter den
Telefonnummern 07222/381-5522 und der 07222/381-5555.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |