Vorsichtsmaßnahme aufgrund des Coronavirus
Alle Treffen und
Veranstaltungen des Familienbüros sind bis auf Weiteres abgesagt.
Bleiben Sie gesund!
Unser Anliegen
ist es, dass die Kinder:
in einer Gruppe zusammen mit anderen Kindern abwechslungsreiche
Ferien erleben können. Die Möglichkeit bekommen, Neues kennenzulernen und auszuprobieren
(kreative und sportliche Angebote) und ihre Ideen einzubringen. Die Natur, das Wetter... bewusst erleben können. Einen verlässlichen Rahmen haben (Ansprechpartner,
Gruppeneinteilung, etc.), in dem sie sich sicher bewegen können.
Stadtrandbetreuer/-innen
gesucht:
Für beide Freizeiten werden jedes Jahr
Stadtrandbetreuer/-innen gesucht.
Es gibt eine Aufwandsentschädigung und jede Menge Spaß.
Mitfahrmöglichkeit ab Durmersheim/Rastatt.
Interessent/-innen sollten mindestens 16 Jahre alt sein. Die Zeit bei der Stadtranderholung wird als Ferienpraktikum bei den
Fachschulen anerkannt.
Ansprechpartner:
Sophia Guidi-Dollmann
Kaiserstr. 70, 76437 Rastatt
Telefon 07222/35021, Sophia.guidi@diakonie.ekiba.de
Oder Andrea Bauch, Familienbüro
Durmersheim
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tage im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 0800/0 116 016
"Das Hilfetelefon informiert und berät
in 15 Sprachen. Das ist einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen
Frauen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu
Beratung und Hilfe", sagt Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin
im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher
spielt das Hilfetelefon auch eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber
sprechen, wie wir von Gewalt betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften
besseren Schutz und Zugang zu Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen
Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der
Telefonnummer 0800/0 116 016 und online unter www.hilfetelefon.de <http://www.hilfetelefon.de/> über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr
als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene
Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos,
anonym, in 15 Sprachen sowie in deutscher Gebärdensprache und in leichter
Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de <http://www.hilfetelefon.de/>
Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend
Vorsichtsmaßnahme aufgrund des Coronavirus
Seniorentaxi
Spätestens ½ Std. vor
Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323. Sie werden direkt daheim abgeholt und an den
Zielort gefahren.
Eine Fahrt kostet 1 €, also für Hin-und Rückfahrt sind 2 € beim Fahrer zu
bezahlen.
Die KVV-Karte gilt hier nicht.
Dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour
1 ca. 11.15 - 11.45 Uhr
Tour
2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr zurück
Einkaufen
Nutzen Sie den Service
von Edeka-Markt Huck, Tel. 806990.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |