Durmersheim - Heim
des Thurmar?
Würmersheim - Heim der Würmer?
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher
unser Heimatort Durmersheim seinen Namen hat?
Im Volksmund gibt es dafür eine einfache Erklärung:
Durmersheim ist das Heim des Thurmar!
Wer dieser Thurmar war, bleibt dabei im Dunkeln. Ob er vielleicht ein
germanischer Söldner im Römerheer war, der bei seiner Pensionierung für seine Verdienste
mit einem Stück Land belohnt wurde? Oder könnte es der Chef einer fränkischen Sippe
gewesen sein, die sich zurzeit der fränkischen Landnahme (im 6. Jhdt,) in
unserer Gegend ansiedelte?
Diese Fragen sind reine Spekulation. Sie gehen auf die
Annahme zurück, dass eine Siedlung einen Gründer hat und nach ihm benannt
wurde. Beispiele dafür gibt es genügend, z. B. Karlsruhe, Ottobrunn, Ludwigshafen
und viele mehr.
Sprachwissenschaftlicher gehen bei der Erklärung von
Ortsnamen einen anderen Weg. Sie untersuchen, aus welchen z. T. heute nicht mehr
gesprochenen Sprachen der Namen kommen kann. So gehen Städtenamen wie Mainz, Trier
oder Köln auf ihren ursprünglichen römischen Namen zurück.
Für Durmersheim treffen die Sprachen der ehemaligen
"Ureinwohner" zu, und das waren die Kelten und danach die Franken.
Sowohl "Keltisch" als auch "Fränkisch" liefern in der Tat
einleuchtende Erklärungen zur Deutung unseres Ortsnamens.
Aus der keltischen Sprache stammen die beiden ersten Silben:
"Tur"
bedeutet "Wasser". Und Wasser hat es seit jeher in unserer Gegend im
Übermaß gegeben. Da wäre der Federbach und natürlich der Rhein, der ja vor
seiner Begradigung durch Tulla wie ein Mäander das ganze Tiefgestade als
Flussbett benutzte.
Außer in "Durmersheim"
kommt diese keltische Wurzel z. B. auch in Durlach,
Durbach, Durlangen, Thurgau
(Schweiz) oder Durance (Fluss in
Frankreich) vor. Auch das Wort "Durst"
gehört zur Verwandtschaft.
Die zweite Silbe "Mers" kommt aus der
keltischen Wortfamilie "Mar-Mer-Mor" und bedeutet "Sumpfland",
was ja durchaus zum Überschwemmungsgebiet des Rheins passt. Wir finden diese
Wortwurzel auch in Marbach, Marburg, in der Marschlandschaft und auch in Mörsch sowie in - Würmersheim!
Achtung: Der Name
unseres Ortsteils Würmersheim hat nichts mit dem im Wappen abgebildeten Wurm zu
tun. "Würm" ist ebenfalls
ein keltisches Wort und bedeutet nichts anderes als "Bach".
Auf "-heim" endende Ortsnamen
sind in der Regel Ortschaften, die sich zur Zeit der fränkischen Landnahme (6.
Jahrhundert) zunächst als Höfe (=Heime) bildeten. Durmersheim ist also das
"Heim am Wasser und Sumpf" und Würmersheim ist das "Heim an
einem Bach im Sumpfland".
Am Federbach
Worträtsel zur Heimatgeschichte
Liebe Leserinnen und Leser,
zu unserer heimatgeschichtlichen Artikelserie möchten wir
Ihnen gerne auch ein paar Rätselfragen stellen, die sich immer auf das aktuelle
ortsgeschichtliche Thema beziehen.
Wenn Sie sich aus jedem Lösungswort den angegeben Buchstaben
merken, ergibt das im Laufe der nächsten Folgen ein Lösungswort, das Sie an
unseren Gemeindeanzeiger schicken können.
Unter den richtigen Einsendern verlosen wir mehrere Gewinner
eines kleinen Preises, der natürlich auch etwas mit der Ortsgeschichte von
Durmersheim und Würmersheim zu tun hat!
Viel Glück beim Mitmachen!
Frage 1:
Wie heißt der sagenhafte
Gründer von Durmersheim?
Frage 2:
Was bedeutet "Thur"
auf Hochdeutsch?
Merke dir die markierten
Buchstaben! Diese ergeben am Ende der Serie das Lösungswort.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |