Der für Sonntag, den 19. April vorgesehene Tauschtag in Bietigheim fällt aus. Der Vereinsabend am Mittwoch, 1. April (kein Aprilscherz!) soll ab 19 Uhr im Obergeschoss des Bürgerzentrums "Alter Tabakschuppen" stattfinden.
Am Freitag, 6. März fand die Jahreshauptversammlung statt. Günter Kobel, Vorsitzender der Briefmarken- und Münzensammler Hardt begann seine Rede gleich mit einem Wermutstropfen: "Wir sind jetzt das elfte Jahr in der großen Halle gut untergebracht, wurden aber in den Straßenraum verbannt." Künftig finden die Tauschtage (mit Ausnahme des Großtauschtags am 3. Oktober) im kleineren Straßenraum statt. "Der Besuch an den Tauschtagen und Vereinsabenden blieb konstant. Mein Dank gilt auch den Sammlerfrauen." Kobel bedankte sich auch bei den Helfern der 50-Jahr-Feier und begrüßte als Ehrengast den Ehrenvorsitzenden Albert Vögele. Auch der ehemalige Auer Bürgermeister (und Vereinsmitglied) Hartwig Rihm war anwesend. Auf die Besuche bei anderen Vereinen ging Kobel auch ein: "Im Oktober waren wir wieder mit einer Delegation auf dem Großtauschtag unseres Partnervereins in Bietigheim-Bissingen. Wir waren u.a. auch auf den Tauschtagen in Baden-Baden, Gaggenau und Friedrichstal." Für nächstes Jahr regte Kobel einen Ausflug zum Pferdemarkt nach Bietigheim-Bissingen an. Auch in diesem Jahr konnten wieder treue und verdiente Vereinsmitglieder geehrt werden: Mit der silbernen Verdienstmedaille des Landesverbands wurden Wilfried Koch und Heinz Kalkbrenner ausgezeichnet. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Willi Schof und Martin Wörner, beide zehn Jahre, Emil Reichert (20 Jahre) und Hans Joachim Schlager (40 Jahre). Kurt Speck, Franz Haitz, Uwe Pinkinelli und Wilfried Koch sind seit fünf Jahrzehnten Mitglied. Schriftführer Manfred Jülg brachte einige Zahlen ins Spiel: "Bei den neun Vereinsabenden waren durchschnittlich zehn Mitglieder anwesend. Das war eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Sechs Vorstandssitzungen mit fünf Mitgliedern fanden statt. Bei den elf Tauschtagen und dem Großtauschtag waren durchschnittlich 58 Personen anwesend, davon 75 Prozent Nichtmitglieder, die Zahlen sind also konstant." "Positiv muss ich erwähnen, dass es keine Sterbefälle gab und wir mit 68 Vereinsmitgliedern (zwei Eintritte und zwei Austritte) konstant bleiben. Wir haben vier Münzensammler und sechs Jugendliche in unseren Reihen." Kassenverwalter Wilfried Koch meinte: "Letztes Jahr stand im Zeichen unseres 50-jährigen Jubiläums, deshalb hatten wir Mehrausgaben, dadurch ergab sich ein kleines Minus." Die Kassenprüfer Günter Legler und Axel Schütte bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, es folgte die einstimmige Entlastung von Vorstand und Kassier. Als wichtige Termine wurden u.a. der Großtauschtag "hier in Bietje" am 3. Oktober und der Großtauschtag "bei unseren Sammlerfreunden in Bietigheim-Bissingen" genannt. Es ist geplant auf die "Internationale Briefmarkenbörse Sindelfingen" (22. bis 24. Oktober) zu fahren. Unter Top 8 "Verschiedenes" meldete sich Ehrenvorsitzender Albert Vögele zu Wort und blickte auf die Ausstellungen "500 Jahre Reformation und "200 Jahre Friedrich Raiffeisen" zurück, die "beide gut besucht waren." Ebenso ging er auf die Ausstellung zum Jubiläum "1200 Jahre Au am Rhein" ein. Vögele regte eine Ausstellung zum Thema "Kommunikation vom Rauchzeichen bis zur Digitalisierung" an. (mit freundlicher Genehmigung "Badische Neueste Nachrichten")
die sich auch für Sammler lohnen. Wer mehr über die Arbeit und die Veranstaltungen der Briefmarken- und Münzensammler Hardt wissen will, erhält Infos bei Günter Kobel, Tel. 07242/5929 und Heinz Kalkbrenner, Tel. 07222/28727.
Die Geehrten, vordere Reihe, in der Mitte Vorsitzender Günter Kobel
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |