Entsorgungsanlagen schließen Notbetrieb auf Entsorgungsanlage "Hintere Dollert"
Die Entsorgungsanlagen im Landkreis Rastatt werden ab Dienstag, 17. März bis auf Weiteres geschlossen. Auch diese Maßnahme dient dem derzeit allem untergeordneten Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Damit wird sichergestellt, dass dem Virus über diesen Weg sowohl für das Deponiepersonal als auch für die Anlieferkundschaft keine Übertragungs- und Verbreitungsmöglichkeit gegeben wird.
Betroffen von der Schließung sind der Wertstoffhof Bühl-Vimbuch und die vom Landkreis betriebenen Bodenaushubdeponien Bühl-Balzhofen, Durmersheim und Gernsbach sowie das Zwischenlager für mineralische Abfälle auf der ehemaligen Deponie in Rastatt. Der Betrieb der Bauschuttrecyclingfirmen BWG und BRG ist von der Schließung nicht betroffen. Die Entsorgungsanlage "Hintere Dollert" in Gaggenau-Oberweier wird ein "Notbetrieb" für unbedingt erforderliche Abfallanlieferungen aus dem Landkreis Rastatt anbieten. Dies betrifft beispielsweise die Anlieferung von Sperrmüll von Kunden, die wegen einem laufenden Umzug den sperrigen Abfall nicht zwischenlagern können.
Bei den Behälterleerungen sind derzeit noch keine Einschränkungen notwendig. Die Leerungen finden wie im Abfallkalender angegeben statt. Alle Informationen zu den Entsorgungsanlagen können aktuell immer über den Internet-auftritt des Abfallwirtschaftsbetriebes unter
www.awb-landkreis-rastatt.de und die Abfall-App abgefragt werden. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei der Kundenberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der Telefonnummer 07222/381-5555.