Katholische Seelsorgeeinheit
Gottesdienstplan vom 06.03.2020 bis 15.03.2020
Kath. Pfarramt St. Bernhard/St. Dionysius
76448 Durmersheim,
Hauptstr. 151
Telefon 07245/4001, Fax 4074
Mo. - Fr. 9:00 - 11:00 Uhr
Mo., Di., Do. 16:00 - 18:00 Uhr
Kath. Pfarramt St. Andreas
76474 Au am Rhein, Hauptstr. 8
Telefon 07245/2727, Fax 912085
Di. 9:00 - 11:00 Uhr, Do. 16:00 - 18:00 Uhr
www.kath-durmersheim-auamrhein.de
E-Mail: gemeinsam@kath-durmersheim-auamrhein.de
Freitag, 06.03.20: Herz-Jesu-Freitag
Maria Bickesheim (Du)
18:30 Uhr Hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung (für Herbert Widmer zum Jahrtag; für
alle armen Seelen; für Arno Heneka)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Pfarrzentrum St. Dionys
18:00 Uhr Weltgebetstag
der Frauen
Herz-Jesu (Wü)
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr keine Hl. Messe (Entfällt!) - Einladung zum
Weltgebetstag der Frauen
Samstag, 07.03.20
St. Andreas (Au)
18:30 Uhr Vorabendmesse (für Lebende und Verstorbene)
Maria Bickesheim (Du)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für die Kartäuser der Kartause
Marienau; für Henryka Rutkowska)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet
von Gesangverein Freundschaft Durmersheim
(für die verstorbenen Mitglieder des
Gesangvereins Freundschaft Durmersheim; für verst. Eheleute August und Inge
Kölsch und kranke Tochter Christa)
Sonntag, 08.03.20: 2. Fastensonntag,
L1: Gen
12,1-4a, L2: 2 Tim 1,8b-10, Ev: Mt 17,1-9
Maria Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Hl. Messe (für Lebende und Verstorbene der Fam.
Schorpp und Hettel; für Frau Annette)
10:30 Uhr Hl. Messe (für Lebende und Verstorbene der
Pfarreien der SE; für schwerkranke Schwiegertochter und Schwägerin Nadine;
für Maria Theresia und Rudi Kassel; für Regina und Stefan Zellmer/für
Giuseppe um Bekehrung)
11:30 Uhr Taufe des Kindes Mailo Lounis Kratz
Herz-Jesu (Wü)
10:30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von
"Kind und Kegel"
mit Taufe der Kinder Anton Liyuan
Görtz und Paula Xirong Görtz -
(für Angela Chajnacki und Ehemann
Gerhard)
anschließend Fastenessen im Gemeindezentrum Würmersheim
Montag, 09.03.20
Maria Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für Jutta Späth/für Alois und
Elisabeth Pikl)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 10.03.20
St. Andreas (Au)
15:00 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder
St. Andreas
18:30 Uhr Hl. Messe
Maria Bickesheim (Du)
7:30 Uhr Schülerwortgottesdienst
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für
Fam. Kleinbub; für Fr. Agnes; für verst. Onkel und Großeltern S.)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Evangelische Kreuzkirche
19:00 Uhr Gebet in der Sakristei
Mittwoch, 11.03.20
St. Andreas (Au)
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:00 Uhr Rosenkranz
Maria Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für
Martha und Alexander Bauer; zur Mutter der immerwährenden Hilfe für M. und
L.; für verst. Ehemann und Angehörige; für arme Seelen/für Fam. Kühn)
15:00 Uhr Hl. Messe/Seniorenwallfahrt aus Rheinstetten
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Donnerstag, 12.03.20
Maria Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für Ingeborg und Willi Deck ; für
Fam. Ackermann/für Leonie Rihm)
17:00 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder St. Bernhard
St. Dionys (Du)
6:15 Uhr Frühschicht
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl. Messe (für Elisabeth
Douclous, geb. Fritz)
Herz-Jesu (Wü)
15:00 Uhr Erstbeichte der Erstkommunionkinder St. Dionys/Herz-Jesu
Evangelische Kreuzkirche
19:00 Uhr Ökumenischer Gedenkgottesdienst der
Sozialstation St. Vinzenz
Haus Rudolf
10:00 Uhr Evang. Gottesdienst
Freitag, 13.03.20
Maria Bickesheim (Du)
18:30 Uhr Hl. Messe, anschl. Eucharistische Anbetung (für Stefanie und Adolf Schaffer; für
alle armen Seelen)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Herz-Jesu (Wü)
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl. Messe (für lebende und verstorbene der
Familie O.)
Samstag, 14.03.20
Maria Bickesheim (Du)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für Maren B. und Silvia S.; für
Henryka Rutkowska; für Emma Deck und Angehörige/für arme Seelen)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse (für Franz
Klein (Friedrichstr.) zum Jahrestag; für verst. Eheleute August und Inge
Kölsch und kranke Tochter Christa)
St. Dionys (Du)
18:30 Uhr Vorabendmesse
Seelenamt für Anna Maria Huber, geb.
Landhäußer (für Eltern und Angehörige; für Söhne
und Angehörige; für Schwester Grisolde (Berta Peter)
)
Sonntag, 15.03.20: 3. Fastensonntag
L1: Ex 17,3-7, L2: Röm
5,1-2.5-8, Ev: Joh 4,5-42
St. Andreas (Au)
10:30 Uhr Hl. Messe
Maria Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Hl. Messe, anschließend Kirchenkaffee
in der Pfarrscheune (für Josef, Erna, Werner und Anita Huditz und
Gertrud Wessbecher; für Anna Licht)
10:30 Uhr Hl. Messe (für Lebende
und Verstorbene der Pfarreien der SE; für Hubert Dreixler/für Giusppe/für
Pompeo)
St. Dionys (Du)
18:00 Uhr "Kultur am Mittwoch" - VIA
Kulturreihe Christl Holl, Künstlerin aus Rastatt, Bilder und Gedanken, Musik:
Vocalsesemble "Fonte Vocale", Rastatt
Herz-Jesu (Wü)
9:00 Uhr Hl. Messe - Seelenamt für
Gertrud Tritsch, geb. Bader
Informationen aus der Seelsorgeeinheit
Pfarrgemeinderatswahlen in der Erzdiözese Freiburg am 21. und 22. März 2020
In unserer Kirchengemeinde Durmersheim-Au am Rhein sind rd.
6480 Katholikinnen und Katholiken aufgerufen,
einen neuen Pfarrgemeinderat zu wählen.
Erstmalig können in unserer Erzdiözese Pfarrgemeinderäte
auch online gewählt werden. Damit haben die Wahlberechtigten drei Möglichkeiten
ihr Wahlrecht auszuüben:
1.
Persönlich im Wahllokal,
2.
auf Antrag per Briefwahl und
3.
online.
Die entsprechenden Informationen für die unterschiedlichen
Möglichkeiten der Stimmabgabe finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte
die Ihnen Ende Januar zugegangen ist. Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Mittwoch, 18.03.2020 beantragt und spätestens am Freitag, 20.03.2020, 18.00 Uhr, beim
Wahlvorstand eingegangen sein. Beginn der Onlinewahl ist am 08.03.2020, Ende der Onlinewahl ist am Freitag, 20.03.2020, 18,00 Uhr.
Hinweise zur
Briefwahl
Demnächst werden die bisher beantragten
Briefwahlunterlagen übersandt. Den Unterlagen liegt zwar ein sogenannter
"Wegweiser" bei, trotzdem möchten wir Sie auf drei Dinge hinweisen, damit Sie
nicht Gefahr laufen, dass Ihre Stimmabgabe letztlich ungültig wird:
-
Vergessen Sie in keinem Fall die
Erklärung auf dem Briefwahlschein auszufüllen und zu unterschreiben, der
Wahlbrief müsste sonst für ungültig erklärt werden.
-
Im zweiten Schritt nehmen Sie dann
auf dem Stimmzettel Ihre Wahl vor und legen den Stimmzettel in den braunen
Stimmzettelumschlag und kleben diesen zu. Die ist aus Gründen des
Wahlgeheimnisses erforderlich und würde andernfalls auch zur Zurückweisung des
Wahlbriefes und somit zur Ungültigkeit der Stimmabgabe führen.
-
Dann: Wahlschein und
Stimmzettelumschlag kommen dann in das
adressierte Rücksendekuvert das ebenfalls verschlossen werden muss.
Erläuterungen zum
Stimmzettel
Wie wir Ihnen ja bereits mitgeteilt haben, richtet sich die
anstehende Wahl nach den Grundsätzen der "Unechten Teilortswahl", das heißt, der Wähler wählt nicht nur die
Kandidaten des Stimmbezirks zu dem er gehört,
sondern er wählt auch die Kandidaten der anderen Stimmbezirke (ehemalige
Pfarreien) mit.
In unserer Kirchengemeinde werden sowohl in St. Dionysius,
als auch in St. Bernhard und in St. Andreas
jeweils 6 Pfarrgemeinderäte gewählt. Dies bedeutet 18 Sitze und somit
auch 18 Stimmen für den Wähler. Entgegen den sonstigen Gewohnheiten bei den
Kommunalwahlen, einem Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben zu können, kennt die
Wahlordnung der Erzdiözese keine Stimmenhäufung, womit einem Kandidaten nur 1 Stimme gegeben werden kann.
Es ist deshalb darauf zu achten, dass in keinem der
Stimmbezirke mehr als 6 Kandidaten gewählt und mehr als 6 Stimmen verteilt
werden.
Eine weitere Besonderheit der Wahlordnung der Erzdiözese ist
die Hinzuwählung von wählbaren Personen
aus der Kirchengemeinde, wenn in den einzelnen Stimmbezirken weniger oder nur
so viele Kandidaten aufgestellt sind, wie Pfarrgemeinderäte zu wählen sind. Wählbar bedeutet, die hinzugeschriebene Person
muss mindestens 18 Jahre alt sein und den Hauptwohnsitz in einem der Stimmbezirke
der Kirchengemeinde haben. Die Möglichkeit der Hinzuwählung besteht bei uns in
allen 3 Stimmbezirken.
Ob eine auf diesem Weg hinzugeschriebene Person dann
tatsächlich in den Pfarrgemeinderat einziehen kann, hängt noch von weiteren
Faktoren ab. Dies sind mindestens 11 gültige Stimmen in der ganzen
Kirchengemeinde und ein freier Sitz in dem für den Hinzugewählten zuständigen
Stimmbezirk.
Weitere Erläuterungen zu den Themen gültige, ungültige
Stimmzettel und Stimmen, Art der Kennzeichnung der Stimmzettel, sowie Wahlablauf allgemein, erfolgen im nächsten GAZ.
Bis dahin, Ihr Wahlvorstand.
Ökumenischer Gedenkgottesdienst der Sozialstation St. Vinzenz
Jedes
Jahr gestaltet die Sozialstation St. Vinzenz mit den Kirchengemeinden einen
ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken der verstorbenen Patientinnen und
Patienten und deren Angehörige. So laden wir herzlich ein zum Gottesdienst am Donnerstag, 12.03.2020, um 19 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche,
Weissenburger Str. 40, in Durmersheim.
Auf Wunsch wird ein Fahrdienst angeboten. Setzen Sie sich diesbezüglich bitte
mit der Sozialstation, Tel. 07245/9314-0 in Verbindung.