Mo. - Fr. 9:00 bis 11:00 Uhr;
Mo., Di., Do. 16:00 - 18:00 Uhr
Kath. Pfarramt St. Andreas
76474 Au am Rhein, Hauptstr. 8
Telefon 07245/2727
Di. 9:00 - 11:00 Uhr
Do. 16:00 - 18:00 Uhr
www.kath-durmersheim-auamrhein.de
E-Mail: gemeinsam@kath-durmersheim-auamrhein.de
Seelenamt für
Fridolin Maier
(für lebende und verstorbene
Angehörige, für Eugen Hettel zum Jahrtag)
9:00 Uhr Hl. Messe (für Fam. Kühn)
10:30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der
Erstkommunionkinder aus der Pfarrei St. Bernhard (für Lebende und Verstorbene der
Pfarreien der SE/für Günter Fier)
14:15 Uhr Rosenkranz
15:00 Uhr Marienstunde
18:00 Uhr VIA-Jugendkirche Gottesdienst mit Dekanatsjugendkaplan Frederik Reith -
musikalische Gestaltung - Melina Kraft
9:00 Uhr Hl. Messe (für Erna Müller - gestiftet von der Kfd Würmersheim)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
(für Lotte Ebert, Fam. Schmidt und leb. und verst. Angehörige/für
Familie Hammer und lebende und verstorbene Angehörige/in besonderen
Anliegen)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl. Messe
7:30 Uhr Schülerwortgottesdienst für die
Schüler der 3. Klasse Hardtschule
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für Renate Heck, für Helmut
Bertsch)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:00 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
(für Herbert Ganz/in besonderen Anliegen)
17:45 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit
(in besonderen
Anliegen/ für Familie Josef Faber/ für für Fam. Scory,
für Wilhelm Faber)
6:15 Uhr Frühschicht
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
18:30 Uhr Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung
(für Familie
Kühn)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
18:30 Uhr Vorabendmesse, Segnung der
Kerzen, Feierlicher Einzug, Feierliche hl. Messe und Vorstellung der Erstkommunionkinder der Pfarrei St. Andreas
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl.
Beichtgelegenheit
(für Margareta, Inge und Paul Neu; für Fam. Kühn/für Johanna Landhäußer/fürElisabeth Kornmüller/für Conrad Ludwig, Hermann Josef
Schickel, Wilhelm Schickel, Abundia Rosenas, Estaneslao Rosenas und Familie)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse Segnung der
Kerzen, Feierliche hl. Messe
Seelenamt für Waltraud Jung, geb. Moschko;
(für Brigitte Krody zum Jahrtag; für Hildegard Flasack zum Todestag;
für Luzia Koffler-Haitz und Josefine Koffler und verstorbene Angehörige; für
Herlinde und Emil Klein und Angehörige)
L1: Mal 3,1-4, L2: Hebr
2,11-12.13c-18, Ev: Lk 2,22-40
9:00 Uhr Segnung der Kerzen, Feierlicher Einzug, Feierliche hl. Messe, anschl. Erteilung des Blasiussegens (für Gerhard
Fröhlich zum Jahrtag; für Familie Landhäußer; für Basilius Nold und
Angehörige; für Matthias und Marie Hummel)
10:30 Uhr Segnung der Kerzen, Feierlicher Einzug, Feierliche hl. Messe, anschl. Erteilung des Blasiussegens (für
Lebende und Verstorbene der Pfarreien der SE)
10:30 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von "Kind und Kegel" Segnung der Kerzen, Feierlicher Einzug, Feierliche hl. Messe, mit Kindergottesdienst, anschl. Erteilung des Blasiussegens (für Waldtraud Reichel, geb. Zörner)
9:00 Uhr Segnung der Kerzen, Feierlicher Einzug, Feierliche Hl. Messe, anschl. Erteilung des Blasiussegens (in besonderer Meinung)
Mit der Bezeichnung
"Darstellung des Herrn" erhielt das heutige Fest seinen Charakter als
Herrenfest wieder. Maria und Josef stellten Jesus im Tempel dar, weihten ihn
Gott und brachten das Opfer, wie es das Gesetz vorschrieb. Der an der Wende vom
10. zum 11. Jahrhundert aufkommende Brauch der Kerzensegnung und der
Lichterprozession führte im deutschen Sprachraum zu der Bezeichnung "Märiä
Lichtmess".
Zwei historische Feste
liegen dem heutigen Festtag zugrunde: ein älteres Fest in Jerusalem und ein
jüngeres in Rom. Die Pilgerin Egeria sprach von einem Fest, das 40 Tage nach
Epiphanie gefeiert wurde, zu dem eine Eucharistiefeier und eine feierliche
Prozession gehörten. Seit dem 5. Jahrhundert feierte man es in Jerusalem, seit
dem 7. Jahrhundert in Rom als "Fest der Begegnung" mit einer Lichterprozession.
Der 2. Februar ist seit
1997 zugleich der "Tag des geweihten Lebens", ein Tag des Dankes und der Bitte
für Menschen, die sich mit ihrem Leben ganz Gott zur Verfügung stellen, sich
ihm geweiht haben.
Wir laden herzlich ein
zur Lichterprozession u. zur Feier der Hl. Messe am Fest "Darstellung des
Herrn". Sie dürfen gerne Ihre Kerzen zur Segnung mitbringen.
Der Blasius-Segen ist
ein Sakramentale der kath. Kirche. Der Blasius-Segen wird nach der heiligen
Messe am Gedenktag des heiligen Blasius, dem 3. Februar, gespendet,
traditionell oft auch schon tags zuvor im Anschluss an die hl. Messe des Festes
Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) und vielerorts zusätzlich am
darauffolgenden Sonntag. Er kann auch in einem Wortgottesdienst gespendet
werden.
Blasius von Sebaste war
der Überlieferung zufolge Bischof von Sebaste in Kleinasien und erlitt 316 das
Martyrium. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern. Die bekannteste
Erzählung über Blasius berichtet, wie er während seiner Gefangenschaft in einem
römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken
drohte, das Leben rettete. Deshalb erteilt die Kirche den Blasius-Segen zum
Schutz gegen Halskrankheiten. Darin kommt das gläubige Vertrauen auf die
Heilszusage Gottes gerade auch für das leibliche Wohlergehen des
erlösungsbedürftigen Menschen zum Ausdruck. Die Spendung des Segens ist seit
dem 16. Jahrhundert nachgewiesen.
Einladung zum Weltfriedensgebet am 30. Januar 2020, um 17.45 Uhr in der Dionyskirche in Durmersheim
"Der Friede als Weg der Hoffnung:
Dialog, Versöhnung und ökologische Umkehr"
So lautet das Motto des
diesjährigen Weltfriedensgebets, das wir zusammen mit Ihnen feiern möchten.
Dazu laden wir alle Frauen unserer Seelsorgeeinheit recht herzlich ein.
Der Dekanatsvorstand der
kfd-Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands lädt vom 16. - 18. April 2020
zu einer Gemeinschaftsfahrt nach Bamberg ein. Das Busunternehmen Beck wird
diese Reise begleiten. Ziele sind neben einer Stadtführung und einer
Schiff-Fahrt auf der Regnitz, die Basilika von Vierzehnheiligen bei Bad
Staffelstein in Oberfranken. Das Hotel Göller in Hirschaid ist für die
Übernachtung und Verpflegung vorgesehen. Weitere Informationen und Anmeldung
unter der Telefonnummer 07245/82630 sowie 07222/6680.
Monika Kreis
Kfd-Dekanatsvorsitzende
Dieses Jahr werden 12 Jungen und Mädchen sich
mit ihren Teamern auf die Erstkommunion vorbereiten. Wir freuen uns sehr
darüber. Am Sonntag, 26. Januar 2020 werden sie den Gottesdienst um
10.30 Uhr mitgestalten und sich vorstellen. Herzliche Einladung an die gesamte
Pfarrgemeinde. Die Kommunionkinder treffen sich vor dem Gottesdienst um 10.45
Uhr in der Pfarrscheune.
Das nächste Treffen zur Vorbereitung der
nächsten Gruppentreffen findet statt am 28. Januar 2020 um 19.30 Uhr im
Pfarrhaus.
Zum
nächsten Kirchenkaffee am Sonntag, 16.
Februar 2020 nach der 9.00 Uhr-Messe sind Sie wieder herzlich eingeladen. Wir freuen
uns auf jeden, der kommen möchte. Gottes Segen für 2020 und alles Gute, Ihre
Elgard Blaschka mit allen Helfern.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |