Telefon: 07245/4001, Fax
4074;
E-Mail: gemeinsam@kath-durmersheim-auamrhein.de
Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9:00 bis 11:00 Uhr
und Mo., Die., Do. 16:00 bis 18:00 Uhr
Seelenamt für Ludwig Sauer
Seelenamt für Laura Heck geb. Melcher
L1: Sir 24,1-2.8-12, L2: Eph 1,3-6.15-18, Ev: Joh 1,1-18
Seelenamt
für Erna Müller, geb. Schorpp
(in
einem besonderen Anliegen um Kraft und Hoffnung)
L1: Jes 60,1-6, L2: Eph 3,2-3a.5-6, Ev: Mt 2,1-12
10:30 Uhr Feierliche hl. Messe mit den Sternsingern
mit Wasserweihe und Segnung von Salz und Weihrauch
9:00 Uhr Feierliche hl. Messe mit Wasserweihe und Segnung von Salz
und Weihrauch
(zur
Mutter der immerwährenden Hilfe für L. und M./für Luise Maurer zum Todestag/für Gisela Maurer)
17:00 Uhr Konzert
für Orgel und Trompete
10:30 Uhr Feierliche hl. Messe mit Wasserweihe und Segnung von Salz
und Weihrauch (für die Familien der Sternsinger)
9:00 Uhr Feierliche hl. Messe mit Wasserweihe und Segnung von Salz
und Weihrauch (um Gebet in Krankheit)
18:30 Uhr keine hl. Messe (Entfällt!)
7:30 Uhr Schülerwortgottesdienst für die
Schüler der 3. Klasse Hardtschule
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe (Perugottesdienst), anschl.
Beichtgelegenheit (für arme Seelen/für Josef
Hitscherich)
17:45 Uhr Rosenkranz
19:00 Uhr Gebet in der Sakristei
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:00 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für arme Seelen/für Frau Maisch)
17:45 Uhr Rosenkranz
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für arme Seelen/für eine Gebetsgemeinschaft)
6:15 Uhr Frühschicht
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr keine hl. Messe (Entfällt!)
10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier
18:30 Uhr Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung (für arme Seelen/für Fam. Kühn)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl. Messe (in besonderer
Meinung)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Beichtgelegenheit (für arme Seelen)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse (für Gertrud Ball geb. Ell zum
Jahrtag)
18:30 Uhr Vorabendmesse (Jahrtagsstiftung für Wilhelm und
Johanna Altenbach, geb. Martin und Angehörige; für Eltern und Angehörige; für Söhne
und Angehörige)
L1: Jes 42,5a.1-4.6-7, L2: Apg 10,34-38, Ev: Mt 3,13-17
10:30 Uhr Hl. Messe
9:00 Uhr Hl. Messe (für Hermann
Krämer und Angehörige)
10:30 Uhr Hl. Messe (für Lebende und Verstorbene der
Pfarreien der SE/für schwerkranke Schwiegertochter und Schwägerin Nadine)
11:30 Uhr Taufe der Kinder Moritz Hardt und
David Schander
9:00 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
Dieses Motto versteht sich als ein Schlüssel, der Interesse wecken und Mut machen will: Wie sieht es aus? Wie sieht es wirklich aus in unseren Kirchengemeinden/Seelsorgeeinheiten, haben wir einen wachen Blick auf die Realitäten unserer Zeit, unserer Gesellschaft und unserer Kirche, aber auch auf die wirkliche Gegenwart Gottes im Hier und Heute? Wie und wo geht es weiter? Das ist die dreifache Herausforderung: die nächsten Schritte, die mittelfristigen Optionen und die Gestaltung der längerfristigen Entwicklung in den Blick zu nehmen. Gerade für die kommende Amtsperiode 2020 bis 2025 - also für den neu zu wählenden PGR - wird dies die Agenda markieren.
Es kommen somit noch stärker
konzeptionelle und strategische Aspekte als bisher in den Fokus. Wir werden Sie
fortlaufend über die Wahlen informieren und freuen uns über viele, die bereit
sind, für diese Aufgabe zu kandidieren.
Möchten sie eher das Gemeindeleben in
Ihrer eigenen Pfarrei mitgestalten, dann ist für Sie die Mitarbeit in den
örtlichen Gemeindeteams das Richtige.
Hier wird es nach der Konstitution
des neuen Pfarrgemeinderates die Möglichkeit zur Neuberufung geben.
Sie möchten sich freiwillig engagieren und aus Ihrem Glauben heraus gestalten? Sie sind offen
für Neues? Sie schätzen es im Team zu arbeiten und sind bereit mit anderen
Haupt- und Ehrenamtlichen auf Ebene der Kirchengemeinde Verantwortung zu
tragen?
Darüber hinaus bringen Sie aus dem bunten Strauß
folgender Eigenschaften noch die ein oder andere mit
- Orientierung
am christlichen Glauben
- Vernetzung
in der Gemeinde wäre von Vorteil
- Vielfältige
und handwerkliche Fähigkeiten wären wünschenswert
- Verantwortungsbewusst
sein, humorvoll, gradlinig
- Weitblick,
kompromissbereit
Der
künftige Pfarrgemeinderat braucht Sie!
Wir bieten: Gotteslohn, Zugewinn an Erfahrung,
Kompetenz und Wissen
Sinnvolle Tätigkeit Freunde und Spaß bei der
Arbeit und gutes Betriebsklima, d.h. ein gutes Miteinander.
am Dreikönigstag,
Montag, 6. Januar 2020, um 17:00 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria
Bickesheim, Durmersheim.
Der Trompeter Bernhard Münchbach und der Organist Thomas Strauß laden ein zu einer
"Weihnachtlichen Stunde" mit Werken großer Meister des Barock bis hin zu
Komponisten unserer Tage. Das
Publikum darf gespannt sein auf festlich-virtuose, aber auch beschaulich-leise
Klänge - eine gute Gelegenheit, die weihnachtlichen Festtage in angenehm
musikalischer Atmosphäre ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung!
Auch in diesem Jahr werden unsere Ministranten wieder mit
königlichen Gewändern durch die Straßen ziehen und die Friedensbotschaft und
den Segen den neugeborenen Kindes in die Häuser bringen. Mit den Spenden werden
jährlich Kinder und Familien in der ganzen Welt unterstützt, die unsere Hilfe
brauchen. Dieses Jahr steht der Libanon im Mittelpunkt, "damit die Kinder dort
eine bessere Zukunft haben". Unsere Sternsinger werden ausgesandt am 05.01.2020
im 9.00 Uhr-Gottesdienst und ziehen auch am 06.01.2020 noch von Haus zu Haus.
Wir als Pfarrgemeinde sind stolz, dass es Kinder und Jugendliche gibt, die
dieses Brauchtum jedes Jahr pflegen und am Leben erhalten.
Herzlichen Dank! Unsere Sternsinger freuen sich über offene Türen und offene Herzen.
Auch 2020 werden wir diese
besonderen Gottesdienste feiern. Erster
Termin am Sonntag, 19. Januar 2020, 10.30Uhr in St. Dionys.
Die Sternsingergruppen werden am
02.01.2020 im Bezirk der Pfarrei St. Dionysius unterwegs sein. Die
Sternsingerverantwortlichen würden sich freuen,wenn Sie, liebe Eltern, Ihrem
Kind erlauben, an der diesjährigen Sternsingeraktion teilzunehmen. Es wäre
schön, wenn Kinder unterschiedlicher Glaubensrichtungen gemeinsam die Aktion
durchführen könnten und so ein friedliches Miteinander vorleben. Gerne können
Sie sich im Pfarramt melden, Tel. 4001. Wer auf jeden Fall einen Besuch der
Sternsinger wünscht kann sich anmelden. Die Anmeldezettel liegen in den Kirchen
aus.
Auch gerne per E-Mail: st.dionys@kath-durmersheim-auamrhein.de
Die Ministranten von Herz-Jesu Würmersheim werden auch bei der kommenden Sternsingeraktion am 06.01.2019 wieder mitmachen, durch die Straßen in Würmersheim ziehen und um Ihre großzügige Spende für die Kinder und Jugendlichen in den armen Ländern bitten. Wer auf jeden Fall einen Besuch der Sternsinger wünscht kann sich anmelden. Die Anmeldezettel liegen in den Kirchen aus. Auch gerne per E-Mail: st.dionys@kath-durmersheim-auamrhein.de
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |