Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Großer Weihnachtsbasar
Vom Weihnachtsliedersingen bis hin zur
wohligen Teestube: Am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium fand wieder ein großer
Weihnachtsbasar statt
Am Freitag, 29.11. lud das WHG wieder zum alljährlichen Adventsbasar in den
weihnachtlich geschmückten Hallen der Schule. Beim Betreten des Gebäudes wurden
die Besucher gleich mit einem süßen Geruch von Waffeln, aufgehängten
gebastelten Papiersternen und dem Strahlen zahlreicher Lichterketten begrüßt.
Schulleiter Thomas Dornblüth eröffnete die Veranstaltung offiziell in musikalischer
Begleitung von Schülern aus Unter- und Mittelstufe, die unter der Leitung von
Musiklehrerin Frau Niess ihr musikalisches Können an Klavier, Cello oder
Violine unter Beweis stellten. Darunter befanden sich auch kleine Ensembles:
Ein Gesangsquartett mit "Last Christmas" und ein Familienensemble, bestehend
aus vier Geschwistern, stimmten auf die Vorweihnachtszeit ein.
Mit
weihnachtlichen Klängen im Ohr stand es dann den Zuhörern frei, sich unter die
Menge der zahlreichen Besucher des Adventsbasars zu mischen, um verschiedene
Stände zu besuchen und schon kleine vorweihnachtliche Einkäufe zu tätigen. Alternativ
konnte man es sich auch mit Kaffee und Kuchen gemütlich machen und Gespräche
mit Eltern, Lehrern oder ehemaligen Abiturienten der Schule führen.
Weihnachtliches
Angebot für alle Sinne
Auch in diesem Jahr hatten sich im Voraus die
Lehrer und Schüler unter der organisatorischen Leitung von Frau Grabow, Frau
Zirzow und Frau Arbogast viel Mühe gegeben, um den Nachmittag besonders schön
und weihnachtlich zu gestalten. So wurden zum Beispiel von Eltern und Schülern
mit viel Liebe zum Detail Adventskränze, Kerzen in allen Farben und Formen,
Weihnachtsbaumschmuck, Schmuck mit weihnachtlichen Motiven und Weihnachtskarten
gebastelt, die dann am Adventsbasar zum Verkauf standen. Für das leibliche Wohl
war natürlich auch gesorgt, bei Linzer Torte, Kuchen, Waffeln, Hot Dogs, Snacks und
Sandwiches blieb kein Wunsch offen. Außerdem konnte man in der wohligen
Atmosphäre der Teestube etwas Ruhe finden oder ein Gläschen Sekt am Stand des
Fördervereins der Schule genießen.
Der
komplette Erlös wird gespendet
Das Geld, das
im Tausch gegen zuvor aufgezählte Erwerbsmöglichkeiten in den Kassen landete, wird
an den Schulsozialfons und die Hilfsprojekte "Togo/Togoville", "Indischer
Regenbogen" und den Förderverein "Sonnenschein" des Kinderklinikums Karlsruhe
gespendet, die schon in den Jahren zuvor vom Adventsbasar unterstützt wurden.
Hatte man von
der musikalischen Begrüßung Lust auf noch mehr weihnachtliches Musizieren
bekommen, konnte man zusammen mit dem Chor unter der Leitung von Frau Bär
Weihnachtslieder wie etwa "Fröhliche Weihnacht überall" oder eine vertonte
Version des bekannten Gedichts "Tannengeflüster" von James Krüss singen.
Mit viel
Engagement von Seiten aller Beteiligten schaffte es der Adventsbasar, auch den
letzten Weihnachtsmuffel für das festliche Treiben zu begeistern und einen
wunderschönen Beginn der Weihnachtszeit zu gestalten.
Hannah Oelze,
J2