In Krisen handlungsfähig sein - das ist der Gemeinde
Durmersheim wichtig. Denn der Schutz der Bürgerinnen und Bürger ist nicht
Verpflichtung, sondern erklärte Aufgabe einer Kommune.
Durmersheim ist hier gut aufgestellt, da es bereits
definierte Prozesse für den Krisenfall gibt, die auch schon in
Krisenhandbüchern festgehalten waren. Um im Ernstfall schnell reagieren zu
können, wurden diese Grundlagen nun mit Spezialisten der ENBW aus dem Bereich
Krisenmanagement in mehreren Workshops nochmals komplett überarbeitet, Rollen
für Krisenstäbe verteilt und schlanke Übersichten für eine schnelle
Reaktionsmöglichkeit im Krisenfall erstellt.
Das Ergebnis lässt sich sehen und ist in einem großen Ordner
zusammengefasst: Dem Krisenhandbuch der Gemeinde, welches Margot Fritz von der
ENBW Herrn Bürgermeister Augustin und den Fraktionsvorsitzenden des
Gemeinderats nun feierlich übergeben hat.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |