Das Familienbüro informiert, berät, vermittelt, hilft, organisiert, initiiert, ist Multiplikator über und zu allem "Rund um die Familie".
Aufgaben des Familienbüros
- Beratung
von Eltern und Sorgeberechtigten
- Hilfestellung zur Vereinbarung von Familie und Beruf
-
Ausbau verlässlicher und
bedarfsgerechter Betreuungsstrukturen
Vermittlung/Ausbildung von Babysittern
-
Aufbau einer Tagesmütterkartei
-
Aktion Glücksgriff/Familienpatenschaft
-
Wir bieten Elternkurse, auch im Rahmen des Landesprogramms "STÄRKE"
-
Das Familienbüro heißt Neugeborene mit einem Begrüßungs- und Infopaket herzlich willkommen
Wir übernehmen die Aufgabe
einer Erstberatungsinstanz mit Weitervermittlung an die
qualifizierten Beratungsstellen.
Aktion Sternschnuppe
Als Zeichen der
Nächstenliebe und des sozialen Miteinanders findet in diesem Jahr wieder eine
Weihnachtsaktion des Familienbüros statt.
Kein Durmersheimer Kind soll ohne Weihnachtsgeschenk
bleiben!
Haben Sie selber nicht die
Möglichkeit, Ihr/e Kind/-er an Weihnachten zu beschenken?
Oder kennen Sie in Ihrer Nachbarschaft Familien, die
Unterstützung brauchen?
Wenn wir diesen Kindern eine Weihnachtsfreude machen
können, dann melden Sie sich bitte
im Familienbüro.
Der Wunschzettel sollte den
Namen des Kindes, Alter, Adresse, ihre Telefonnummer und natürlich den Wunsch, den es zu erfüllen gilt,
nennen (Wert ca. 15 - 20 €).
Nachricht bitte an das Familienbüro
im Rathaus Durmersheim, Tel. 07245/920-270.
Werfen Sie den Wunschzettel
in den Rathausbriefkasten oder geben Sie ihn persönlich während unserer
Öffnungszeiten ab.
Sie erreichen uns auch per
E-Mail: familienbuero@durmersheim.de.
Die Namen der Kinder werden
nicht bekannt gegeben, diese Daten kennt nur das Familienbüro. Die
Kinderwünsche werden von uns mit Zahlen versehen und so anonymisiert.
Wunschzettel von:
................................................................................... Alter:.......................
Adresse/Telefon: .....................................................................................
Mein Weihnachtswunsch: ....................................................................................
Falls Sie mehrere
Kinder haben, nutzen Sie bitte einen Zettel für weitere Wünsche.
Bitte denken Sie
daran:
Wunschzettel müssen bis spätestens 25.11.2019 im Familienbüro sein!
Sie suchen einen
zuverlässigen Babysitter?
Wir haben für Sie
eine Liste mit engagierten, zuverlässigen Babysittern, welche einen
Babysitter-Kurs besucht haben. Diese Liste geben wir gerne an interessierte
Eltern weiter. Melden Sie sich bei uns telefonisch oder per E-Mail.
Aktion "Glücksgriff" - Familienpatenschaften
Lena hat es gut.
Lena hat eine Oma, die wohnt ganz in ihrer Nähe. Wenn Lenas Eltern mal abends
ausgehen oder mit Freunden feiern wollen, dann passt die Großmutter auf die
Fünfjährige auf.
Doch nicht alle
Familien haben das Glück, dass Oma und Opa vor Ort wohnen und Zeit für sie
haben.
Hier kommt die "Aktion Glücksgriff" ins Spiel.
Ein Glücksgriff kann jemand sein, der ab
und zu mit den Kindern:
- auf den
Spielplatz geht
- jemand,
der gut zuhören kann
- einmal
die Woche bei den Hausaufgaben hilft
- jemand,
der dann einspringt, wenn Mama und Papa keine Zeit haben
- der mit
Rat und Tat jungen Familien zur Seite steht
Ein Glücksgriff ist aber auch:
- wenn jemand Familienanschluss findet, obwohl die eigenen Kinder weit
weg wohnen
- wenn man sich mit
Ruhe und Gelassenheit den Kleinen widmen kann
- wenn man das
Gefühl hat, "gebraucht zu werden"
- wenn jemand aus
der Einsamkeit heraus Familienanschluss findet
- wenn man keinen
alltäglichen Erziehungsstress hat
- wenn man sich die
Zeit frei einteilen kann
- wenn man das
Glück hat, mit Kindern zusammen zu sein
Solche Glücksgriffe suchen wir!
Menschen, die ihre
Freizeit mit anderen teilen wollen.
Menschen, die sich
gerne mit Kindern beschäftigen.
Menschen, die Zeit
haben.
Menschen, die sich
rufen lassen, wenn sie gebraucht werden.
Glücksgriffe eben!
Glücksgriffe und solche, die es vielleicht
werden wollen, melden sich im Familienbüro, wir freuen uns darauf!
Bärenstark
Offener Treff für
Eltern und Kinder bis zum Vorschulalter
Der offene Treff
bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu
kommen.
Das Angebot richtet
sich an Erziehende mit Kindern im Alter von 0 - 5 Jahren.
Was bringt ein offener Treff?
In entspannter
Atmosphäre Kontakte knüpfen,
Informationen
austauschen, Ihre Fragen loswerden, Ideen entwickeln, Zeit mit Ihrem Kind
verbringen, Spielpartnerinnen und Spielpartner für Ihre Kinder finden.
- Offener
Treff für Eltern und Kinder bis zum Vorschulalter
- Veranstaltungsort: Evang. Kreuzkirche, Weißenburger Str. 40
- immer
mittwochs von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr
- Eintritt
frei!
Mit diesem Programm sollen Eltern in ihrer
Erziehungskompetenz gestärkt werden.
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tage im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000 116 016
"Das Hilfetelefon informiert und berät
in 15 Sprachen. Das ist einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen
Frauen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu
Beratung und Hilfe", sagt Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin
im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher
spielt das Hilfetelefon auch eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber
sprechen, wie wir von Gewalt betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften
besseren Schutz und Zugang zu Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen
Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der
Telefonnummer 08000 116 016 und online unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr
als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene
Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos,
anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter
Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de
Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend
Bericht zur 148. Seniorenwanderung am 13.11.2019 -
Herbstwald am Merkur
Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein bei einer
Temperatur von knapp über dem Gefrierpunkt erwarteten 21 Seniorenwanderer zu
einer gemütlichen Tour durch den herbstlichen Nordschwarzwald, die um den
Merkur herum und an Ebersteinburg vorbei nach Ottenau führte.
Mit Stadtbahn und Bus erreichten wir oberhalb von
Gernsbach/Staufenberg zügig die Haltestelle "Neuhaus". Hier begrüßte
uns aus der Bietigheimer Gruppe Annemarie Verner in Vertretung von Roger
Kistner, der kurzfristig absagen musste, und gab einige Hinweise zum geplanten
Tagesablauf. Sofort ging es dann auf einem Waldwirtschaftsweg stetig aufwärts,
wobei wir schnell unsere "Betriebstemperatur" erreichten.
Strahlende Sonne brachte die Natur zum Leuchten und
verwöhnte uns so mit einer tollen morgendlichen Herbststimmung.
Nach rd. 150 Höhenmetern Aufstieg erreichten wir den
Rastplatz "Binsenwasen", der mit seinen Bänken und der Schutzhütte
Gelegenheit zum Verschnaufen und für eine kleine Rast bot. Von diesem höchsten
Punkt der Wandertour aus hatten wir nach Süden eine herrliche Aussicht auf die
umliegenden Wälder bis hoch zum Merkur, dessen Turmspitze gut zu sehen war. Für
Erstaunen und Heiterkeit sorgte ein "nackter Mann" der, mit freiem
Oberkörper und nur mit einer kurzen Sporthose bekleidet, stramm an uns vorbei
den Weg hoch zum Merkurgipfel marschierte.
Wenig später überquerten wir nach leichtem Abstieg die
Schienenanlage der Merkur-Bergbahn und hatten das Glück, die beiden Kabinen auf
ihrer Fahrt beobachten zu können. Im weiteren Verlauf der nachfolgenden Strecke
ergaben sich schöne Aussichten auf Baden Baden und die Battert-Felsen.
Den später folgenden Einstieg in die Wolfsschlucht hatten
wir vermieden, weil die Unfallgefahr auf dem steilen und schmalen Weg, der
zudem mit nassem Laub bedeckt war, als zu groß erschien. An der Lukas-Hütte
legten wir dann die zweite Rast ein, wobei wir die herrliche Aussicht auf den
nördlichen Schwarzwald und in die Rheinebene genießen konnten. Nachdem wir bei
inzwischen ganz leichtem Nieselregen den folgenden steilen Abstieg, an der Luisenquelle
vorbei, erfolgreich gemeistert hatten, folgten wir dem Höllbachweg bis hinunter
nach Ottenau, wo wir neben dem Schützenhaus Ottenau in der Pizzeria
"Toscana", die extra für uns geöffnet hatte, endlich gemütlich sitzen
und entspannen konnten.
Die vorzügliche Küche verwöhnte uns mit schmackhaften
Teigwaren und guten Pizzen, was die ohnehin gute Stimmung noch weiter
steigerte.
Angenehm entspannt traten wir den letzten Wegabschnitt
an. Nach kurzem Marsch durch Ottenau erreichten wir die Haltestelle der S-Bahn
innerhalb des Werksgeländes der Daimler Benz AG und anschließend, 1 Stunde
früher als geplant, den Bahnhof von Durmersheim.
Wir danken der Bietigheimer Gruppe mit Annemarie und
Ingolf Verner sowie Roger Kistner für ihr Engagement, mit dem sie uns einen
schönen Wandertag ermöglicht hat.
Erste Anlaufstelle: Das Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim
Das Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim ist eine erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund ums Älterwerden. Wir
informieren, beraten, helfen, vermitteln zu den zuständigen Fachstellen und
Ämtern.
Wenn Sie weitere Informationen brauchen oder einfach mal mit jemandem reden wollen, dann rufen Sie uns an oder
kommen Sie zu den Sprechzeiten im Büro vorbei. Wir freuen uns und haben immer
ein offenes Ohr für Sie.
In Durmersheim sind
wir in der glücklichen Lage, dass ca. 120 Personen ehrenamtlich im Familien-
& Seniorenbüro mitarbeiten.
Deshalb können wir
jede Woche ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm anbieten.
Es gibt folgende regelmäßige Treffen:
- Fit von Kopf bis Fuß - Seniorengymnastik
Gymnastik im
Stehen und auf der Matte, Sportkleidung und Sportschuhe erforderlich
- Locker
vom Hocker I / Locker vom Hocker II
Gymnastik im
Sitzen, auf dem Stuhl
- Senior
Fit
Mittwoch 11.00 -
12.00 Uhr Pfarrzentrum St. Dionys, Speyerer Straße
Gymnastik für
Männer im Stehen und Sitzen, bequeme Alltagskleidung
- Spielnachmittag
am Dienstag, vierzehntäglich
- Spielnachmittag
am Mittwoch, wöchentlich
- Skatgruppe, wöchentlich
- Radlergruppe,
bei schönem Wetter wird wieder geradelt.
- Tanztreff, Tanzen ist eines der besten Mittel gegen Alzheimer & Co.
- Gemeinsamer
Mittagstisch,
vierzehntäglich, donnerstags 12.00 Uhr Germaniaklause
Würmersheim
- Senioren
im Netz 60+ PC-Gruppe, Hilfe
am PC und Handy
- Wandergruppe, geführte Seniorenwanderung, vierzehntäglich
- Strickliesel, für
alle die gerne stricken und handarbeiten, vierzehntäglich
- Kaffeekränzel - Seniorenkaffee, monatlich
mit wechselndem Programm
- Wohnberatung für barrierefreies Wohnen im Alter
Annelies und Erwin Hars aus
Elchesheim-Illingen
Tel. 07245/83 822, Mobil
0172/1864004, annelies.hars@gmx.de
Falls
Sie an den Freizeitangeboten teilnehmen wollen - Sie
sind herzlich willkommen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem
wöchentlich aktualisierten Wochenplan im Gemeindeanzeiger.
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit
des Familien- & Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe
Durmersheim gegründet.
- um ältere
und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen,
damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können
- bei Begleitung zum
Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch
- für Kleinhilfen rund um
Haus und Hof
- Aktivierende
Hausbesuche, in Kooperation mit DRK
- Beim Hausbesuch werden
gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die
ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung
von 7 €/h. Davon trägt der Auftraggeber
6 €/h, die Gemeinde Durmersheim gibt einen
Zuschuss an die Helfer von 1 €
pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die
Seniorenhilfe über das Familien- &
Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Seniorentaxi
Zweimal wöchentlich haben Sie die
Gelegenheit, das Seniorentaxi zu nutzen.
Sie wollen zu den verschiedenen Angeboten für
Senioren, zum Friseur oder Bekannte besuchen? Nutzen Sie das Seniorentaxi am
Dienstag und Donnerstag.
dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
donnerstags
Tour
1 ca. 11.15 - 11.45 Uhr hin
Tour
2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr hin oder zurück
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr zurück
- spätestens ½ Std. vor Fahrtantritt anrufen
bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
Sie werden direkt daheim abgeholt und an den
Zielort gefahren.
Eine Fahrt kostet 1 €, also für Hin-und Rückfahrt sind 2 € beim Fahrer zu
bezahlen.
Die KVV-Karte gilt hier nicht.
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service
von Edeka Markt Huck, Tel. 806990.
Taschengeldbörse Gib 5
Brauchen Sie Unterstützung beim Rasenmähen,
Straßefegen, Unkrautjäten, Fensterputzen, Gardinen-Aufhängen und ähnlichen Arbeiten?
Jugendliche wollen ihr Taschengeld aufbessern
und helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 € pro Stunde.
Herzliche
Einladung zur Senioren-Adventsfeier
Am Sonntag, 1. Dezember 2019, um 14:30 Uhr in
der "Mensa Schulzentrum", Helmholtzstr. 1/1, Durmersheim.
Die
Mensa ist barrierefrei, also kein Problem für Rollator und Rollstuhl.
An
diesem Nachmittag erwartet Sie ein unterhaltsames Programm,
auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wir
bitten um Ihre Anmeldung bis zum 25.11.2019 im Rathaus, bei Frau
Schmitt Tel. 920-0 . Falls Sie einen Fahrdienst benötigen, geben
Sie bitte bei der Anmeldung Bescheid.
Wochenplan für unsere Senioren vom 25. - 29. November 2019
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |