Ein abendfüllendes Programm sollte es am 3. Oktober geben, ein Programm das zeigte, dass es bei den Philatelisten und Numismatikern nicht nur um Briefmarken, Münzen und andere Sammlerstücke geht. Vorsitzender Günter Kobel begrüßte nach seiner Eröffnungsrede das Freizeitorchester des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Ötigheim, das mit dem "Neopolitanischen Ständchen" für musikalische Unterhaltung sorgte. Dirigentin war Petra von Rotberg. Es sollte beweisen, dass das "Bürgerzentrum Alter Tabakschuppen" auch für musikalische Leckerbissen gut geeignet ist.
Schirmherr der Veranstaltung war Bietigheims Bürgermeister Constantin Braun, der anschließend ans Rednerpult trat. Der junge Bietjer Schultes berichtete von seinem Alltag als Bürgermeister und meinte: "Ich freue mich immer, wenn ich einen Brief mit einer Briefmarke auf den Schreibtisch bekomme." "Seit fast 180 Jahren kann man mit Briefmarken Entspannen und Entschleunigen. Ich freue mich natürlich auch, dass die enge Freundschaft der politischen Gemeinden Bietigheim und Bietigheim-Bissingen durch deren Sammlervereine gefördert wird." Bürgermeister Braun überreichte ein Geschenk an den Vorsitzenden Kobel.
Nach der Rede von Constantin Braun war es schon fast logisch, dass jetzt ein Vertreter aus dem "schwäbischen Bietigheim-Bissingen" folgen sollte. Es war kein Geringerer als Erich Reinhardt, Vorsitzender des Briefmarkensammlervereins Bietigheim-Bissingen (kurz BSV). Er ging in seiner Rede auf die "Langlebigkeit der Vereine" ein. Zum Schmunzeln brachte er die Anwesenden mit einer Geschichte aus der Anfangszeit der Vereinsfreundschaft: "Als wir das erste Mal nach Bietigheim kamen, fuhren wir auf der Autobahn eine Ausfahrt zu weit raus bei Rastatt und mussten anschließend wieder in die andere Richtung fahren. Dann haben wir schließlich in Durmersheim auch den Albert Vögele kennengelernt." Abschließend meinte Reinhardt: "Wer einmal Briefmarken klebt, der klebt solang er lebt!" Zum Abschluss seiner Rede überreichte Reinhardt Präsente an den Jubiläumsverein, auch an die Sammler-Frauen.
(Fortsetzung folgt)
Der nächste Tauschtag ist am Sonntag, 17. November von 9 bis 12 Uhr. Der nächste Vereinsabend (ab 19 Uhr) am Mittwoch, 4. Dezember. Beide Veranstaltungen sind im Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen" in Bietje. Am Sonntag, 24. November findet der Großtauschtag unserer Sammlerfreunde vom BSV Bietigheim-Bissingen statt. "Wer mit ins Schwobelond will einfach beim Vorstand melden!" Wer eine oder mehrere Sammlungen zu Hause hat, kann diese einfach mal auf die Tauschtage oder Vereinsabende mitbringen.
Wer mehr über die Aktivitäten unseres Vereins wissen will, der bekommt Infos beim ersten Vorsitzenden Günter Kobel unter Tel. 07242/5929 oder beim zweiten Vorsitzenden Heinz Kalkbrenner unter Tel. 07222/28727. Natürlich steht auch jedes andere Vereinsmitglied Rede und Antwort.
Das Freizeitorchester des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Ötigheim unter Leitung von Petra von Rotberg
Erich Reinhardt mit einem philatelistischen Geschenk für Günter Kobel
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |