Familien- und Seniorenbüro
Ein Baby ist der Beginn aller Dinge:
Wunder, Träume und unendliche
Möglichkeiten
Wir freuen uns und gratulieren Familie Haas
ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Leon.
Für den gemeinsamen Lebensweg wünschen
wir der gewachsenen Familie alles Liebe und Gute, Gesundheit, Glück und Segen.
Veranstaltungshinweis:
"Treffpunkt Eltern": Persönliche Wege aus der Brüllfalle
Einmal nett und
höflich, ein zweites Mal und ein drittes Mal, aber das Kind reagiert nicht, es
macht seelenruhig weiter, was es gerade macht. Die meisten Eltern kennen diese
Situation.
Der Geduldsfaden wird
dünner und manchmal eskaliert die Situation in Geschrei und Gebrüll und Geheul.
In der Erziehung ist
gegenseitiger Respekt ein wichtiges Element. Aber Eltern müssen sich mit ihren
Anweisungen und Wünschen gegenüber den Kindern auch durchsetzen können. Wie
soll man sich also in solchen Situationen verhalten?
Was tun, um nicht in die Brüllfalle zu tappen?
"Wege aus der Brüllfalle" handelt von dem ganz
normalen Erziehungsalltag, bei dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und
irgendwann doch losbrüllen, obwohl sie sich vorgenommen hatten, ruhig zu bleiben.
Das Ergebnis solcher
Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte
Eltern, die sich in solchen Situationen manchmal als Versager fühlen und die
Lust und die Kraft zur Erziehung verlieren.
Genau um diese Punkte
wird es in dem Kurs gehen. Der Kurs vermittelt in einfachen nachvollziehbaren
Schritten ein Konzept mit dessen Hilfe sich Eltern ohne Brüllen und Androhungen durchsetzen können
und ihre Kinder respektvoll und angemessen behandeln können.
Es geht um ganz
praktische Lösungen im Alltag. Das Konzept liegt in uns selbst und unserer
Haltung und unserer Herangehensweise.
Den Einstieg in das
Thema bietet uns der der Film "Die Brüllfalle", ein Film von Eltern für Eltern,
der viele dieser Situationen aus der Perspektive des Kindes zeigt. Der Film
macht Mut und zeigt mit Humor und ganz pragmatisch neue Wege für den Umgang in
typischen Alltagssituationen auf.
Zielgruppen -
Eltern von Kindern im Alter
von 1 bis ca. 12 Jahren
Veranstaltungsziel
-
Erwerb grundlegender
Kenntnisse zum Thema Erziehung und Entwicklung des Kindes
-
Sicherheit im Umgang mit dem
Kind
-
Persönliche
Kommunikationsmuster erkennen und neue Muster entwickeln
-
Reflektion des eigenen
Erziehungsverhaltens und Entwicklung neuer Wege
-
Austausch mit anderen Eltern
Der Kurs kann im
Rahmen des Landesprogramms "Stärke" für Eltern in besonderen Lebenssituationen
ermäßigt angeboten werden.
Hausbesuche mit
Einzelberatung sind in den Kurs integriert und können, müssen aber nicht für
die Eltern in besonderen Lebenslagen
kostenlos in Anspruch genommen werden.
Der Kurs geht über 4 Abende
jeweils montags 19:30 - 21:30 Uhr
18./25. Nov. und 2./9. Dez.
2019
Unkostenbeitrag: 10 €
Teilnehmeranzahl begrenzt!
Anmeldung bitte im
Familienbüro per E-Mail!
Bärenstark
Offener Treff für
Eltern und Kinder vom Säuglings- bis zum
Vorschulalter
Wann: mittwochs von 9:30 - 11:30 Uhr
Wo: Evang.
Kreuzkirche, Weißenburger Str. 40 im Haus der Jugend
Veranstalter:
Familienbüro Gemeinde Durmersheim, Rathausplatz 1
Telefon: 07245/920 270
E-Mail: familienbuero@durmersheim.de
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm
13. November 2019
Tragen - Tücher - alles
rund um das Babytragen...
Beratung -
Trageberaterin (angefragt)
Bitte bringen Sie ihre
Tragen und Tücher mit.
12. Dezember 2019
Rhythmus und Rituale -
Ist das noch zeitgemäß?
Wir nähern uns dem Thema
Jahres- und Tagesrhythmus an und blicken auch auf das bevorstehende
Weihnachtsfest und gestalten wir einen kleinen zarten Engel für unsere
Kinder
148. Seniorenwanderung am 13. November 2019 -
Herbst im Murgtal
Zu einer Wanderung im Herbst fahren wir am
13. November 2019 in das vordere Murgtal nach Gernsbach. Die Wanderroute führt
uns mit Annemarie, Ingolf und Roger auf einem Anfangs ansteigenden Weg in
Richtung bergauf und danach entspannt über gute Wege (Ausnahme ein erträglicher
Pfadabstieg) zurück ins Murgtal. Vor dem letzten Wegabschnitt mit einem Fußweg
zur S-Bahn von ca. 30 Min. ist eine Zwischeneinkehr geplant.
Die Gehzeit beträgt insgesamt ca. 3,5 bis 4
Std. bei ca. 270 Hm im Auf- und rd. 350 Hm im Abstieg. Steigeisen werden keine
benötigt. Dennoch werden gutes Schuhwerk und eine entsprechende Kleidung,
Trittsicherheit und Kondition -wie immer- vorausgesetzt. Wanderstöcke und ein
kleines Vesper werden empfohlen. Die Mitnahme von Getränk ist selbstverständlich
- ebenso gute Laune und die Freude an der Natur. Es freuen sich auf euch und
das schöne Wetter Annemarie, Ingolf und Roger.
Fahrt mit der Stadtbahn S8 - Richtung
Freudenstadt, Einstieg bitte im 1. Wagen:
Abfahrt Durmersheim - Nord: 8:24 Uhr
Abfahrt Bietigheim - Bhf.: 8:29 Uhr
Rückkehr in Durmersheim-Nord geplant: 17:34 Uhr
Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung
und Haftung.
Die Anmeldung erfolgt über das Seniorenbüro
Durmersheim.
Vorzugsweise mit Angabe der eigenen Telefon-
bzw. Handynummer.
Telefon:
07245/920-270 oder per E-Mail: seniorenbuero@durmersheim.de
bis Montag 11.11.2019, 17:00 Uhr.
Bürozeit im Seniorenbüro: Freitag 8:00 - 12:00 Uhr und Montag 14:00 - 17:
00 Uhr.
Wir bitten um Angabe, ob ein Fahrschein
benötigt wird. Eine Anmeldung bezüglich Anzahl der Personen ist erforderlich, da
die Fahrscheine als KVV Gruppenkarte besorgt werden. Wer eine Fahrkarte bei der
Anmeldung verbindlich bestellt, verpflichtet sich damit auch zur
Kostenübernahme.
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit
des Familien- & Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe
Durmersheim gegründet.
-
um ältere
und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen,
damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können
-
bei Begleitung zum
Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch
-
für Kleinhilfen rund um
Haus und Hof
-
Aktivierende
Hausbesuche, in Kooperation mit DRK
Beim Hausbesuch werden
gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die
ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung
von 7 €/h. Davon trägt der Auftraggeber
6 €/h, die Gemeinde Durmersheim gibt einen
Zuschuss an die Helfer von 1 €
pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die
Seniorenhilfe über das Familien- &
Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Seniorentaxi
spätestens ½ Std. vor
Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
donnerstags
Tour
1 ca. 11.15 - 11.45 Uhr
Tour
2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service
von Edeka Markt Huck, Tel. 80 69 90.