Die Grünen - Ortsverband Südhardt
Einladung zur 2. Öffentlichen Mitgliederversammlung des Grünen Ortsverbands Südhardt.
Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich am Mittwoch, 13. November 2019 in Bietigheim im Bürgerhaus "Alter Farrenstall" (Ecke Malscher-/Leopold Straße) um 19 Uhr eingeladen.
Zu Beginn unserer Versammlung wird Herr Winzig, der Klimamanager des Gemeindeverbandes, an diesem Abend sein Aufgabenspektrum vorstellen.
Besucht unsere Webseite:
http://www.gruene-suedhardt.de/Frisches Grün im Südhardt
Am Sonntag, den 4. August 2019 wurde der Grüne Ortsverband Südhardt im Kreisverband Rastatt Baden-Baden gegründet, zu dem die grünen Mitglieder aus den Gemeinden Au am Rhein, Bietigheim, Durmersheim, Elchesheim-Illingen, Muggensturm, Ötigheim und Steinmauern gehören. Wir haben den Rückenwind der letzten Wahlen mitgenommen, so die Kreisvorsitzende Birgit Gerhard-Hentschel, und sind auf viele motivierte und begeisterte Mitglieder aus den 7 Gemeinden gestoßen, die sich allesamt die Gründung eines gemeinsamen Ortsverbands gewünscht haben.
Bei der Gründungsversammlung wurden Anna Zimmermann-Aubeck und Sabine Hettel - beides Grüne Urgesteine - zu den Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Stefan Mierzowski wurde zum Kassier, Janine Lauer, Lukas Späth, Kirsten Müller und Jörg Schröder wurden als Beisitzer*innen gewählt. Besonders freut sich die Kreisvorsitzende über die weibliche Doppelspitze im Ortsverband Südhardt, die beiden jungen Beisitzer*innen und die Begeisterung aller Mitglieder. Der örtliche Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel und der Grüne Kreisvorstand Rastatt Baden-Baden wünschen dem neuen Ortsverband gutes Gelingen und freuen sich
auf die Zusammenarbeit.
Bereits in der Gründungsversammlung hat sich gezeigt, dass der Ortsverband Südhardt in seinen Gemeinden viel bewegen will.
Die Ziele sind u.a. mehr insektenfreundliche Begrünungen in den Gemeinden (Blumenwiesen - Ja, Steinwüsten - Nein), kein Einsatz von Glyphosat auf gemeindeeigenen Grünflächen, zukunftsweisende Verkehrskonzepte, ökologische Anpassung der Bebauungspläne sowie nachhaltige Konzepte zur Müllvermeidung.
All dies sind wesentliche Beiträge zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Angesichts des Artensterbens und des unübersehbaren Klimawandels sind das dringend erforderliche Maßnahmen zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen.