Veranstaltungshinweis:
"Treffpunkt Eltern": Persönliche Wege aus der Brüllfalle
Einmal nett und
höflich, ein zweites Mal und ein drittes Mal, aber das Kind reagiert nicht, es
macht seelenruhig weiter, was es gerade macht. Die meisten Eltern kennen diese
Situation.
Der Geduldsfaden wird
dünner und manchmal eskaliert die Situation in Geschrei und Gebrüll und Geheul.
In der Erziehung ist
gegenseitiger Respekt ein wichtiges Element. Aber Eltern müssen sich mit ihren
Anweisungen und Wünschen gegenüber den Kindern auch durchsetzen können. Wie
soll man sich also in solchen Situationen verhalten?
Was tun, um nicht in die Brüllfalle zu tappen?
"Wege aus der Brüllfalle" handelt von dem ganz
normalen Erziehungsalltag, bei dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und
irgendwann doch losbrüllen, obwohl sie sich vorgenommen hatten, ruhig zu
bleiben.
Das Ergebnis solcher
Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte
Eltern, die sich in solchen Situationen manchmal als Versager fühlen und die
Lust und die Kraft zur Erziehung verlieren.
Genau um diese Punkte
wird es in dem Kurs gehen. Der Kurs vermittelt in einfachen nachvollziehbaren
Schritten ein Konzept mit dessen Hilfe sich Eltern ohne Brüllen und Androhungen durchsetzen können
und ihre Kinder respektvoll und angemessen behandeln können.
Es geht es um ganz
praktische Lösungen im Alltag. Das Konzept liegt in uns selbst und unserer
Haltung und unserer Herangehensweise.
Den Einstieg in das
Thema bietet uns der der Film "Die Brüllfalle", ein Film von Eltern für Eltern,
der viele dieser Situationen aus der Perspektive des Kindes zeigt. Der Film
macht Mut und zeigt mit Humor und ganz pragmatisch neue Wege für den Umgang in
typischen Alltagssituationen auf.
Zielgruppen
- Eltern von Kindern im Alter
von 1 bis ca. 12 Jahren
Veranstaltungsziel
- Erwerb grundlegender
Kenntnisse zum Thema Erziehung und Entwicklung des Kindes
- Sicherheit im Umgang mit dem
Kind
- Persönliche
Kommunikationsmuster erkennen und neue Muster entwickeln
- Reflektion des eigenen
Erziehungsverhaltens und Entwicklung neuer Wege
- Austausch mit anderen Eltern
Der Kurs kann im
Rahmen des Landesprogramms "Stärke" für Eltern in besonderen Lebenssituationen
ermäßigt angeboten werden.
Hausbesuche mit
Einzelberatung sind in den Kurs integriert und können, müssen aber nicht für
die Eltern in besonderen Lebenslagen kostenlos in Anspruch genommen werden.
Der Kurs geht über 4 Abende
jeweils montags, 19:30 - 21:30 Uhr
11./ 18./ 25. Nov. und 2. Dez. 2019
Unkostenbeitrag: 10 €
Teilnehmeranzahl begrenzt!
Anmeldung bitte im
Familienbüro per E-Mail!
Bärenstark
Offener Treff für Eltern
und Kinder vom Säuglings- bis zum Vorschulalter
Wann: mittwochs von 9.30 - 11.30 Uhr
Wo: Evang.
Kreuzkirche, Weißenburger Str. 40 im Haus der Jugend
Veranstalter:
Familienbüro Gemeinde Durmersheim, Rathausplatz 1
Telefon 07245/920270
E-Mail: familienbuero@durmersheim.de
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm.
Wir gestalten einen kleinen zarten Engel für unsere
Kinder.
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des Familien- und Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet.
- um ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können
- bei Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof
- aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK
- Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 €/h. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/h, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
- spätestens ½ Std. vor Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
Dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour 1 ca. 11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck, Tel. 806990.
Wochenplan für unsere
Senioren vom 4. bis 8. November 2019
Bitte beachten Sie, die Teilnahme an allen Aktivitäten ist
freiwillig und eigenverantwortlich.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |