Die Reiseplanung für die Aktivitäten ist so gut wie
abgeschlossen.
Veränderungen und Verschiebungen stellen sich erst vor
Ort heraus. Zum Beispiel bei Starkregen können wir nicht mit dem Boot über den
Togosee, das wäre zu gefährlich. Im Moment regnet es noch viel in Togo. Wir
werden sehen, welches Wetter uns erwartet. Heiß ist es immer!
Dieses Jahr werde ich von 12 Mitgliedern begleitet,
davon 3 Ärzte.
Die Allgemein- Medizinerin Frau Dr. Koller-Müller
kennt die Gegebenheiten vor Ort sehr gut. Es wird ihre 7 Togoreise sein.
Als Gynäkologin ist Frau Dr. Annette
Dier aus Ettlingen dabei. Auf sie warten die schwangeren Frauen, welche durch
eine Ultraschalluntersuchung mehr über ihr ungeborenes Kind erfahren. Neu ist
die zahnärztliche Tätigkeit von Dr. Bertram Busch. Zahnärzte gibt es in Togo
noch sehr wenige. Obwohl die Leute ab dem 45/50 Lebensjahr Zahnprobleme und Zahnlücken
haben. Eine mobile Dentaleinheit ist im Gepäck dabei.
Viel Arbeit wartet auf unsere 2 Malermeisterinnen aus
Reichenbach. Die Geschwistern Scheib haben Eimer mit guter Qualitätsfarbe nach
Togo geschickt. Mehrere Klassenzimmer warten auf einen neuen Anstrich. Ganz
schön mutig, bei der Hitze in Togo.
Markus Müller und Mathias Rastätter kümmern sich um
das Solar- Lampenprojekt, welches seit 2017 sehr erfolgreich weiter geführt
wird. Viele Bewohner in den weit entlegenen Dörfern ohne Elektrizität warten
auf Licht.
Die Realschullehrerin Rosi Salfeld und Jakob Müller
unterrichten in 2 großen Gymnasien über Hygiene und Familienplanung. Ein sehr
interessantes und wichtiges Thema für die älteren Schüler. Unser pensionierter Lehrer
Paul Gall nimmt sich der Abfallentsorgung an. Der viele Plastikmüll in den
Schulen bereitet uns große Sorgen. Das Meer ist nah und vieles landet im Wasser.
Besonders wichtig ist Sonya Schlander, gebürtig in
Togo und seit 20 Jahren in Deutschland zu Hause. Sie koordiniert alle Aktivitäten
vor Ort in ihrer Heimatsprache.
Irmfried Zellner kommt später nach. Er ist Togo Kenner
besucht das Land zum elften Mal und unterstützt uns mit seiner Erfahrung.
Alle Reiseteilnehmer tragen die Kosten selbst, die
Spenden kommen zu 100% in Togo an.
Ich freue mich auf eine spannende Zeit in Togo mit
interessanten Reisebegleitern. Bei denen ich mich schon jetzt herzlich für ihr
Engagement bedanke.
Ihre Monika Holveck
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten:
Hier die Konten des Vereins:
Empfänger Hilfsaktion Togo/
Togoville e.V
Raiffeisenbank Südhardt eG
IBAN: DE49 6656 2053 0005 4020 00
BIC: GENODE61DUR
BBBank Karlsruhe
IBAN: DE46 6609 0800 0002 7360 71
BIC: GENODE61BBB
Kontakt: Monika Holveck 07245/937918
E-Mail: info@togoville.org,
Web: www.togoville.org
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |