Der nächste Tauschtag ist am Sonntag, 20. Oktober (9 bis 12 Uhr). Der nächste Sammlerabend am Mittwoch, 6. November ab 19 Uhr. Alle Veranstaltungen sind im Bietigheimer Bürgerzentrum "Alter Tabakschuppen" (Stöckwiese). "Wenn genügend Interessierte da sind, dann fahren wir wieder an einem Tag auf die Internationale Briefmarkenbörse nach Sindelfingen, die vom 24. bis 26. Oktober dauert."
"Wir freuen uns immer über neue Sammlerinnen und Sammler und "alte Hasen", die wieder mit ihrem Hobby beginnen," meint die Vorstandschaft.
Der Verein der Briefmarken- und Münzensammler Hardt wird dieses Jahr ein stolzes halbes Jahrhundert alt, für eine Briefmarke oder Münze eigentlich keine Besonderheit, für unsere schnelllebige Zeit schon.
Am 3. Oktober fand der Jubiläumsabend statt. Am Tag der Deutschen Einheit wurden einige langjährige Mitglieder, auch Gründungsmitglieder geehrt. Zu den Männern der ersten Stunde zählen: Lothar Eckert, Rolf Hanke, Albert Vögele und Heinz-Peter Zink. Seit 40 Jahren im Verein sind Günter Hummel und Edwin Mäule. Seit 25 Jahren ist Ernst Kopp Vereinsmitglied. Die Ehrungen nahmen der Vorsitzende Günter Kobel und Wolfgang Zimmermann (Geschäftsführer des Landesverbandes Südwestdeutscher Briefmarkensammlervereine) vor. Danach gab es eine besondere Ehrung, die Wolfgang Zimmermann vornahm: Für besondere Dienste für die Philatelie wurde Günter Kobel mit der Vermeil-Medaille ausgezeichnet.
Ausführliche Berichte zu Tauschtag, Ehrungsabend und Jubiläums-Ausstellung folgen in der nächsten Ausgabe.
Wer mehr über die Arbeit der Briefmarken- und Münzensammler Hardt wissen will bekommt Infos beim ersten Vorsitzenden Günter Kobel, Tel. 07242/5929 oder beim zweiten Vorsitzenden Heinz Kalkbrenner, Tel. 07222/28727.
Die geehrten Mitglieder, li.: Wolfgang Zimmermann und Günter Kobel
Geschäftiges Treiben beim Großtauschtag am 3. Oktober
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |