Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Landschulheim der 6d rund um Radolfzell
Kurz nach
den Sommerferien durften wir gleich wieder die Schule verlassen: Wir fuhren am
16.9. ins Naturfreundehaus Radolfzell-Markelfingen, wo wir unsere Woche
verbringen würden. Wir waren sehr aufgeregt, wurden dort aber sehr nett
empfangen. Als ersten Programmpunkt bekamen wir eine interaktive Einführung zur
Bodenseeregion. Nach dieser Einführung durften wir unsere Zimmer beziehen.
Am Abend
machten wir eine herausfordernde "Challenge", bei der viele, sehr unterschiedliche
Aufgaben zu erfüllen waren. Natürlich gewannen wir gegen unsere Lehrer, wenn
auch knapp.
Der
zweite Tag, der Dienstag, wurde zu unserem Pechtag, wie wir beschlossen. Zwei
Kinder erkrankten, wir konnten nicht ins Schwimmbad, weil Frau Kiefl bei den
kranken Kindern sein musste. Obwohl wir schon auf dem Hinweg geschwitzt hatten,
mussten wir zusammen mit Herrn Langenbach die kompletten fünf (!) Kilometer aus
Radolfzell auch noch zurücklaufen, denn die Bahn hatte einen schweren Unfall. Aber
am Abend war die Stimmung trotzdem wieder gut.
Am
Mittwoch besichtigten wir die Pfahlbauten in Unteruhldingen, die wir mit einem
Schiff der "weißen Flotte" erreichten. Wir nahmen an einer interessanten
Führung teil und durften im Anschluss verschiedene Dinge aus der Bronzezeit aus
Kupfer und Holz basteln.
Am
vierten Tag fuhren wir mit dem Sammeltaxi zum Wild- und Freizeitpark. Dort spielten
wir und stärkten unsere Klassengemeinschaft mit einem Kletterturm, der Vulkan
hieß. Am Abschlussabend ging es dann beim Spiel "Der große Preis" heiß her.
Der letzte
Tag war dann der Tag der Abreise. Wie schon auf der Hinfahrt fuhren wir mit dem
Zug zurück. Es war ein schöner Aufenthalt im Landschulheim, aber wir freuten uns auch, als wir unsere Eltern sahen, die uns abholten.
Anna
Streib, Laetitia Speck