Kraft, Inspiration und Lebensfreude strahlen im Rathaus um die Wette
Die Ausstellung "Das Leben ist bunt" wurde vergangenen Freitag
feierlich eröffnet. Auf großen Formaten
schufen die Kinder Farah, Masa, Muotasem, Solin, und Tamam aus Syrien sowie
Anderia und Aryana aus dem Iran eine außergewöhnliche Vielfalt von Motiven.
In seinem Grußwort sprach Bürgermeister Andreas Augustin von einem Wow-Gefühl, das sich sofort einstellte, als er die
Werke zum ersten Mal sah. "Kraft, Inspiration und Lebensfreude strahlen hier
sozusagen von der Wand um die Wette", so Bürgermeister Augustin. Es begeistere
zudem "die Idee und die Botschaft, die hinter der Entstehung der Bilder
stecken".
In der Flüchtlingsunterkunft in der Pilgerstraße hatte der
Arbeitskreis Flüchtlingsbegleitung vor zwei Jahren unter der Leitung von
Brigitte Schreiber den Kreativkurs für die Kinder der in Durmersheim beheimaten
Geflüchteten ins Leben gerufen, erklärte Margret Schmidt als Vertreterin für
den Arbeitskreis Flüchtlingsbegleitung. Sie
betonte in ihrer Rede das pädagogische Geschick von Frau Schreiber, das den Kindern
ermöglichte, mit Ausdauer und Fleiß ihre künstlerischen Potenziale zu entwickeln.
Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von vier Fachlehreranwärterinnen des Seminars für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
Karlsruhe aus dem Fachbereich Musik.
Sie eröffneten die Ausstellung instrumental mit der Europahymne, gaben ein
vokales Intermezzo mit "Lieder, die wie Brücken sind" und rundeten mit dem
völkerverbindendem Welthit "We are the world" den kulturellen Abend ab.
Ein großer Dank möchte die Gemeindeverwaltung dem Arbeitskreis Flüchtlingsbegleitung und ganz besonders Frau Schmidt sowie Frau Brigitte Schreiber
aussprechen. Bei ihr erlebten die Kinder
nicht nur, das Kreativsein entscheidend dazu beiträgt, sich selbstbewusst in
einer komplexen Welt zu positionieren, sondern sie war auch für die Konzeption
der Vernissage und Ausstellung zuständig.
Die Ausstellung ist bis März 2020 zu den gewohnten Öffnungszeiten
im Durmersheimer Rathaus zu bestaunen.