"Blitz für Kids" - Aktion zur Verkehrssicherheit an Grundschulen
Auf ihrem
Weg zur Schule werden die Kinder mehr als bisher mit den Gefahren des
Straßenverkehrs konfrontiert. Kinder sind in doppelter Weise gefährdet. Sie
haben oftmals noch keinen ausgeprägten Sinn für Gefahrensituationen und sind
morgens und nachmittags zur verkehrsintensiven Zeit unterwegs. Die
selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr ist für die allermeisten Kinder eine
ganz neue Erfahrung. Schnell können sie überfordert sein, wenn es darum geht,
sich verkehrsgerecht zu verhalten. Dies gilt insbesondere für die
Schulanfänger. Kinder haben keine Bremse und reagieren spontan. Wer als
Autofahrer Kinder sieht, muss daher stets bremsbereit sein. Die Verkehrssicherheitsaktion
"Blitz für Kids" hilft, dafür Bewusstsein zu schaffen. Das
Landratsamt Rastatt verstärkt zum Schuljahresbeginn mit dieser Aktion alljährlich
seine Verkehrsüberwachung, damit jedes Kind wohlbehalten ankommt. So wurde
durch die Messkontrolleure das Augenmerk insbesondere auf die Schulwegsicherung
der "ABC-Schützen" gerichtet, indem Geschwindigkeitsmessungen vor Schulen und
auf Schulwegen durchgeführt wurden. Von 3.000
gemessenen Fahrzeugen hielten sich 176 Fahrer nicht an die vorgeschriebene
Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern beziehungsweise an Schrittgeschwindigkeit.
In diesem Jahr fanden 13 Kontrollen in Steinmauern, Sinzheim, Elchesheim-Illingen,
Gernsbach, Iffezheim, Rheinmünster, Kuppenheim, Bischweier, Bietigheim und
Durmersheim statt. Die Messergebnisse fielen an den einzelnen Standorten sehr
unterschiedlich aus. Traurige Spitzenreiter waren zwei Autofahrer in der Nähe
der Grundschulen in Elchesheim-Illingen und Iffezheim. In
Elchesheim-Illingen wurde ein Fahrer mit einer Geschwindigkeit von 34 anstatt
der erlaubten zehn Stundenkilometern gemessen. In Iffezheim zeigte das
Messgerät bei einem Fahrer anstatt der erlaubten 30 eine Geschwindigkeit von 51
Stundenkilometern an. Die Fahrer erwartet jeweils ein Bußgeld in Höhe von 80
Euro und ein Punkt in Flensburg. Begleitet
wurde die Aktion in Iffezheim im Bereich der Grundschule von Dr. Jörg Peter,
dem Ersten Landesbeamten im Landratsamt, Bürgermeister Christian Schmid, Schuldirektorin
Gudrun Berlinger-Schäfer und der Sachgebietsleiterin der Zentralen Bußgeldstelle,
Angela Herrmann. Die
Überschreitungsrate lag insgesamt bei 5,9 Prozent und bestätigt die
Notwendigkeit dieser Messungen, sodass es die Aktion "Blitz für Kids" zur
Steigerung der Verkehrssicherheit in den 23 Landkreisgemeinden auch künftig geben
wird. "Unsere
besondere Aufmerksamkeit gilt weiterhin insbesondere unseren Vor- und Grundschülern,
da sie Gefahrensituationen noch nicht optimal erfassen können. Umso wichtiger
ist es für erwachsene Verkehrsteilnehmer auf die Jüngsten Rücksicht zu nehmen,
vorausschauend zu fahren und dadurch die Schulwege unserer Kinder sicherer zu machen",
betonte der Erste Landesbeamte.