Steht der Dachboden oder der Keller wieder einmal voll mit
Gegenständen, die nicht mehr benötigt werden, aber zu schade sind zum Wegwerfen?
Dann wird es höchste Zeit für den traditionellen und jährlichen Warentauschtag
des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Rastatt. Dieser findet auch
dieses Jahr wieder in der Freilufthalle Iffezheim statt. Am Samstag,
12. Oktober können zwischen 9 und 12 Uhr gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos
abgegeben und mitgenommen werden. Eine prima Gelegenheit für alle, die in den
eigenen vier Wänden etwas ausmisten wollen, gleichzeitig Spaß am Trödeln und
Wühlen haben und sich gerne auf Schatzsuche begeben.
Unter dem
Motto "Verschenken statt wegwerfen" hat sich der Warentauschtag überaus
erfolgreich etabliert und wächst seither stetig von der Besucherzahl und den
mitgebrachten Gegenständen. Bereits seit 1995, also seit 24 Jahren, gibt es
mittlerweile den Warentauschtag. "Mit dem Warentauschtag werden Wege aus der
Wegwerfgesellschaft aufgezeigt und der Lebenszyklus der Gegenstände verlängert.
Dadurch kann jeder einzelne aktiv einen Beitrag zu Klima- und Ressourcenschutz
leisten, weil der Kauf von Produkten vermieden wird und dadurch CO2 in
der Produktion von neuen Gegenständen eingespart werden kann" motiviert Karin
Zettner vom Abfallwirtschaftsbetrieb zum Mitmachen.
Möbel aller
Art, auch Kleinmöbel wie zum Beispiel Stühle, Regale, Gartenmöbel oder Teppiche
können in der Halle nicht angenommen werden. Derartige Artikel können über den
Online-Verschenkmarkt auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes oder ganz
analog auf einer Pinnwand in der Freilufthalle Iffezheim angeboten werden. Auch
Gegenstände, für die sich bereits in den vergangenen Jahren keine Abnehmer mehr
gefunden haben, müssen von der Annahme ausgeschlossen werden. Dies sind Musik-
und Videokassetten, Koffer und Taschen, Unterwäsche, Skier und Skischuhe sowie
Kinderwagen. Auch ausgeschlossen werden Bildschirm- und Kühlgeräte, Öfen,
Kfz-Teile sowie mangelhafte, schlecht riechende oder defekte Gegenstände.
Schatzsucher
haben die Möglichkeit, auf den rund 600 Quadratmetern der Freilufthalle in den
folgenden Kategorien auf Beutejagd zu gehen:
- Basteln: Werkzeuge aller Art, Büroartikel
wie Scheren und Lineale, Bastelmaterial
- Bücher: Romane, Sachliteratur, Comics, CD
und CD-ROM
- Elektroartikel: Toaster,
Staubsauger, Schreibmaschinen, Mixer, HiFi-Geräte, Waffeleisen, Fön,
Bügeleisen, Lampen
- Geschirr/Gläser: Geschirr,
Besteck, Gläser
- Haushaltsartikel:
Bügelbretter, Dekorations-Artikel, Bilderrahmen, Töpfe, Pfannen, Vasen
- Kleidung: Hosen, Hemden, Pullover,
T-Shirts, Sweatshirts, Anzüge, Kleider, Röcke, Blusen, Schals
- Spielwaren: Spiele, Roller, Bobbycars,
Spielzeugautos, Puppen, Kuscheltiere
- Sportartikel: Schlitten, Schlittschuhe,
Rollschuhe, Fahrräder, Schlauchboote
Wer nur
etwas anliefern will, muss nicht warten, bis die Gegenstände einen Interessenten
gefunden haben. Ebenso willkommen sind Leute, die nur suchen. Für das leibliche
Wohl der Besucher sorgt wie in den vergangenen Jahren die "Initiativgruppe Naturschutz
Iffezheim".
In der
Mitteilung wird hervorgehoben, dass der Warenverkehr ausschließlich unentgeltlich
stattfindet. In Iffezheim weisen orangefarbene Pfeile mit der Aufschrift "Warentauschtag"
den Weg zum Veranstaltungsort. Die Freilufthalle an der Rennbahn kann auch mit
dem ÖPNV erreicht werden.
Der
Online-Verschenkmarkt ist auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes
www.awb-landkreis-rastatt.de zu
finden. Weitere Fragen beantworten die Kundenberater unter 07222 381-5555.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |