Bärenstark
Offener Treff für Eltern
und Kinder vom Säuglings- bis zum Vorschulalter
Wann: mittwochs von 9:30 - 11:30 Uhr
Wo: Evang.
Kreuzkirche, Weißenburger Str. 40 im Haus der Jugend
Veranstalter:
Familienbüro Gemeinde Durmersheim, Rathausplatz 1
Telefon 07245/920270
E-Mail: familienbuero@durmersheim.de
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm.
Mein Kind lieben - Mein Kind
schützen
4 Termine: jeweils 9 - 11 Uhr Beginn am
25.11.2019, weitere Termine nach Vereinbarung
Liebe Mütter,
eine gute Beziehung zu den eigenen
Kindern aufzubauen und ihnen Stärke und Selbstbewusstsein mitzugeben, ist der
Wunsch vieler Eltern.
Unser Elternbildungsangebot möchte
Mütter, die aus Familien mit (sexuellen) Gewalterfahrungen kommen, in der
Erziehung der eigenen Kinder unterstützen. Wir gehen der Fragestellung nach,
was Kinder brauchen, um sich in der Gemeinschaft sicher bewegen zu können. An
vier Terminen möchten wir mit Ihnen über die folgenden Themen reden.
1. Kinder stark machen!
2. Bindungen fürs Leben
aufbauen!
3. Eigene Gefühle und Gefühle
des Kindes wahrnehmen!
4. Mit Kindern reden!
Wir gehen der Fragestellung nach, wie
in ganz alltäglichen Situationen, Kinder gefördert und ein beschützender aber
nicht beengender Rahmen geschaffen werden kann.
Sie lernen Materialien und Bilderbücher
für den Alltag kennen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit alltäglich
Problemsituationen zu schildern und Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Referentinnen: Ulrike Fritsch,
Dipl.-Soz.-Päd.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Ort: Beratungsstelle Feuervogel,
Engelstraße 37, 76437 Rastatt
Anmeldung: bei der Beratungsstelle
Feuervogel e.V., Engelstraße 37, 76437 Rastatt
2. Stärke-Kurs für Alleinerziehende
An wen richtet sich der Kurs?
An alle allein erziehenden Mütter und Väter, die
Interesse haben, ihre besonderen
Stärken neu zu entdecken und/oder zu erweitern!
Der Kurs bietet die Möglichkeit:
- Informationen zu ihrer
besonderen Situation zu bekommen
- Gedanken und Erfahrungen
auszutauschen
- neue Perspektiven zu
entwickeln
- effektive Verhaltens- und
Problemlösungsstrategien kennenzulernen
Wie oft? Wie lange?
Start: 29.10.2019
Der Kurs umfasst 8 Einheiten
Kurstermine:
29.10., 05.11., 12.11.,19.11., 26.11., 03.12.,10.12. und 17.12.2019
Kosten
Für die Teilnehmenden entstehen keine Kosten. Es
besteht die Option einer Kinderbetreuung. Der Kurs wird über das Landesprogramm STÄRKE
finanziert. Gesellschaft für systemische Jugendhilfe gGmbH
Kursinhalte
Die Kursinhalte orientieren sich an den Bedürfnissen
und Interessen der Teilnehmenden. Es ist möglich, innerhalb des Kurskonzeptes besondere
Schwerpunkte zu setzen.
Das bedeutet konkret:
- Starke Kinder
- Starke Ein-Eltern-Familien (Trennung von Paar- und Elternebene)
- Starke Konfliktbewältigung
- Auszeiten für starke
Alleinerziehende
- Starke Finanzplanung
Ablauf
16:45 Uhr lockeres Ankommen
bei Tee oder Kaffee
17:00 Uhr Beginn der Kurseinheit.
Der Kurs findet in unseren Seminarräumen in der
Kehler Straße 39 in Rastatt statt.
Gesellschaft für systemische Jugendhilfe gGmbH
Lahoual Mariana
Kehler Str. 39, 76437 Rastatt
Handy 0151-18849326 Tel. 07222/774878-0 Fax 07222/774878-9
E-Mail: m.lahoual@jwg-ra.de
Haben Sie Wollreste zu verschenken?
Bei einem Abstecher ins Justizministerium
konnte man sich über die Funktionsweise eines Ministeriums informieren. Eine
interessante Diskussion im Willy-Brandt-Haus zu aktuellen politischen Themen
sowie ein Besuch im Bendlerblock, wo der Widerstandskämpfer Graf Stauffenberg
im Juli 1944 nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler erschossen wurde,
rundeten das politische Informationspaket ab. Unvergesslich bleibt eine Fahrt
mit dem Panoramaboot auf der Spree, die völlig neue Ansichten von Berlin bot.
Nach vier anstrengenden aber erlebnisreichen Tagen hat sich für
die Heimfahrt mit dem ICE viel
Gesprächsstoff ergeben, sodass sechs Stunden Fahrtzeit wie im Flug vergingen.
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des Familien- und Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet.
- um ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können
- bei Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof
- aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK
- Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 €/h. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/h, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Tanzen macht Spaß und - Tanzen ist eines der besten Mittel gegen Alzheimer & Co.
Tanzen macht nicht nur Spaß, sondern ist vor allem eine
Möglichkeit, Körper und Geist fit zu halten. Das belegen wissenschaftliche
Studien immer wieder. Vor allem für die Zielgruppe 50 plus wird regelmäßiges
Tanzen empfohlen; denn die Kombination, die Schrittfolge zu überdenken und
gleichzeitig in die Bewegung umzusetzen, ist optimal geeignet, die
Hirntätigkeit zu fordern und zu fördern. Ganz nebenbei werden soziale Kontakte
gepflegt und die Lebensfreude positiv beeinflusst.
Wir tanzen alles, von Freestyle über Walzer, Rumba, Tango,
Polka, Folklore im Kreis, in der Gasse bis zum Blocktanz. Sie tanzen gerne,
haben aber keinen Tanzpartner? Kein Problem, bei uns bleibt keiner in der Ecke
stehen.
Und sind Sie jetzt neugierig geworden, dann kommen Sie doch
mal vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Unser Tanztreff für
Alleinstehende und Paare findet immer am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 14.30
- 16.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Dionys in Durmersheim, Speyerer Straße statt.
Information im Seniorenbüro Durmersheim Tel. 07245 / 920 270
oder 07245 / 10727.
Seniorentaxi
- spätestens ½ Std. vor Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
Dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
Donnerstags
Tour 1 ca. 11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck, Tel. 806990.
Wochenplan für unsere
Senioren vom 7. bis 11. Oktober 2019
Bitte beachten Sie, die Teilnahme an allen Aktivitäten ist
freiwillig und eigenverantwortlich.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |