Eine auch in der Höhe hoch verdiente Niederlage musste unsere Erste Mannschaft beim Gastspiel in Stadelhofen hinnehmen. Konnte man die Gastgeber in der vergangenen Saison noch in beiden Spielen erfolgreich bezwingen, war der SVS auf Wiedergutmachung aus und diktierte die Partie von Anfang an. Nach einem scharf getretenen Eckball in der siebten Minute konnte Stadelhofen per Kopf durch Salihu die 1:0-Führung erzielen. Nur zwei Minuten später nutzte der Torschütze einen missglückten Rückpass aus, erlief den Ball und umspielte Torhüter Bastian Brunner zum frühen 2:0. Unsere Mannschaft schien mental noch nicht auf dem Platz, als die Partie vermeintlich schon entschieden war. Doch langsam kamen auch die Germanen besser ins Spiel und wurden prompt mit dem Anschlusstreffer durch Marcel Roth nach einem Freistoß aus dem Halbfeld belohnt. Zugegebenermaßen war das Hoch unserer Mannschaft nur von kurzer Dauer. Der SVS hatte im Anschluss die Zügel wieder in der Hand, presste früh und störte den Spielaufbau der Blau-Weißen konsequent, so dass es über die gesamte Spieldauer nur zu wenigen weiteren Möglichkeiten kam. Stattdessen wurde es vor dem Gehäuse von Bastian Brunner immer wieder gefährlich. Der Gastgeber hatte einen klaren Spielplan, der immer wieder aufging - so auch nach gut 30 Minuten, als unsere Defensive einem Gassenball nur hinterherlaufen konnte und es schließlich 3:1 stand. Auch im zweiten Durchgang ließ Stadelhofen nur wenig anbrennen und kam zu weiteren Großchancen. Allein der agile Salihu war an diesem Tag durch unsere Hintermannschaft nicht aufzuhalten und belohnte sich mit dem dritten Treffer, erneut nach einer Ecke. Dass das Ergebnis am Ende nicht höher ausfiel, lag auch an Torhüter Brunner, der sich mehrmals auszeichnen konnte. Jan Koglin hatte mit einem Heber auf die Latte noch die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer, der aber auch nichts am Endergebnis verändert hätte. Am Ende musste man der starken spielerischen Leistung des SVS schlicht und einfach Tribut zollen.
Die erste Saisonniederlage musste unsere Zweite Mannschaft am vergangenen Sonntag beim bis dato sieglosen SV Niederbühl/Donau hinnehmen. Es schien vor allem in der erste Hälfte so, als ob man die Partie auf die leichte Schulter nehmen würde. Zwar hatte man das Spiel von Beginn an im Griff, der Ball war meist in den eigenen Reihen, doch der Zug zum Tor fehlte. Die fehlende Laufbereitschaft, vor allem im Angriffsspiel, führte dazu, dass bis auf Roman Balkes Kopfball keine nennenswerte Chance zu verzeichnen war. Die Gastgeber, die mit Kampfgeist und Leidenschaft zu überzeugen wussten, strahlten zwar nicht allzu viel Gefahr aus, doch lud unsere Mannschaft den SVN zum Tore schießen ein. Der ansonsten souverän auftretende Torhüter Rafael Schorpp erwischte einen rabenschwarzen Tag und musste zwei Gegentreffer auf sich nehmen (1:0 und 3:0). Beim zweiten Gegentor nach einem Freistoß war die Hintermannschaft im kollektiven Tiefschlaf und der heimische Spieler konnte mühelos einköpfen. Mit einer besseren Körpersprache und dem nötigen Willen ging es in den zweiten Durchgang, der durchaus vielversprechend begann. Nach einem Foul an Thomas Pippel konnte Kapitän Jakob Voß den fälligen Strafstoß zum 1:3-Anschlusstreffer nutzen. Als Voß in der Mitte der zweiten Hälfte einen Freistoß direkt im Tor unterbrachte, schien zumindest ein Punktgewinn wieder im Bereich des Möglichen. Die Germanen drückten auf den Ausgleichstreffer und hätten sich nach der Leistungssteigerung einen Punkt verdient. Leider spielte man oftmals aber zu kompliziert und ungenau. Das schnelle Passspiel, dass die Reserve in dieser Runde schon auszeichnete, kam kaum auf, so dass man am Ende mit leeren Händen die Heimreise antreten musste.
Sa., 28.09., 15:30 Uhr, FVW - SC Durbachtal
Do., 03.10., 15:30 Uhr, VfB Bühl - FVW
Sa., 28.09., 17:15 Uhr, FVW II - FV Rauental
So., 06.10., 15:00 Uhr, FV Elchesheim II - FVW II
Der Trend hält an: Immer weniger Nachwuchskicker bereiten den Vereinen Probleme, sodass sich diese in Spielgemeinschaften zusammenschließen müssen. Doch das hat auch Vorteile! Bereits seit Jahren läuft eine tolle Kooperation mit dem SV Au am Rhein. Im vergangenen Jahr schloss sich auch der FC Durmersheim an. In diesem Jahr kommt mit dem FV Elchesheim ein weiterer Nachbarverein zur SG hinzu.
Fr., 27.09., 19:00 Uhr, A, SG - FV Baden-Oos (Wü)
Sa., 28.09., 11:00 Uhr, C2, SV Mörsch - SG
Sa., 28.09., 12:30 Uhr, D2, FVW - FC Obertsrot
Sa., 28.09., 13:00 Uhr, E2, FV Elchesheim - FVW
Sa., 28.09., 14:00 Uhr, E1, FV Elchesheim - FVW
Sa., 28.09., 14:00 Uhr, D1, FVW - FV Ötigheim
Sa., 28.09., 15:00 Uhr, B, FV Bad Rotenfels - SG
So., 29.09., 13:00 Uhr, C1, SG - SG Sasbach (Wü)
Do., 03.10., 14:30 Uhr, A, SG - SG Haslach
Am Tag der deutschen Einheit (03.10.) treffen unsere A-Junioren in der zweiten Runde des Verbandspokals um 14:30 Uhr auf den Landesligisten SG Haslach. Mit einem Erfolg in diesem Spiel könnte es im Achtelfinale zum Duell gegen den A-Junioren-Bundesligisten SC Freiburg kommen. Bereits im Jahr 2018 waren die Freiburger zu Gast im Verbandspokal. Wir drücken unseren Jungs die Daumen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung.
Zu unserem ersten Auswärtsspiel in dieser Saison mussten wir am Sonntag, 22.09.2019 beim VfB Bühl antreten. Von Beginn an entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit Fehlern auf beiden Seiten. In der 17. Minute gelang es dem Gastgeber nach einem Eckball für uns, das Feld schnell zu überbrücken und die 1:0-Führung zu erzielen. Aber auch danach war es kein schönes Spiel. Es gab viele kleine Fouls, viele Fehler im Spielaufbau und auch auf schöne Spielzüge warteten die Zuschauer umsonst. In der 81. Minute war es dann wieder der Gastgeber, der aufgrund mehrerer aufeinander folgenden Fehler unseres Teams, die Führung auf 2:0 ausbauen konnte. Obwohl wir direkt im Gegenzug den 2:1 Anschlusstreffer erzielen konnten, mussten wir am Ende den Heimweg dennoch ohne Punkte antreten.
Aufgrund der ersten Niederlage und dem Unentschieden im ersten Rundenspiel, können wir mit nur einem Punkt von einem richtigen Fehlstart sprechen. Jetzt heißt es, alles dafür zu tun, beim nächsten Spiel am kommenden Freitag den ersten Sieg einzufahren.
Die A-Junioren bedanken sich recht herzlich beim Team der Germania-Klause für das Sponsoring des neuen Trikotsatzes pünktlich zu Saisonbeginn. Ebenfalls gilt es Danke zu sagen an John Gnass vom Café Bleu in Karlsruhe, der uns die neuen Aufwärmshirts bereitstellte. Es ist einfach toll zu sehen, dass es Menschen gibt, die die Jugendmannschaften so grandios unterstützen.
Eine unnötige Niederlage musste die C1 im ersten Heimspiel der neuen Saison einstecken. Gegen den Landesligaabsteiger aus Bühlertal verschliefen wir den Start völlig und gerieten bereits in der 1. Spielminute mit 0:1 in Rückstand. Auch in der Folge bekamen wir das Spiel zunächst nicht in den Griff. Die Abwehr zeigte ungewohnte Unsicherheiten und auch das Mittelfeld ließ die gewohnte spielerische Qualität vermissen, sodass unser Offensivspiel hauptsächlich aus "Kick-and-Rush" und Einzelaktionen bestand. Kurz vor dem Pausenpfiff mussten wir nach einer erneuten Unachtsamkeit in der Defensive sogar noch den Treffer zum 0:2 hinnehmen. Nach einer entsprechenden Ansprache in der Kabine kam unsere Elf deutlich verbessert aus der Pause zurück. Wir erhöhten den Druck auf das Tor der Gäste, die jedoch mit einer kompakten Abwehr geschickt verteidigten. Dennoch boten sich uns einige sehr gute Tormöglichkeiten, jedoch reichte es nur zum Anschlusstreffer 3 Minuten vor dem Ende durch einen von Marko Jovanovic verwandelten Handelfmeter. So gab es am Ende eine unnötige Niederlage, die wir uns aufgrund der schwachen Leistung in der 1. Hälfte selber zuzuschreiben haben.
Es spielten: Mika Müller, Torben Girarde, Rune Seiber, Lucian Schorpp, Niclas Bauer, Niklas Wessbecher, Joshua Rihm, Tim Haunschild, Luka Fütterer, Makco Jovanovic, Hendrik Schnaufer, Levin Yildirim, Jakob Lendvai, Fabio Perchio
Vor dem 1. Rundenspiel vor heimischem Publikum hatte unsere Mannschaft anfangs mit der Nervosität zu kämpfen. Dennoch gelang uns zügig (nach 3 Min) der erste Treffer. Unser Gast aus Ottenau verlor nach diesem frühen Tor komplett den fußballerischen Faden und wir bauten während der 1. Halbzeit die Führung auf 5:0 aus. Leider kassierten wir mit dem Pfiff zum Pausentee nach einem unhaltbaren Freistoß den 5:1-Anschlusstreffer. Das Trainerteam war trotz der deutlichen Führung mit 5:1 nicht ganz zufrieden, da wir häufig nur über Einzelaktionen und über ungenaue Schläge zu unseren Toren kamen. In der 2. Halbzeit setzte die Mannschaft die Trainervorgaben ausgezeichnet um und wir dominierten Gegner und Ball. Wir nutzten sehr gut den Raum mit und ohne Ball, wir bauten aus der eignen Hälfte intelligent das Spiel nach vorne auf, kickten direkt und schlossen sehr gut und überlegt unsere Angriffe ab. Mit sehr viel Glück konnte der Gegner aus Ottenau das Ergebnis von 9:1 (gleichzeitig das Endergebnis) einstellig halten. Nach der sehr guten Leistung in der 2. Halbzeit geht daher der Sieg in dieser Höhe von 9:1 in Ordnung. Wir freuen uns, dass uns so ein gelungener Saisonauftakt gelang und freuen uns auf die weiteren Spiele.
Es spielten: Leon (TW), Taher, Luca C, Sven, Jakob, Hendrik (2), Nick (C) (3), Roman, Moritz (1), Fabio, Jan (1), Fabian, Luca S.(2) und Jascha
Viel Einsatz und Wille sahen die mehr als 30 Zuschauer beim ersten E-Jugend-Spiel der ehemaligen F-Jugendlichen. Mit dem SV Mörsch besuchte uns gleich ein übermächtiger Gegner. Trotz eines 1:9-Pausenrückstand kämpften die Mädchen und Jungs weiter. Am Ende reichte es leider nicht für ein zweites Tor und das Spiel endete 1:15. Vielen Dank an Vincent und Matthias aus dem Kader der E1.
Es spielten: Armin (TW), Tim, Arda, Bennet, Vincent, Matthias, Ella, Emily, Theo, Leon, Marlo und Robin.
Am 21.09. ging der diesjährige AH-Ausflug nach Freinsheim in der Pfalz. Knapp 20 AH-Mitglieder und Frauen nahmen das Angebot an und starteten mit dem Bus um 10.30 Uhr vom Clubhaus aus. Pünktlich angekommen, erwartete uns ein malerisches Städtchen, das alleine schon eine Reise wert ist. Ziel aber war die Kulinarische Weinwanderung in den Weinbergen von Freinsheim. Auf sieben Kilometern mit insgesamt 20 Ständen wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Schon zu Beginn wurde klar, dass wir nicht die Einzigen waren, die sich dieser Herausforderung stellen wollten. So kämpften wir uns von Stand zu Stand und genossen den einen und anderen Wein, weitere Köstlichkeiten aus der Pfalz sowie herrliche Ausblicke über die Weinberge. Zudem gesellte sich über den ganzen Tag hinweg bestes Wetter dazu, so dass letztendlich ein toller Ausflug bei perfekten Bedingungen genossen werden durfte. Erste äußerst positive Resonanzen der mitgereisten AH'ler zeigen, dass dies höchstwahrscheinlich nicht der letzte Ausflug nach Freinsheim war.
Die letzte Ausfahrt im Jahr 2019 findet am Mittwoch, den 2. Oktober statt und führt traditionell nach Steinmauern ins Gasthaus "Linde". Wir starten bereits um 18:15 Uhr und hoffen am letzten Termin noch einmal auf zahlreiche Mitradler.
Am 14. Und 15. September fand in diesem Jahr das 24. Willi-Wörner-Gedtächtnisturnier auf unserem Vereinsgelände statt. Aufgrund der verlegten Sommerferien war die Jugendabteilung gezwungen das Turnier nicht wie gewohnt am letzten Ferienwochenende auszutragen. Dies hatte zur Folge, dass die älteren Jugendteams bereits mit der Verbandsrunde begonnen hatten und dadurch weniger Mannschaften zu Gast waren, als in den Jahren zuvor.
Dennoch verlief das Jugendsportfest äußerst erfolgreich. Bei bestem Wetter stand der Fußball am Samstag und Sonntag im Vordergrund und 48 Jugendteams spielten in den Turnieren und Punktspielen gegeneinander. Dass es bei allen Partien fair blieb, darf hervorgehoben werden. Die Turnierleitung um Pascal Herm und Stephen Jung berichtete von einem reibungslosen Ablauf.
Aus sportlicher Sicht hätte das Willi-Wörner-Turnier aus Germanen-Sicht nicht besser beginnen können. Beim Sparkassen-E-Junioren-Cup konnte das Team des FV Germania den Turniersieg hoch verdient erringen und ließ dem Nachbar aus Au am Rhein im Finale keine Chance. Die Spiele der E-Junioren wurden souverän von den A-Jugendlichen der SG geleitet.
Auch den Holidayland-Reisebox-Cup der C-Junioren konnte die heimische SG im Spiel gegen den Rastatter JFV für sich entscheiden, während sich im Huether & Heissler-B-Junioren-Cup der SV Sinzheim durchsetzen konnte. Im Landesligaderby der Ersten Mannschaft setzte sich im Anschluss der FV Germania souverän mit 4:1 gegen den Konkurrenten aus Sinzheim durch. Ein Highlight des Tages war dann das Eltern-Elfmeterturnier, bei dem in diesem Jahr auch eine Mannschaft der FVW-Verwaltung teilnahm und direkt den Maler-Tritscht-Cup für sich entscheiden konnte. Auch der Ortschaftrat des Ortsteils Würmersheim nahm erstmals teil und belegte einen beachtlichen vierten Platz. Tolle Aktion!
Am Abend gab es dann feinste Live-Musik im Festzelt, das sich gut gefüllt hatte. "MeTa" - kurz für Melina und Tabea gaben sich die Ehre und wussten musikalisch zu überzeugen. Unterstützt von drei jungen talentierten Musikern gaben sie einige Welthits zum Besten und hatten das Publikum auf ihrer Seite.
Der Sonntagmorgen startete turbulent. Gleich 17 Mannschaften tummelten sich auf vier Kleinspielfeldern. Im Raiffeisenbank Südhardt-G-Junioren-Cup und im Café Bleu-F-Junioren-Cup zeigten die Kleinsten unter den Fußballern ihr Können. Platzierungen wurden dabei nicht ausgespielt, da der Spaß in diesen Altersklassen im Vordergrund stehen sollte.
Am Mittag nahmen dann zehn Mannschaften beim sportlich gut besetzten Autohaus Stoppanski-D-Junioren-Cup teil. In zwei Gruppen wurden die Halbfinalisten ausgespielt. In einem packenden Finale setzten sich der SVK Beiertheim knapp gegen den FV Bad Rotenfels durch. Geleitet wurden die Partien ohne Fehl und Tadel von Tobias Knaisch, Max Pötzsch, Michael Pangraz und Gerd Schneider.Den Abschluss bereiteten traditionell die A-Junioren, die sich in ihrem ersten Verbandsspiel in einer teilweise hitzigen Partie im Vinothéque Véronique-A-Junioren-Cup mit 2:2 von der SG Sasbachwalden trennten.
Die Festorganisatoren waren sich nach den beiden Tagen einig darüber, dass man erneut von einem erfolgreichen Festverlauf sprechen konnte.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |