Ihr Ordnungsamt informiert:
Die Schule beginnt wieder ...
und für viele Durmersheimer Kinder beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt
- die Schulzeit.
Für die Erstklässler ist der Schulweg oft der erste selbstständige
Ausflug in die Verkehrswelt der Erwachsenen. Sie haben nicht den gleichen
Überblick wie die Erwachsenen. Die Abläufe im Straßenverkehr, die für die
meisten Verkehrsteilnehmer alltäglich und selbstverständlich sind, müssen von
den neuen Schulkindern erst erlernt werden. Den richtigen Weg auswählen,
Gefahren und Risiken erkennen, gefährliche Situationen richtig einschätzen und
auf die vielen Signale und Geräusche achten - dies alles muss erst erlernt
werden. Deshalb:
Autofahrer aufgepasst
Schulanfänger müssen das Verkehrsverhalten erst erlernen. Dazu zählt z.
B. auch das richtige Überqueren von Straßen, aber auch das Überqueren an Ampeln
und Zebrastreifen.
"Verkehrsgerechte Kinder" gibt es nicht, weshalb die Erwachsenen
gefordert sind. Gerade Autofahrer sollten im Bereich der Schulen und
Kindergärten besondere Vorsicht, Rücksicht und Umsicht walten lassen.
Was können Sie als Auto- oder
Motorradfahrer tun?
In der Nähe von Kindern, besonders bei Kindergärten und Schulen -
runter vom Gas und bremsbereit sein.
Damit müssen Sie bei Kindern
jederzeit rechnen:
-
Kinder können weder über
parkende Fahrzeuge hinaus noch hindurch sehen.
-
Kinder beurteilen
Verkehrssituationen anders; sie unterschätzen nicht nur Geschwindigkeiten
und Entfernungen, sondern auch Brems- und Anhaltewege.
-
Kinder haben im Vergleich
zu Erwachsenen einen eingeengten Blickwinkel. Seitlich näherkommende Fahrzeuge
können sie deshalb erst viel später wahrnehmen.
-
Kinder sind keine kleinen
Erwachsenen, sie denken und handeln anders.
Unsere herzliche Bitte an alle
Fahrzeugführer:
-
Halten Sie die
gesetzlichen bzw. angeordneten Geschwindigkeiten ein.
-
Nehmen Sie Rücksicht
aufeinander, denn darauf sind wir im Straßenverkehr alle angewiesen.
-
Halten Sie die Gehwege für
die Fußgänger frei.
-
Achten Sie im
Straßenverkehr besonders auf Kinder und bedenken Sie, dass diese oft anders
reagieren als Sie es erwarten.
-
Fahren Sie im Bereich der
Schulen und Kindergärten besonders umsichtig und vorsichtig.
Was können Sie als Eltern tun?
Weil Schulanfänger auch immer Verkehrsanfänger sind, werden die Eltern
den ersten Schulwochen gerade in Bezug auf mögliche Gefahrenquellen mit
gemischten Gefühlen entgegenblicken. Aber dieser Situation kann man einiges an
Problematik nehmen, wenn Sie sich zusammen mit Ihrem Kind vorbereiten. Es ist
wichtig den Schulweg mit dem Schulanfänger genau zu besprechen und ihn
praktisch und unter realen Bedingungen - also zu normalen Schulwegzeiten - zu
üben. Wenn Ihr Kind, was den Schulweg anbetrifft, soweit fit ist, probieren Sie
es mal mit einem Rollentausch: Ihr Kind bringt Sie zur Schule und erklärt Ihnen
die Gefahrenstellen. Das macht Ihrem Kind sicher viel Spaß. Gleichzeitig
erkennen Sie dadurch besser, was Ihr Kind schon verinnerlicht hat und wo noch
Probleme auftreten.