Das Digitalisierungsprojekt der elf RegioENERGIE Kommunen aus den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt ist auch in der zweiten Runde des Landeswettbewerbs "Digitale Zukunftskommune@bw" dabei.
Damit gehört das Projekt zum exlusiven Kreis von nur noch neun Projekten, die
von den ursprünglich 74 Teilnehmern übrig geblieben sind. Digitalisierungsminister
Thomas Strobl überreichte den Vertretern von RegioENERGIE vor kurzem den
Förderpreis in Höhe von 35.000 Euro.
RegioENERGIE ist eine 2014 gestartete
landkreisübergreifende Netzwerkinitivative der elf Kommunen Bietigheim,
Bischweier, Durmersheim, Elchesheim-Illingen, Kuppenheim, Loffenau, Malsch,
Muggensturm, Ötigheim, Steinmauern und Weisenbach, die sich gemeinsam für den
energiewirtschaftlichen und infrastrukturellen Fortschritt in der Region
engagieren. Für den Landeswettbewerb erarbeiten sie eine langfristige Strategie,
wie sich gerade Kommunen im ländlichen Raum fit für die Digitalisierung machen
können. Die EnBW und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) begleiten und
unterstützen das Projekt.
Bereits in der ersten Phase des Förderprogramms konnte
RegioENERGIE gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Modellvorhaben skizzieren, die
eine schnelle Sicht- und Erlebbarkeit digitaler Lösungen versprechen. Mit der
zweiten Förderung kann das Projekt nun weiter vorangetrieben werden. So sollen
unter dem Dach eines "RegioPortals" mehrere der in ersten Phase entwickelten
Projektideen zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Damit könnten die
Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel Behördengänge künfig online erledigen. Die
Plattform dient zudem den Bürgerinnen und Bürgern als Kommunikationplattform
auf der sie sich sowohl untereinander als auch mit der Gemeinde besser
organisieren und austauschen können . Interessierte können online unter www.regioenergie-netzwerk.de / RegioENERGIEdigital / Projekte Fragen und Anregungen zu den Projekten einbringen.
Weitere Informationen unter: www.regioenergie-netzwerk.de
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |