Das Familienbüro informiert, berät, vermittelt, hilft, organisiert, initiiert, ist Multiplikator über und zu allem "Rund um die Familie".
Aufgaben des Familienbüros:
- Beratung von Eltern und Sorgeberechtigten
- Hilfestellung zur Vereinbarung von Familie und Beruf
- Ausbau verlässlicher und bedarfsgerechter
Betreuungsstrukturen
- Vermittlung/Ausbildung von Babysittern
- Aufbau einer Tagesmütterkartei
- Aktion Glücksgriff/Familienpatenschaft
- Wir bieten Elternkurse, auch im Rahmen des Landesprogramms "STÄRKE"
- Das Familienbüro
heißt Neugeborene mit einem Begrüßungs- und Infopaket herzlich willkommen
Wir übernehmen die Aufgabe
einer Erstberatungsinstanz mit Weitervermittlung an die
qualifizierten Beratungsstellen.
Sie suchen einen
zuverlässigen Babysitter?
Wir haben für Sie
eine Liste mit engagierten, zuverlässigen Babysittern, welche einen
Babysitterkurs besucht haben. Diese Liste geben wir gerne an interessierte
Eltern weiter. Melden Sie sich bei uns telefonisch oder per E-Mail.
Bärenstark
Offener Treff für
Eltern und Kinder vom Säuglings- bis zum Vorschulalter .
Wann:mittwochs von 9:30 - 11:30 Uhr
Wo:Evang.
Kreuzkirche, Weissenburger Str. 40 im Haus der Jugend
Veranstalter:
Familienbüro Gemeinde Durmersheim, Rathausplatz 1
Telefon 07245/920270
E-Mail: familienbuero@durmersheim.de
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
An 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000 116 016
"Das Hilfetelefon informiert und berät
in 15 Sprachen. Das ist einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen
Frauen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu
Beratung und Hilfe", sagt Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin
im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher
spielt das Hilfetelefon auch eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber
sprechen, wie wir von Gewalt betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften
besseren Schutz und Zugang zu Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen
Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der
Telefonnummer 08000 116 016 und online unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr
als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene
Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos,
anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter
Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend
Warum
denn in die Ferne schweifen ... wenn in der Umgebung solch sehenswerte Ziele
liegen? Diese Frage hatte man sich bei der Organisation des diesjährigen
Seniorenausflugs der Gemeinde gestellt und das Bruchsaler Barockschloss mit
dem sich darin befindlichen Deutschen Musikautomatenmuseum zum Ausflugsziel
erklärt.
Dass man mit dieser Auswahl ein glückliches Händchen bewiesen hatte, konnten
die rund 85 Ausflugsteilnehmer, die sich für die Fahrt angemeldet hatten, nur
bestätigen.
Dass
es Petrus mit uns Durmersheimern gut meint, das konnte man an dem herrlichen
Ausflugswetter an beiden Tagen erkennen.
Unser
erster Halt war auf dem Michaelsberg in Untergrombach. Bei klarer Sicht konnten
wir in einem der schönsten Biergärten Baden-Württembergs Kaffee und Kuchen
genießen. So gestärkt fuhren wir weiter zum Schloss Bruchsal.
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des Familien- und Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet.
- um ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können
- bei Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof
- aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK
- Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 €/h. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/h, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Seniorentaxi
- spätestens ½ Std. vor Fahrtantritt anrufen bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323
dienstags
Tour 1 ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 ca. 16.30 - 17.00 Uhr
donnerstags
Tour 1 ca. 11.15 - 11.45 Uhr
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr
Einkaufen
Nutzen Sie das Seniorentaxi oder den Service von Edeka Markt Huck, Tel. 806990.
Wochenplan für unsere
Senioren vom 22. bis 26. Juli 2019
Bitte beachten Sie, die Teilnahme an allen Aktivitäten ist
freiwillig und eigenverantwortlich.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |