Hardtschule Durmersheim GMS
So bunt ist die Hardtschule Durmersheim
Künstlerinnen und Künstler aus der 8. Klasse der
Hardtschule Durmersheim gestalteten in gemeinsamer Arbeit das neue Fenster-Bild im
Rathaus, welches hier zu sehen ist.
"So bunt ist unsere Hardtschule Durmersheim" -
lautet der Titel des Kunstwerkes.
Unter dem Motto "Kunst im Rathaus" zeigen die Schülerinnen
und Schüler eine farbenprächtige Gestaltung; laminiertes Transparentpapier,
bemalt mit Wasserfarben.
Inspiriert wurden sie dabei von dem
Künstler Gerhard Richter
(* 9. Februar 1932
in Dresden). Richter ist ein deutscher Maler, Bildhauer
und Fotograf. Er war von 1971 bis 1993 Professor für
Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Seine
Werke zählen zu den hochpreisigen eines noch lebenden Künstlers. Obwohl Richter
hoch gehandelt wird und weltbekannt ist, hält sich der scheue Maler aus dem
Rampenlicht fern. Gerhard Richter arbeitet sowohl figurativ als auch
abstrakt. Gerhard Richter hat sein Ego immer aus der Kunst herausgenommen.
Gerade darum wirkt sie so allgemeingültig und faszinierend.
Er entwarf eines der
Kölner Domfenster, bestehend aus 11.500 Quadraten aus mundgeblasenem
Echt-Antik-Glas in 72 unterschiedlichen Farben. Die Idee geht zurück auf sein
Werk "4096 Farben" von 1974. Die Anordnung der einzelnen Farbflächen wurde
mittels eines Zufallsgenerators erstellt, dessen Ergebnisse Richter jedoch
teilweise bearbeitete. Je nach Einfallswinkel des Sonnenlichts ändert sich im
Kölner Dom die Dynamik der Farbfelder.
Die Schüler der Hardtschule
Durmersheim gingen in ähnlicher Manier wie Gerhard Richter vor. Sie hatten 14
Farben zur Auswahl, die sie in gleichmäßig sattem Farbauftrag in ein zuvor
festgelegtes Feld auf einem Transparentpapier auftrugen. Die Farbe wurde dabei
gewürfelt.
Das dadurch entstandene Fenster-Bild
ist noch bis zum 15.07. während
der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus Durmersheim zu besichtigen!