Am Mittwoch, 5. Juni 2019 fand um 19:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Bei dieser Sitzung wurde folgende Tagesordnung abgearbeitet:
TOP 01Einwohnerfrageviertelstunde
Hierzu
lagen keine Fragen vor.
TOP 02Sachstandsbericht
a) Kriminalitätsstatistik Durmersheim
b) Kommunaler Ordnungsdienst (KOD) Durmersheim
Der Leiter des Polizeipostens Bietigheim, Herr Hermann, informierte über die verschiedenen Vorkommnisse in Durmersheim im Jahr 2018 und stellte diese anhand seiner Präsentation vor. Er stellte fest, dass Durmersheim keine schlechten Ergebnisse im Vergleich zu den Vorjahren aufweist. Die Aufklärungsquote erreichte den Höchststand mit 59 % in den letzten 5 Jahren. Im Bereich der sog. Straßenkriminalität hat man den seit 20 Jahren niedrigsten Wert festgestellt. Sachbeschädigungen zeigen eine deutliche Zunahme an, dies lässt sich auf die Farbschmierereien zurückführen. Herr Herrmann zog einen Vergleich zur Gemeinde Ettenheim, die von der Einwohnerzahl mit Durmersheim vergleichbar ist. Hierbei kommt Durmersheim bei der Anzahl möglicher Wohnungseinbrüchen besser weg. Die verstärkte Polizeipräsenz begründet vermutlich diese positive Entwicklung anhand der Kriminalitätsstatistik. Die Unfallstatistik ist rückläufig, jedoch sind in letzter Zeit die Unfälle mit Zweirädern angestiegen. Unfälle unter Alkoholeinfluss sind um die Hälfte rückläufig.
TOP 03Friedrichschule,
WC-Sanierung - Vergabe von Bauleistungen
Im Rahmen der Schulbauförderung
werden u.a. an der Friedrichschule die WC-Anlagen saniert. Bei einer Abstimmung
mit Fachplanern stellte sich heraus, dass es innen liegende Räume gibt, die eine
Lüftung erfordern. Die Arbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben, hierzu wurden
6 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Fliesen- und Plattenarbeiten
wurden beschränkt ausgeschrieben, hier wurden ebenfalls 6 Firmen aufgefordert.
In der Sitzungsvorlage werden 11 ausgeschriebene Gewerke genannt, Ortsbaumeister
Braun korrigiert dies auf 10 Gewerke. Gemeinderat Hermann war der Meinung, dass
trotz der 15 %igen Erhöhung der Kosten, die Maßnahme zum Abschluss gebracht
werden sollte. Bürgermeister Augustin fügte an, dass es für die Sanierung einen
Zuschuss aus dem Schulförderprogramm gibt. Gemeinderat Möhrle sprach die von der
Schulleitung beklagten Geruchsprobleme an. Mit einer automatischen
Toilettenspülung könnte dieses Problem behoben werden. Gemeinderat N. Tritsch
äußerte den Verdacht, dass die Geruchsbelästigung evtl. durch alte Leitungen
entsteht. Dies ist laut Verwaltung nicht der Fall. Bürgermeister Augustin und Ortsbaumeister
Braun verweisen auf eine pädagogisch erzieherische Maßnahme, ansonsten müsse
man in weiteren Schulen ebenfalls mit diesem Problem rechnen.
TOP 04Bauantrag Bahnhof - 1. Nachtrag
(Änderung der Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss)
Der Gemeindeverwaltung liegt ein
Nachtrag zur Baugenehmigung mit einer Änderung der Gewerbeeinheiten im
Erdgeschoss des Bahnhofs vor. Bisher waren ein Barbier-Salon sowie ein
Wettbüro mit Whiskey-Lounge vorgesehen. In diesem Nachtrag ist eine Änderung im
Erdgeschoss, mit einem Imbiss im nördlichen Bereich und im südlichen Bereich
ein Wettbüro mit Raucherbar, vorgesehen. Da der Bebauungsplan noch nicht
rechtskräftig ist, ist es in der jetzt vorgelegten Form genehmigungsfähig. Die
Baurechtsbehörde teilte mit, dass das Wettbüro als Vergnügungsstätte zu werten
und den bisherigen Festsetzungen des Bebauungsplans entgegensteht. Der
zukünftige rechtskräftige Bebauungsplan wird um die Festsetzung ergänzt, dass
derartige Nutzungen ausnahmsweise zulässig sind. Der Barbier hat
zwischenzeitlich in der Hauptstraße ein Geschäft eröffnet, somit soll das
Wettbüro im Bahnhofsgebäude vergrößert werden. Die Verwaltung stellte fest, dass
Ausnahmen beantragt, beraten und beschlossen werden müssen und dass weiterer
Wettbewerb innerhalb 500 m² nicht zulässig sei. Vertraglich geregelt und
genehmigt sind vier Automaten. Die Gemeinderäte stellten klar, dass eine
weitere Spielhölle nicht gewünscht sei und die Automatenanzahl nicht erhöht
werden sollte. Dem Imbiss steht man offen gegenüber. Bürgermeister Augustin
verwies auf den Hinweis vom Landratsamt, dass Ausnahmen im Bebauungsplan zulässig sind. Gemeinderat Enderle erkundigt
sich nach der Möglichkeit, eine Veränderungssperre aufzustellen. Bürgermeister
Augustin fügte an, dass dies über eine Satzung vermutlich zulässig sei. Der
Beschluss muss ortsüblich bekannt gemacht werden. Hierzu stellte Gemeinderat
Enderle den Antrag.
Die Sanierungsaufgaben im Bereich
Straßen, Wege, Plätze wurden für 2019 nach Beschluss des Gemeinderats öffentlich ausgeschrieben. Los 1 - Gehweg
Zeppelinstraße wurde aufgehoben, da hierfür die planerischen Voraussetzungen noch
nicht eindeutig gegeben sind. (Festsetzung im Bebauungsplan). Los 2 -
Gehwegsanierung im Nordring. Los 3 - Gehwegsanierung Durlacher Straße. Los 4 -
Altes Kino Parkplatzsanierung. Im Haushalt wurden mind. 26.200 Euro
eingestellt. Im Beschluss wurde festgelegt, dass die südliche Zufahrt Speyerer
Straße verbreitert werden soll. Hierdurch entstehen Mehrkosten in Höhe von
4.150 Euro. Trotz der erhöhten Kosten von 21 % zum Haushaltsansatz schlägt die
Verwaltung vor, die Arbeiten zu vergeben und die Mittel aus der Haushaltsstelle
54100000-42120000 zu übernehmen. Ortsbaumeister Braun teilt mit, die Kosten zu
niedrig angesetzt zu haben. Gemeinderat Enderle gab zur Überlegung an, die
Parkplatzsanierung am alten Kino evtl. aufzuschieben. Bürgermeister Augustin informierte
über den desolaten Zustand.
TOP 06Konzeption
Spielplätze
Dem Gemeinderat wurden 18
öffentliche und 8 nicht öffentliche Spielplätze der Gemeinde, die unterhaltungspflichtig
sind, genannt. Der Haushaltsansatz von jährlich 45.000 Euro wird künftig sicherlich
erhöht werden müssen. Es liegt der Verwaltung ein Wunsch des Gemeinderats über
eine Konzeption für Spielplätze vor. Im Hinblick auf künftige
Ersatzbeschaffungen und der relativ hohen Anzahl der Spielplätze möchte die
Verwaltung einen Fachplaner einbeziehen. Im Haushalt 2019 stehen hierfür keine
finanziellen Mittel zur Verfügung. Eine erste Studie die als Grundlage einer
Konzeption dienen kann, bedarf einer Summe von ca. 10.000 Euro. Sollte die
Studie 2019 beauftragt werden, müssten die Mittel noch bereitgestellt werden.
Gemeinderat Enderle möchte einen Kostenrahmen bzw. ein Limit sowie eine
Auftragsdefinierung an den Planer vorgeben. Außerdem sollte die Verwaltung
prüfen, ob es wie in früheren Zeiten über den Kinderschutzbund Planungen gibt
und ob diese zuschussfähig sind. Gemeinderat Schorpp bietet an, eine
Bestandsaufnahme, die durch die CDU vorgenommen wurde, zur Verfügung zu
stellen. Die Bevölkerung sollte mit einbezogen werden, beispielsweise durch
einen Ideenwettbewerb. Es sollte ein Angebot mit der Leistungsbeschreibung in
Höhe von 10.000 Euro beauftragt und die Aufzeichnungen
der CDU aufgenommen werden.
TOP 07Genehmigung
überplanmäßiger Ausgaben
Im Rahmen der bisherigen
kameralistischen Buchführung wurden die Ausgaben für die arbeitsmedizinische
und sicherheitstechnische Betreuung sowie diverse Personalausgaben aus dem
Sammelnachweis 4 "Personalausgaben" gebucht. Die entsprechenden
Haushaltsansätze wurden ableitend aus der Personalkostenhochrechnung gebildet
und waren nicht separat vom Personalamt zu melden. Durch die Umstellung auf das
neue kommunale Haushaltsrecht (NKHR), erfolgte ein Mapping von den bisherigen
Haushaltsstellen hin zu den nunmehr geltenden Produkten/Konten. Der Haushaltsansatz
reicht nicht für alle Kosten aus und erfordert die Genehmigung für
überplanmäßige Ausgaben. Diesen Ausgaben wurde zugestimmt.
TOP 08Genehmigung nach technischer Anleitung zum Schutz gegen Lärm des MSC Comet Durmersheim e.V. im ADAC
Der MSC Comet Durmersheim e.V.
plant für Samstag, 06.07.2019 von 11 bis 2 Uhr ein Open Air Box-Event auf dem
Vereinsgelände, bei schlechter Witterung alternativ - vorbehaltlich der
Genehmigung des Landkreises Rastatt - in der Sporthalle des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums.
Am Veranstaltungstag ist eine musikalische Darbietung geplant. Auf dem
Vereinsgelände des MSC Comet wurden bereits ähnliche Veranstaltungen
durchgeführt. Parkraum und sanitäre Anlagen stehen an beiden Orten ausreichend
zur Verfügung. Die Genehmigung wurde erteilt.
TOP 09Information
und Anfragen
TOP 10Einwohnerfrageviertelstunde
Es lagen keine weitere Anfragen
vor.
Die Sitzung endete um 21:55 Uhr
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |