BUND Südhardt
Petition: Lass brummen! Eine Zukunft für Insekten!
Ohne Insekten ist
nicht nur die Vielfalt der Natur bedroht, auch die Zukunft unserer
Landwirtschaft und die Produktion von natürlichen Lebensmitteln. Es gibt viele
Gründe für das Insektensterben, doch alle Forschungsergebnisse kommen zu dem
selben Schluss: Klimawandel und intensive Landwirtschaft gehören zu den größten
Bedrohungen.
Die Bundesregierung
hat es in der Hand, einen verbindlichen Rahmen zum Schutz der Insekten
vorzugeben. Der "Aktionsplan Insektenschutz" der Bundesregierung muss endlich
mit Leben gefüllt und konkret umgesetzt werden. Insbesondere Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Umweltministerin Svenja Schulze
sind gefordert.
Die Politik darf nicht
länger abwarten. Die Bevölkerung ist sich einig: Insekten brauchen unseren
Schutz! Das zeigen das erfolgreiche Volksbegehren Artenvielfalt aus Bayern und
eine aktuelle Emnid-Umfrage des BUND. 79 Prozent der Befragten haben sich für
einen verbindlichen Insektenschutz ausgesprochen.
Insekten brauchen
Lebensräume in der Agrarlandschaft, die durch Hecken und Säume, aber auch durch
mehr Ökolandbau geschaffen werden. Auf Europäischer Ebene müssen die
Agrarförderpolitik sowie das Pestizidzulassungsverfahren überarbeitet werden.
Die Bundesregierung muss einen Ausstiegsplan für Glyphosat in Deutschland bis
2021 beschließen.
Fordern Sie die
Ministerinnen jetzt auf, sich für den Schutz der Insekten umgehend einzusetzen!
Die Petition können Sie auf der BUND-Seite direkt an die beiden Ministerinnen
versenden:
https://www.bund-bawue.de/mitmachen/petition-lass-brummen-eine-zukunft-fuer-insekten/