Ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums stand die JHV der Briefmarken- und Münzensammler Hardt im "Bürgerzentrum Alter Tabakschuppen" Vereinsvorsitzender Günter Kobel begrüßte als Ehrengäste den Ehrenvorsitzenden Albert Vögele, Bietigheims Bürgermeister Constantin Braun und Hans-Joachim Hiller vom Briefmarken-Tauschverein-Baden-Baden. Vereinsmitglied (und ehemaliger Bietigheimer Bürgermeister) Ernst Kopp ließ sich wegen einer Sängerversammlung entschuldigen. Günter Kobel zeigte sich erfreut über die konstante Anzahl der Besucher auf den Tauschtagen. "Seit zehn Jahren sind wir jetzt hier." Kobel dankte auch den helfenden Sammlerfrauen bei der sonntäglichen Bewirtung und blickte auf das vergangene Vereinsjahr zurück: "Im Oktober waren wir wieder mit einer Delegation auf dem Großtauschtag unseres Partnervereins in Bietigheim-Bissingen. Wir waren u.a. auch auf den Tauschtagen in Rastatt, Karlsruhe, Gaggenau und Philippsburg vertreten. In angenehmer Erinnerung ist vielen unser Ausflug mit den Baden-Badener Tauschfreunden nach Speyer." Vorausblickend auf 2019 meinte Kobel: "Die 50-Jahr-Feier unseres Vereins steht ganz im Vordergrund. Am 3. Oktober findet der Großtauschtag statt, am 4. Oktober ist ein offizieller Jubiläumsempfang. Umrahmt werden beide Tage von einer Ausstellung." Bürgermeister Constantin Braun erklärte sich spontan bereit als Schirmherr zu fungieren. Auch in diesem Jahr konnten wieder treue und verdiente Vereinsmitglieder geehrt werden: Mit der silbernen Verdienstmedaille des Landesverbands wurde Wilfried Koch ausgezeichnet. Auszeichnungen vom Bundesverband bekamen für ihr langjähriges Engagement Lothar Eckert (Silber) und Günter Legler (Bronze). Lothar Eckert ist zudem seit 50 Jahren dabei, ein "Mann der ersten Stunde" also. Günter Legler will im Oktober beim Jubiläum philatelistische Belege seines Heimatorts Kuppenheim ausstellen. Weitere Ehrungen der Gründungsmitglieder folgen im Oktober. Schriftführer Manfred Jülg brachte einige Zahlen ins Spiel: "Bei den neun Vereinsabenden waren durchschnittlich sechs Sammler, bei den elf Tauschtagen und dem Großtauschtag waren durchschnittlich 58 Personen anwesend, die Zahlen sind konstant." Bei den Tauschtagen waren es etwa 75 Prozent Nichtmitglieder. Mit 68 Vereinsmitgliedern konnte ein Zuwachs von einer Person vermeldet werden. Davon sind vier Münzensammler, fünf kooperierende Mitglieder und fünf Jungsammler. Bei der Jugend konnten drei neue Mitglieder registriert werden. Positiv erwähnte Jülg, dass die Jugendlichen am 3. Oktober mit eigenen Exponaten an der Ausstellung im "Alten Tabakschuppen" teilnehmen wollen. Den Bericht von Kassier Wilfried Koch verlas der zweite Vorsitzende Heinz Kalkbrenner. Er konnte einen Überschuss vermelden. Die Kassenprüfer Günter Legler und Axel Schütte bestätigten eine einwandfreie Kassenführung, es folgte die einstimmige Entlastung von Vorstand und Kassier. Ehrenvorsitzender Albert Vögele fungierte beim TOP "Neuwahlen" als Wahlleiter. Die gesamte Vorstandschaft wurde wiedergewählt. So bleibt Günter Kobel Vorsitzender für die nächste Saison, ebenso Heinz Kalkbrenner als zweiter Vorsitzender. Auch bei den Funktionen Kassier, Kassenprüfer, Schriftführer und Beisitzern bleibt alles beim Alten. Offiziell zum neuen Jugendwart gewählt wurde Manfred Jülg, der Albert Vögele ablöste. Nach den Neuwahlen wurde die Planung für das Jubiläumsfest "50 Jahre Briefmarken- und Münzensammler Hardt" grob festgelegt, verschiedene Arbeitsgruppen wurden gebildet. Albert Vögele regte an, eine Medaille zum Jubiläum zu prägen. Es gab aber auch Vorschläge für einen Jubiläums-Porzellanteller oder eine Gedenkpostkarte. In zwei Abstimmungen entschieden sich die Versammelten mehrheitlich dafür eine Medaille prägen zu lassen. Die Mehrheit entschied sich auch für eine 40 Millimeter-Medaille. Des Weiteren ist geplant ein Festbuch herauszubringen. Das Jubiläum "50 Jahre Verein der Briefmarken- und Münzensammler Hardt" wird am 3. und 4. Oktober gefeiert. Zum Abschluss regte ein Vereinsmitglied an, wieder einen Ausflug mit den Baden-Badener Sammlerfreunden zu machen. (Mit freundlicher Genehmigung der BNN)
Am Ostermontag, 22. April (kein Aprilscherz!) findet von 9 bis 12 Uhr der nächste Tauschtag statt. Der nächste Vereinsabend ist am Donnerstag, 2. Mai ab 19 Uhr. Beide Veranstaltungen sind im "Bürgerzentrum Alter Tabakschuppen" in Bietigheim.
Wer mehr über die Tauschtage und den Verein wissen will bekommt Infos beim ersten Vorsitzenden Günter Kobel, Tel. 07242/5929 oder beim zweiten Vorsitzenden Heinz Kalkbrenner, Tel. 07222/28727 und den anderen Vereinsmitgliedern. "Neue Gesichter sind immer willkommen. Wer will, der kann seine philatelistischen und/oder numismatischen Schätze zum Tauschtag oder Vereinsabend mitbringen."
Günter Kobel mit den Geehrten Günter Legler und Lothar Eckert
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |