Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen
Das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Rastatt macht auf die
Vergabe des 23. Landwirtschaftspreises für Unternehmerische Innovationen (LUI)
aufmerksam. Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. Juni.
Nicht nur Landwirte können sich für den "LUI 2019" bewerben. Erfolg
hat bei der Preisvergabe, wer mit seiner Innovation die Landwirtschaft bzw. den
ländlichen Raum voranbringt. Das ist in der Vergangenheit vielen Landwirten
gelungen, aber auch Projektinitiativen, Gemeinden oder Einzelpersonen ganz
anderer Berufsgruppen.
Aus den Einsendungen wählen Vertreter der beteiligten
Organisationen anhand eines Kriterienkatalogs die vielversprechendsten Projekte
aus. Eine Jury besucht die ausgewählten Bewerber dann im September und macht
sich vor Ort ein Bild von der Innovation und ihrer praktischen Umsetzung. Erst
im Anschluss daran fällt die endgültige Entscheidung.
Verliehen wird der mit 5.000 Euro dotierte Preis dann am 3.
Dezember von Landwirtschaftsminister Peter Hauk im Festsaal in der Illenau in
Achern. Das Preisgeld und die mit dem Preis verbundene Werbung geben der
Innovation oft den noch nötigen Anschub zur Marktreife.
Ganz nebenbei ist der LUI mittlerweile aber auch zu einer
Plattform geworden, auf der alle Bewerber wichtige Kontakte knüpfen können. Träger
sind die drei berufsständischen Landjugendverbände in Baden-Württemberg, die
Landfrauenverbände sowie die Bauernverbände. Finanziell gefördert wird er von
der ZG Raiffeisen und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband.
Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen unter
www.lui-bw.de.