Bürozeiten
Mo - Do 9:00 bis 11:00 Uhr und
Do 14:30 bis 17:00 Uhr
L1: Joel
2,12-18, L2: 2 Kor 5,20-6,2, Ev: Mt 6,1-6.16-18
7:45 Uhr kein Schülerwortgottesdienst (entfällt!)
18:30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Asche und Empfang des Aschenkreuzes,
anschl. Beichtgelegenheit
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Asche und
Empfang des Aschenkreuzes, anschl. Beichtgelegenheit (für verst. Ehemann R.)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Segnung der
Asche und Erteilung des Aschenkreuzes
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit
6:15 Uhr Frühschicht
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr keine hl. Messe (entfällt!)
18:30 Uhr Hl. Messe anschl. eucharistische Anbetung (für Fam. Kühn)
17:45 Uhr Rosenkranz
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
18:30 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit (für
Thekla Eich und Elisabeth und Angehörige; zur Mutter der immerw. Hilfe für M.
und L.; für Jutta Späth)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse (mit dem
Ensemble 96 des GV Freundschaft Durmersheim)
(für arme Seelen in bes.
Anliegen)
18:30 Uhr Vorabendmesse
Seelenamt für Anna Lovasz, geb.
Kreuter
(Jahrtagsstiftung für Adolf Flasack
und Ehefrau; für Eltern und Angehörige; Söhne und
Angehörige)
L1: Dtn
26,4-10, L2: Röm 10,8-13, Ev: Lk 4,1-13
10:30 Uhr Hl. Messe (im Gedenken an
Arnest Silva)
9:00 Uhr Hl. Messe anschließend Fastenessen im
Pfarrheim St. Bernhard (für verst. Onkel und Großeltern S.)
10:30 Uhr Hl. Messe
(für Lebende
und Verstorbene der Pfarreien der SE/ für die Familie um Gottes Segen)
11:30 Uhr Tauffeier des Kindes Clara Anna Heck
9:00 Uhr Hl. Messe (für Loni Bader, gestiftet von der kfd
Würmersheim)
"Unterwegs im Auftrag des
Herrn" - diesem Motto folgten wir gern.
Im Pfarrzentrum St. Dionys
war unsre Stimmung gar nicht mies.
Denn - wer hätte das gedacht:
Wir machten super "Fasenacht!"
Wer nicht dabei war, der
erblasst, denn er hat wirklich was verpasst!
Die "Blues-Brothers" vor
vielen Jahren, leider erst zu zweit nur waren.
Im Kino-Kultfilm sah man sie,
ihr Geld für eine Band reicht nie.
Doch nach Verfolgung, Knast
und Hohn war eine Bluesband dann ihr Lohn.
Und mit viel Charme und
Phantasie erreichten alle Herzen sie!
Was die "Blues-Brothers"
damals geschafft - das haben wir jetzt auch gemacht:
Doch hatten wir es nicht so
schwer - denn unsre Helfer waren mehr!
"Im Auftrag des Herrn
unterwegs" - wenn viele helfen, ja,
dann geht's:
Allen voran war unsre Band -
so wie sie sonst gar keiner kennt:
Mit Dieter, Marcus, Stefan, Harald und den
andern, konnte man "musikalisch wandern".
Die 70er und auch der Blues
waren für sie kein "Pferdefuß".
Zuerst die Durmerscher Hexen
kamen, sie bildeten den schönen Rahmen.
Melina, Julia und Klaus kamen
als Moderator raus.
Mit Szenen vom
Blues-Brothers-Streifen, konnt' man die "Story" auch begreifen.
Die Tänze von der JKG, die
waren einfach "wunderschee".
Emotions, Sweetys, Elements,
sind Namen, die jetzt jeder kennt.
Ihre Show war gar nicht
"ohne" - dank ihrer Trainerin Simone!
Sogar unsre Verrechnungsstelle
war eine aufschlussreiche Quelle.
Mit 3 lustigen
Faschingstalenten, die uns auch einen Auftritt schenkten. Ihr Sketch gottlob
nur "Albtraum" war, doch mit Humor gespickt - ganz klar.
Herr Pfarrer Ochs, Herr
Westermann - die beiden kamen super an! Sie hatten die "Paraderolle", und auch
die Schreibmaschin', die olle...
Danach: So heiß wie
Fango - der Argentino-Tango! Getanzt vom Ehepaar Campistrus; da staunt sogar
der Fiskus!
Und dann die "Oifach
Durmerscher Fraa" - gespielt von Lydia, ganz klar!
Mit viel Humor und kesser
Lippe nahm sie das Ortsgeschehn auf d' Schippe.
Die "Schdroosefetza" aus
Bietigheim spielten bis in die Pause rein. Mit Stimmungsliedern fast so laut,
dass es dich aus den Socken haut!
Auch kam ne
"Ehrenämtler-Gruppe" - mit viel Bewegung in der Truppe. Man sah, wer in der
Kirche schafft und ehrenamtlich alles macht....
Auch Pfarrer von Chamier tat
dichten und wusste vieles zu berichten.
Was ist passiert in den
Pfarreien? Mit Angestellten und mit Laien? Das hörte man dann aus der Bütt
- auch seine Rede war der Hit!
Krönender Abschluss - mehr
als nett - war wieder unser Männerballett!
Die Zugaben waren hier wieder
ein "Muss" - sie nennen sich kühn einfach "FC Barfuß"!
Ein Danke geht hier auch an
"Ton" und an "Licht" - sonst funktioniert so ein Abend nicht!
Die Helfer in Küche und Bar
nicht vergessen - sonst gäbe es nichts zu trinken und essen!
Und vorher wurd' alles
geschmückt und gerichtet - auch da hat man etliche Helfer gesichtet!
Und dann die Helfer "hinter
den Kulissen" - wir würden sie wirklich schmerzlich vermissen!
Für Kasse und Bühne fürs
Organisieren - auch diese Helfer wollen wir rühmen! Vor allem an Michael und
Renate - ihr beiden wart da eine echte "Granate"! Und Susanne hinter der
Kulisse, hat die ganze Show geschmisse. Die Gemeindeteams vereint hinter der
Theke und in der Küch, da war keine Lück. Und dank dem Pfarrgemeinderat der uns
diesen Abend ermöglicht hat. Das Orga-Team im Glück und närrisch verzückt. Auch
allen, die aufräumten - Mann oder Frau -
Euch allen ein Danke mit großem Helau!
Freitag, 1. März, um 18:00 Uhr
In der Kirche Herz Jesu Würmersheim
Und so laden wir, das
Vorbereitungsteam ein zum Gebet in die katholische Kirche Herz Jesu
Würmersheim. Sie bietet Platz für alle. Denn Gott führt uns an seinem Tisch
zusammen Und...der Tisch ist reich gedeckt, damit wir anschließend uns im
Jugendhaus zu Tee und Fingerfood treffen können. Dabei können wir miteinander
ins Gespräch kommen, gemeinsame Erfahrungen austauschen oder einfach in
geselliger Runde den Abend ausklingen lassen. Herzlich willkommen!
Ganz herzliche Einladung an
alle zum diesjährigen Fastenessen der Pfarrgemeinde St. Bernhard. Da die
Perugruppe aus Altersgründen das Fastenessen nicht mehr organisieren kann ist
das Gemeindeteam eingesprungen. Es gibt wie jedes Jahr Spaghetti mit Tomatensoße
(mit und ohne Fleisch). Anschließend kann man eine Tasse Kaffee genießen mit
einem Stück selbst gebackenen Kuchen. Der Erlös geht dieses Jahr zum "Indischen
Regenbogen".
Der Indische Regenbogen hat die Vision, dass
Kinder, vor allem Mädchen und Frauen in Indien geschützt, geborgen und ohne
Angst aufwachsen. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützen uns die Fatima
Sisters, einem christlichen Orden, die mitten unter den bedürftigen Menschen
wohnen und daher genau wissen, wo unsere Hilfe am dringendsten benötigt wird.
Was für ein Gott! - Das
Buch Jona lesen
Auf dem Weg auf Ostern zu sind Sie in der Fastenzeit
wieder eingeladen, sich im Alltag Zeit für Atempausen zu nehmen.
Ort: Durmersheim, Pfarrheim St. Bernhard am
Raiffeisenplatz
Aus
organisatorischen Gründen wird um Voranmeldung gebeten (im
Pfarrbüro, Tel. 07245/4001) oder oder per E-Mail: gemeinsam@kath-durmersheim-auamrhein.de.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |