Liebe Freunde,
am 9. März 2019 ist es wieder so weit und wir fliegen für drei Wochen nach Indien.
Erst 8 Tage Maharashtra, dann 8 Tage Kerala und die letzten 8 Tage North-East (Grenze zu Bhutan und Bangladesh). Um dieses Programm absolvieren zu können, wurden von uns bereits 6 Inlandsflüge, 4 Fahrten im Nachtzug und 4 Fahrten im Schlaf-Nacht-Bus gebucht. Selbstverständlich -und wie immer- wird die komplette Reise von uns selbst getragen und nicht -wie ein anonymer Briefschreiber annimmt- vom Konto des Indischen Regenbogen e.V.
Es ist diesmal unsere Aufgabe zu überprüfen, ob die von uns angeregten Projekte nach den vereinbarten Regeln erfüllt werden und wir werden zwei weitere Objekte in Nord-Ost-Indien aufbauen bzw. in Angriff nehmen. Dies werden die Gegenden von Barato und Markassa sein.
Hier tobte der Monsum im Jahr 2018 so schrecklich, dass mehr als 500 Kinder teilweise ihre ganze Familie verloren. Manchmal auch nur ein Elternteil oder die ganze Familie wurde obdachlos. Hier brauchen die Kinder, welche schon zuvor in großer Armut lebten (Väter keine Arbeit, keine Schulen, Feldarbeit durch große Trockenheit fast nicht möglich, keine Städte in der Nähe um dort zu arbeiten), jetzt dringend unsere Unterstützung.
Da Bildung die wichtigste Voraussetzung ist, um dieser Armut zu entkommen, werden wir versuchen wenigstens 20 - 30 Kinder in die Obhut der katholischen Fatima Schwestern geben zu können. Dann haben die Kinder wenigstens ein Bett, warmes Essen und können die Schule besuchen.
Wir werden die Lehrer, welche vom jährlichen Erlös des Weihnachtsbasars des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums bezahlt werden, besuchen und ihnen Geld für Hilfsmaterial wie Stifte, Blöcke, Tafeln, Bücher übergeben. Dieses Geld sammelten wir aus täglichen "Kleinspenden".
Dank der Spende des Skiclubs Durmersheim, von dessen 40-jährigem Jubiläum, konnten wir eine Vorsorge und Informationen gegen Malaria starten. Auch hier werden wir vorbeischauen und fragen ob noch Geld für weitere Impfstoffe benötigt wird. Leider verstarben im letzten Jahr 7 der von uns betreuten Kinder an Malaria.
Leider war es zu Beginn des Jahres auch in Indien sehr kalt und ich reagierte sofort indem ich Geld für 140 Wolldecken nach Indien überwies. Die Fatima Schwestern verteilten diese dann an die Familien, welche auf der Straße leben.
Ich bedanke mich bei allen so treuen Spendern und Paten. Diesmal möchte ich mich ganz besonders bei den inzwischen vielen anonymen Spendern bedanken. Monatlich haben wir einen Umschlag mit 20 € im Briefkasten mit der Aufschrift "für Indien". Auch auf das Konto des Indischen Regenbogen gehen Beträge, zwar mit Namen (welche ich leider nicht kenne), jedoch nicht mit Anschriften, ein. Leider kann ich hier dann keine Spendenbescheinigung ausstellen.
Aber genau wegen diesen Spendengeldern ist es uns immer wieder möglich schnell und kurzfristig in Indien helfen zu können.
Vielen lieben Dank.
Selbstverständlich freuen wir uns über weitere Spenden oder Patenschaften. Schauen Sie einfach unter www.indischer-regenbogen.de vorbei.
Kontaktdaten
Indischer Regenbogen e.V.
1. Vorstand Alexandra Nowack
alex.nowack@web.de
BIC: DAAEDEDDXXX DE 70 3006 0601 004 103065
bei der Deutschen Apo-u. Ärztebank
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |