Ab sofort ist unsere Festschrift mit dem Titel "100 Jahre - mit Tradition in die Zukunft" zu erwerben. Zu einem Stückpreis von 10 Euro kann die Festschrift unter anderem in unserem Clubhaus gekauft werden. In mühevoller Arbeit gelang es unserem zweiten Vorsitzenden Fabian Beller eine Chronik zu erstellen, die ihresgleichen sucht. Zahlreiche geschichtliche Informationen zu den Anfangsjahren des Vereins, zu den düsteren Zeiten des Nationalsozialismus in Würmersheim sowie zu den aktuelleren Vereinsgeschehnissen finden sich in dem Werk mit 160 Seiten. Spannend dürfte auch sein, wer eigentlich seine Vorfahren in bisher nicht gezeigten Bildern erkennt oder auf den Bildern der neueren Zeit zu sehen ist.
26.01. Jubiläumsabend
01.05. Waldfest der AH-Abteilung
31.05. - 02.06. Jubiläumssportfest mit Ziehung der Tombola
29.06. - 30.06. Teilnahme am Speckkälblefest
06.09. - 08.09. 24. Willi-Wörner-Gedächtnisturnier
26.01.2020 Ausrichtung des BT-Mittelbaden-Cups
Anlässlich unseres Jubiläums veranstaltet der FV Germania eine große Jubiläumstombola mit attraktiven Gewinnen. Als Hauptpreise werden unter anderem ein nagelneuer Ford Fiesta und eine Reisegutschein im Wert von 1000 Euro verlost. Der Losverkauf startete im Rahmen unseres Jubiläumsabends. Die Gewinner werden dann an unserem Sportfest gelost. Lose können ab sofort zu einem Preis von 5 Euro erworben werden.
Am Freitag, 1. Februar, um 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins im Clubhaus statt. Eingeladen sind alle Mitglieder ab 18 Jahren.
1) Begrüßung durch den Vorstand und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2) Gedenkminute für verstorbene Mitglieder
3) Geschäftsbericht des 1. Vorstands
4) Kassenbericht des Hauptkassiers
5) Bericht der Kassenprüfer
6) Bericht zum Spielbetrieb
7) Bericht des Jugendleiters
8) Bericht des Fördervereins
9) Bericht der AH-Abteilung
10) Bericht des Festausschusses
11) Bericht des Abteilungsleiters für Vereinshistorie und Mitgliederverwaltung
12) Aussprache zu den Berichten
13) Wahl eines Wahlleiters
14) Entlastung der Verwaltung
15) Neuwahlen
16) Verschiedenes/Wünsche/Anträge
17) Schlusswort
Anträge für die Generalversammlung sind bis spätestens 31.01.19 schriftlich beim ersten Vorsitzenden Wolfgang Bader einzureichen.
Unsere aktiven Mannschaften haben die wohlverdiente Winterpause beendet und sind in die Vorbereitung auf die Rückrunde gestartet. In dieser 6-wöchigen Phase sind mehrere Vorbereitungsspiele geplant. Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Terminänderungen jederzeit möglich sind. Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage.
Sa., 02.02., 15:00 Uhr FV Steinmauern - FVW
Sa., 09.02., 15:00 Uhr SV Kuppenheim - FVW
Mi., 20.02., 19:00 Uhr FVW - Fortuna Kirchfeld
Sa., 23.02., 15:00 Uhr FVW - FV Bad Rotenfels
Sa., 02.03., 14:00 Uhr FVW - FV Muggensturm
Sa., 09.02., 14:00 Uhr PSK Karlsruhe - FVW II
Sa., 16.02., 12:45 Uhr FV Plittersdorf II - FVW II
Sa., 23.02., 13:00 Uhr FV Bad Rotenfels II - FVW II
Sa., 09.03., 14:00 Uhr FV Steinmauern - FVW II
Mittelbaden-Cup beim SV Mörsch
Beim Mittelbaden-Cup, zu dem unsere Mannschaft als Landesligist automatisch qualifiziert war, schied man nach einer souveränen Vorstellung in der Vorrunde, im Viertelfinale aus. Konnte man die Gruppe nach drei Siegen gegen den SV Ottenau, den FV Malsch und den SV Sinzheim noch souverän gewinnen, scheiterte man am Ende deutlich am Rastatter SC mit 0:4, der wiederum ins Finale einzog und dort dem Turniersieger SV Bühlertal unterlag.
In dieser Saison bilden wir zusammen mit den Vereinen SV Au am Rhein und FC Durmersheim eine Spielgemeinschaft von C- bis A-Junioren.
Einen erfolgreichen Abschluss der Hallensaison feierte die C-Jugend beim "Heimturnier" des FC Phönix Durmersheim in der Durmersheimer Hardtsporthalle.
Nach zwei knappen aber hochverdienten Siegen gegen den FSSV Karlsruhe (3:2) und den VfB Grötzingen (1:0) ging es im dritten Spiel gegen den vermeintlich schwächsten Gegner SC Baden-Baden. Während wir in der Offensive wie bereits in den vorhergegangenen Spielen beste Chancen liegen ließen, mussten wir in der Defensive zwei überaus unglückliche Treffer hinnehmen, sodass es am Ende nur zu einem 2:2-Unentschieden reichte. Das änderte jedoch nichts an der Ausgangsposition vor dem abschließenden Spiel gegen den Ligakonkurrenten SG Bietigheim, der alle vorherigen Spiele deutlich gewonnen hatte. So kam es zu einem echten Endspiel, das unser Team verdient mit 3:1 gewann und sich somit den Turniersieg sicherte.
Wir hoffen, dass uns dieser Erfolg einen zusätzlichen Motivationsschub für die Rückrunde gibt.
Am Samstag, 2. Februar möchten wir zusammen mit der Aktivität einen kleinen Kameradschaftsabend veranstalten. Die Idee, welche von Trainer Manuel Jung ins Leben gerufen wurde, nehmen wir dankend an. Beginn des Kameradschaftsabends, bei dem es auch eine Kleinigkeit zu essen und genug zu trinken geben wird, ist um 17:30 Uhr im und am Jugendheim im Würmersheim.
Wie bei der Generalversammlung bekannt gegeben, führt der diesjährige Jahresausflug der AH vom 05.07. bis 07.07.2019 nach München.
Der Preis inklusive Zugfahrt und Hotel beträgt 160 Euro.
Anmeldungen nimmt noch bis Anfang Februar Frank Stürmlinger entgegen.
Nach der musikalischen Einstimmung eines Bläserquintetts des Musikvereins Würmersheim startete mit den Begrüßungsworten unseres Ersten Vorstandes, Wolfgang Bader, der in seiner Rede einen kurzen Einblick in die Vereinsgeschichte gab und neben den zahlreichen Erfolgen auch "bittere Niederlagen" erwähnte, die gut dreistündige Veranstaltung. Bader erinnerte in seiner Rede an die große Anzahl von Vereinsmitgliedern, die in den vergangenen 100 Jahren mit viel Herzblut und großem Einsatzwillen den Verein gründeten und schließlich auch zu dem machten, was er heute ist - ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unserer Gemeinde. Neben den sportlichen Erfolgen der Aktivität in der Vergangenheit und Gegenwart sowie der herausragenden Rolle in gesellschaftlichen Belangen, unterstrich Bader vor allem die seit Jahren hervorragende Jugendarbeit, mit der der FV Germania eine wichtige soziale Komponente im Ort darstellt.
Wolfgang Thiel, der als launiger Moderator durch das Programm führte und stets die passenden Worte wählte, gab im Verlauf des Abends einen interessanten Einblick in die Vereinsgeschichte. Vor allem die "Sportplatzfrage" in den Anfangsjahren des Vereins, stellte den FV Germania immer wieder vor größere Probleme, ehe man sich mit der damaligen Ortsverwaltung, auch durch Hilfe des Amtsgerichts Rastatt, einigen konnte. Wie viele andere Vereine, musste auch der FV Germania zu den Zeiten des Nationalsozialismus den sportlichen Betrieb einstellen und konnte nur durch den Einsatz der gebeutelten Würmersheimer Einwohnerschaft neu gegründet werden. Nachdem der Vereinsname auf Wunsch der französischen Besatzungsmacht zunächst in SV Würmersheim geändert wurde, dauerte es einige Jahre, ehe der FV Germania wieder seine ursprüngliche Bezeichnung annehmen konnte. Auch zu den verschiedenen Rednern fand Thiel interessante einleitende Worte.
Bürgermeister Andreas Augustin, der das erste Grußwort an diesem Abend an die Zuschauer richtete, betonte die Rolle des FV Germania als "Aushängeschild" der Gemeinde, der in zahlreichen verschiedenen Funktionen, so zum Beispiel im Sport und der Jugendarbeit, hervorragende Arbeit leiste. Im Namen der Gemeinde überreichte Augustin unserem Ersten Vorsitzenden zum Abschluss seiner Rede ein Geschenk, das den Verein auch finanziell unterstützen solle.
Der Präsident des Südbadischen Fußballverbandes, Thomas Schmidt, war eigens aus Freiburg angereist, um dem FV Germania seine Glückwünsche zu überbringen und ebenfalls die über die Region hinaus bekannte Jugendarbeit zu betonen. Stellvertretend überbrachte Schmidt außerdem die Geburtstagsgrüße vom Deutschen Fußball Bund (DFB) und dem Badischen Sportbund. Als Anerkennung für die Verdienste des Vereins übergab Schmidt zusammen mit dem Bezirksvorsitzenden Dieter Klein den Badischen Greif in Gold (BSB), den Ehrenbrief des SBFV sowie eine Ehrengabe des DFB.
Im Anschluss folgten die Grußworte des Ortsvorstehers Helmut Schorpp, der in seiner Rede neben den Verdiensten in der Vergangenheit, vor allem die aktuellen sportlichen Erfolge unterstrich. Mit dem erstmaligen Aufstieg in die Landesliga, habe sich der FV Germania zum Jubiläumsjahr quasi selbst beschenkt. Er sei überzeugt vom Klassenerhalt und versprach auch in Zukunft die Unterstützung des Ortsteils.
Als Vertreter der örtlichen Vereine richtete zum Abschluss der Grußworte, Benjamin Heck (Vorsitzender des Musikvereins Harmonie Würmersheim) seine Glückwünsche aus. Er unterstrich die hervorragende Zusammenarbeit der Würmersheimer Vereine, die sich gegenseitig unterstützen und sich stets aufeinander verlassen können.
Mit dem Sketch "Du sprechen rumänisch" sorgten dann Alexander Klein und Simone Rummel für Lacher im Publikum. Auch wenn die Verpflichtung eines neuen rumänischen Nationalspielers für den FV Germania aufgrund sprachlicher Differenzen nicht zustande kam, sorgten beide für einen gelungenen Abschluss des ersten Programmteils.
Wolfgang Thiel verabschiedete die Gäste in die Pause, ohne dabei zu vergessen zu erwähnen, dass diese auch gleichzeitig der Startschuss für die große Jubiläumstombola sein sollte. Außerdem war ab sofort die Vereinschronik, die nach mühevoller Arbeit durch unseren Zweiten Vorsitzenden Fabian Beller entstand, zu erwerben. Bereits an diesem Abend fanden sich zahlreiche interessierte Abnehmer.
Nachdem erneut der Musikverein die zweite Hälfte mit dem Stück "Komm in die Krone" eröffnete, wartete auf die Gäste ein Highlight des Abends. Mit Knut Kircher konnte der FV Germania einen der Fußballwelt als sachlichen Schiedsrichter bekannten Redner begrüßen. Kircher, der über 200 Bundesligaspiele leitete und auch innerhalb der UEFA und der FIFA aktiv war, wurde 2012 zum "Referee des Jahres" gewählt. Mit seinem Impulsvortrag "Freude am Entscheiden" traf er den Nerv der Zuschauer, da er neben zahlreichen Tipps für das private und geschäftliche Leben, auch tiefe Einblicke in den Alltag eines Bundesligaschiedsrichters gab. Sein schwäbischer Dialekt, aus dem er keinen Hehl machte, gewann schnell die Sympathien der Versammlung. Mit Videosequenzen aus von ihm geleiteten Partien, sorgte er für Spannung und Heiterkeit, da es doch nicht ganz so einfach sei, einen Oliver Kahn von Entscheidungen zu überzeugen. Unerwähnt sollte auch nicht bleiben, dass er mit seinen Worten durchaus auch für Verständnis um die Schiedsrichtergilde warb, was sicherlich auch bei den Würmersheimer Fans nicht immer einfach ist. Unter großem Applaus für seinen Vortrag, gesellte sich mit Daniel Schlager auch ein aktiver Bundesligareferee auf die Bühne, der ebenfalls der Einladung des FV Germania gefolgt war.
"100 Jahre - Mit Tradition in die Zukunft", so lautet nicht nur das Motto des Jubiläumsjahres, sondern auch der von Nicole Beller erstellte Kurzfilm über die Vereinsgeschichte des FV Germania Würmersheim. Unterstützt wurde sie dabei von ihrem Schwager und Zweiten Vorsitzenden des Vereins, Fabian Beller. Mit zahlreichen Bildern und Videosequenzen aus der Vergangenheit sowie aktuellen Bildern des Jubiläumsjahrs, untermalt mit passenden Musikstücken, sorgte der Film für große Emotionen und tosenden Applaus. Mit einer großen "100", gestellt von Mitgliedern aller Abteilungen, endete der Film aus der Vogelperspektive.
Nun war es an der Zeit den offiziellen Teil der Veranstaltung zu beenden. Wolfgang Bader bedankte sich persönlich bei den Mitwirkenden auf der Bühne sowie bei den zahlreichen Helfern im Hintergrund, die in den vergangenen Monaten, aber auch am Vormittag mit unzähligen Stunden Arbeit diese Veranstaltung erst möglich machten. Nicht zuletzt wurde aber auch der Gemeinde gedankt, die mit dem Bau der "Neuen Mensa" nicht nur täglich bis zu 400 Schüler verköstige, sondern auch den Vereinen eine zeitgemäße und perfekt ausgestattete Veranstaltungshalle zur Verfügung gestellt hat.
Mit der einstimmigen Meinung der Gäste, einen fabelhaften Abend verbracht zu haben, endete die inoffizielle Feier schließlich erst in den frühen Morgenstunden.
Eine Veranstaltung in dieser Größenordnung kann nur gelingen, wenn zahlreiche ehrenamtliche Helfer tatkräftig mit anpacken. Daher gilt der Dank vor allem dem Jubiläums-Organisationsteam, das vor allem aus aktiven Verwaltungsmitgliedern besteht und in mühevoller Arbeit und zahlreichen Sitzungen den Abend plante und vorbereitete sowie am Wochenende stundenlang die Veranstaltung erst ermöglichte. Bedanken möchten wir uns außerdem ganz herzlich bei unserem Schirmherrn und Bürgermeister Andreas Augustin sowie bei der Gemeinde Durmersheim für die Bereitstellung der "Neuen Mensa" und der unbürokratischen Lösung zahlreicher Anliegen, bei Hausmeister Martin Piekorz für die großartige Unterstützung über das gesamte Wochenende, bei Dieter Hildbrand für den reibungslosen technischen Ablauf, bei den zahlreichen Frauen, die unter der Leitung von Veronika Neunzig über 1200 Kanapees in Eigenregie und mühevoller Arbeit richteten, bei Helene Fritz für die fotografische Begleitung des Abends, bei Benni Blust und seiner Firma B2 Media für die Erstellung des Jubiläumslogos und der Vereinsfahnen, bei unserem langjährigen Werbepartner (Rocco) Thielbeer für Layout und Druck der Festschrift, der Programmblätter sowie der Tombolalosen, beim Bauhof der Gemeinde, bei Helmut Heck für die Presseberichterstattung, bei unseren A-Junioren, die als Bühnenräumer und Gardarobiere fungierten, bei Wolfgang Sonst für die Organisation der Jubiläumstombola, bei Knut Kircher für seinen großartigen und kurzweiligen Impulsvortrag, bei Simone Rummel und Alexander Klein für ihre amüsante Sketcheinlage, beim Musikverein Würmersheim für die beiden einstimmenden Stücke, bei den Jungs und Mädels, die einen reibungslosen Ablauf der Bar gewährleisteten, bei Wolfgang Thiel für die perfekte und eloquente Moderation sowie bei Nicole Beller für die Erstellung des Jubiläumsfilms. Last, but not least ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, Unterstützer, Freunde und Gönner des FV Germania sowie an alle Mitglieder, die unseren Verein erst zu dem machen, was er ist.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |