Hardtschule Durmersheim GMS
Einladung zur Infoveranstaltung für die kommenden 5.-Klässler der Gemeinschaftsschule
Liebe Eltern,
wir
laden Sie am Mittwoch, 13.02.19, um 19.30 Uhr herzlich zu einer Infoveranstaltung
an die Hardtschule ein.
An diesem
Abend möchten wir Sie über folgende Themen informieren:
Mögliche
Bildungsabschlüsse
Lernkonzept
der Hardtschule
Angebote
der Ganztagsschule
Wir freuen
uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Volker Arntz und Heike Kordas
"Hardt-Games" oder "Wer findet den Drachenschatz?"
Spannende Spiele und karitatives Engagement kennzeichneten den 18. Januar an der Hardtschule.
Unter der Schirmherrschaft der
Raiffeisenbank Südhardt, die ein großzügiges Preisgeld von 400 Euro gespendet
hatte, waren die Viertklässler der Region zu den "Hardt-Games" eingeladen
worden und kämpften den Vormittag über mit vollem Engagement um das Preisgeld,
das einer wohltätigen Organisation gespendet werden sollte. Rund zweihundert
Schüler aus insgesamt neun Klassen waren der Einladung dann auch gefolgt und
trafen morgens aufgeregt in der Hardtschule ein. Zunächst einmal präsentierten
alle Klassen ihren vorher einstudierten Schlachtruf und ab da begann die
Stimmung schon zu kochen. Jede Klasse
bekam dann einen Coach in Person eines Lehrers der Hardtschule, der sie nun den
Vormittag über zu den Wettkämpfen begleitete. In der Hardtsporthalle mussten
die Schüler bei dem "Drachenparcours" ihre körperliche Fitness unter Beweis
stellen und beim "Kampf auf dem
Donnerbalken" ging es darum, sich nicht aus dem Gleichgewicht bringen zu
lassen, denn der Gegner versuchte, einen mit einer Schwimmnudel von einem
Schwebebalken zu stoßen. In der neuen Mensa war Geschicklichkeit und
körperliche Fitness nötig beim "Seiltauchen" und dem "Drachen-Bobbycar-Rennen".
Im Foyer der Hardtschule galt es beim "Drachen-Quiz" verschiedene knifflige Fragen
zu beantworten. Währenddessen wurde jeweils ein Kind aus jeder Klasse von
Matthias Barth musikalisch gecoacht und präsentierte zum Schluss bei "Voice of
Durmersheim" einen Song. Auch hier fieberten die Klassen mit ihren Wettkämpfern
mit und feuerten diese lautstark an, so wie den ganzen Vormittag über. Bis zur
Bekanntgabe der Sieger war die Spannung fast nicht mehr auszuhalten und zum
Schluss tanzten 200 Viertklässler im Foyer. Tagessieger wurde die
Friedrichschule, den zweiten und dritten Platz belegten die vierten Klassen der
Brüchelwaldschule aus Ötigheim. Bei den
Klassen, die nicht gewonnen hatten, währte die Trauer nicht lang, denn die
Begeisterung über den gelungenen Vormittag war groß und alle Beteiligten würden
so etwas sicher gerne noch einmal erleben.
Im Anschluss daran war Zeit für Erholung. Die hungrigen Wettkämpfer wurden in der neuen Mensa liebevoll vom
Förderverein der Hardtschule versorgt, der Würstchen und Kartoffelsalat anbot
und konnten am Tischkicker, bei
Gesellschaftsspielen im Foyer oder am Lagerfeuer auf dem Schulhof
verweilen.
Wer dann noch Lust hatte, war herzlich eingeladen zum "Tag
der offenen Tür", bei dem sich Kinder aus der fünften Klasse als Guide anboten
und durch die verschiedenen Räume führten. Es gab einiges zu entdecken, denn die verschiedenen Fächer gewährten mit
spannenden Angeboten Einblicke in ihre Inhalte. Auch die pädagogischen Zusatzangebote spannten mit vielen
Mitmachangeboten einen bunten Reigen. Viele Eltern kamen an dem Nachmittag, um
sich von Lernbegleitern über das pädagogische Konzept zu informieren oder sich
mit Eltern von Hardtschülern auszutauschen. An diesem Tag war durch die vielen begeisterten Helfer
deutlich erlebbar, dass Lehrer und Schüler sich an der Hardtschule wohl fühlen
und sie mit Stolz präsentieren.
Die Hardtschule dankt Lehrern, Eltern und Schülern für ihr Engagement
an diesem erfolgreichen Tag. Dem Förderverein sei Dank für ihren unermüdlichen
Einsatz für das Wohl der Schule. Der Raiffeisenbank Südhardt danken wir für die
stets gute Zusammenarbeit und ihre immer großzügige Unterstützung.